
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2019
Quellen zur Baugeschichte der Stiftskirche St. Peter
Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet Einblicke in die jüngere Baugeschichte der Stiftskirche.
Erfahren Sie mehr »Von Stefan Zweig bis Peter Handke
Die Führung zeigt Bücher und Manuskripte von berühmten Autor*innen.
Erfahren Sie mehr »„…mit Tanz und Gesang wollen wir feiern.“
Im Archiv der Salzburger Festspiele gehen Sie anhand von ausgewählten Archivalien auf eine Reise durch die fast 100-jährige Festspielgeschichte.
Erfahren Sie mehr »Auf den Spuren von Matthäus Lang und Paris Lodron
Führung auf den Spuren von Matthäus Lang von Wellenburg (1519) und Paris Graf Lodron (1619).
Erfahren Sie mehr »Quellen zur Baugeschichte der Stiftskirche St. Peter
Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet Einblicke in die jüngere Baugeschichte der Stiftskirche.
Erfahren Sie mehr »Quellen zur Baugeschichte der Stiftskirche St. Peter
Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet Einblicke in die jüngere Baugeschichte der Stiftskirche.
Erfahren Sie mehr »Archivführung durch die Musikalienbestände des AES
Die Musiksammlung des Archivs der Erzdiözese reicht zurück bis zur Weihung des Salzburger Domes im Jahr 1628.
Erfahren Sie mehr »„…mit Tanz und Gesang wollen wir feiern.“
Im Archiv der Salzburger Festspiele gehen Sie anhand von ausgewählten Archivalien auf eine Reise durch die fast 100-jährige Festspielgeschichte.
Erfahren Sie mehr »Frauenspuren in der linken Altstadt. Ein Stadtrundgang aus der Genderperspektive.
Stadtspaziergang auf den Spuren von starken Frauen.
Erfahren Sie mehr »Die Aufgaben des FOTOHOF archiv
Lernen Sie die notwendigen Arbeitsschritte in einem Fotoarchiv kennen.
Erfahren Sie mehr »Die Aufgaben des FOTOHOF archiv
Lernen Sie alle notwendigen Arbeitsschritte im Fotoarchiv kennen.
Erfahren Sie mehr »September 2019
Kunst von nebenan – Grätzl-Walk zu Kunstwerken im Stadtraum (Salzburg Süd)
Man begegnet ihr meist unbewusst und unerwartet: Kunst im öffentlichen Raum gibt es an vielen Stellen, sie wird aber trotzdem nur wenig wahrgenommen. Bei einem gemeinsamen Grätzl-Walk durch Salzburg Süd besuchen wir gemeinsam mit dem Team der Stadtgalerien und dem Bewohnerservice Salzburg Süd Kunstwerke im Stadtraum.
Erfahren Sie mehr »Forschung von nebenan | Digitaler Kollege – Wie arbeiten Menschen mit Maschinen zusammen?
Haben Sie gewusst, dass in Itzling viele Wissenschaftler*innen arbeiten? Vier Fachbereiche der Universität Salzburg betreiben am Standort Science City Itzling Spitzenforschung, gleich hier in der Nachbarschaft. Bei vier Campustouren unter dem Motto "Forschung von nebenan" statten wir den Einrichtungen einen Besuch ab.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Forschung von nebenan | Ran ans Steuer – Wie lenkt man ein Flugzeug?
Haben Sie gewusst, dass in Itzling viele Wissenschaftler*innen arbeiten? Vier Fachbereiche der Universität Salzburg betreiben am Standort Science City Itzling Spitzenforschung, gleich hier in der Nachbarschaft. Bei vier Campustouren unter dem Motto "Forschung von nebenan" statten wir den Einrichtungen einen Besuch ab.
Erfahren Sie mehr »November 2019
Forschung von nebenan | Vom Molekül zum Material – Wie entsteht ein neuer Werkstoff?
Haben Sie gewusst, dass in Itzling viele Wissenschaftler*innen arbeiten? Vier Fachbereiche der Universität Salzburg betreiben am Standort Science City Itzling Spitzenforschung, gleich hier in der Nachbarschaft. Bei vier Campustouren unter dem Motto "Forschung von nebenan" statten wir den Einrichtungen einen Besuch ab.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
Forschung von nebenan | Digitale Erde – Woher kennt mein Handy den Weg?
Haben Sie gewusst, dass in Itzling viele Wissenschaftler*innen arbeiten? Vier Fachbereiche der Universität Salzburg betreiben am Standort Science City Itzling Spitzenforschung, gleich hier in der Nachbarschaft. Bei vier Campustouren unter dem Motto "Forschung von nebenan" statten wir den Einrichtungen einen Besuch ab.
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
Kunst von nebenan: Lehen
Ein Grätzl-Walk zur "Kunst von nebenan" in Lehen. Nach einem erfolgreichen Auftakt in Salzburg Süd im Herbst 2019 geht’s nun nach Lehen: Gemeinsam mit dem dortigen Bewohnerservice und den Expert*innen der Stadtgalerien führt ein Grätzel-Walk am 16. Juni zu Kunstwerken im öffentlichen Raum und klärt über deren Entstehungsgeschichte auf. Die Tour zu Kunst im öffentlichen Raum führt zu Skulpturen, Fassaden-Gestaltungen, Brunnenanlagen und Statuen in Gärten von Wohnsiedlungen oder an öffentlichen Gebäuden, die unser Stadtbild prägen. Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt:…
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Geschichte von nebenan: Grätzl-Walk über Leben und Wirken von Frauen in Itzling & E-Vorstadt
Unter dem Motto "Geschichte von nebenan" führt der erste Grätzl-Walk 2021 durch Itzling & Elisabeth-Vorstadt. Gemeinsam mit der Historikerin Sabine Veits-Falk erkunden wir die Frauen, die die Stadtteile prägten und manchen Straßen ihren Namen gaben.
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
Kunst von nebenan: Grätzl-Walk durch Lehen
Grätzl-Walk zu Kunstwerken im Stadtraum Lehen Grätzl-Walk durch Lehen 2021 Der Spaziergang mit den Expert*innen für Bildende Kunst der Stadtgalerien und dem BWS Lehen öffnet uns die Augen für Kunstwerke im öffentlichen Raum. Gemeinsam erkunden wir den Stadtteil Lehen und besichtigen Kunst in Hinterhöfen, auf Hausfassaden oder an Kreuzungen, die im hektischen Alltag häufig zu wenig beachtet werden. Herkunft, Künstler*in und Geschichte der Skulpturen, Denkmäler und Sgraffiti werden so sichtbar und schulen den Blick für die Kunstwerke in unserer direkten…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Kunst von nebenan: Grätzl-Walk zu Kunstwerken im Stadtraum Parsch
Der neue Grätzl-Walk führt zu Kunstwerken im öffentlichen Raum rund um den Volksgarten.
Erfahren Sie mehr »Kunst von nebenan: Grätzl-Walk zu Kunstwerken im Stadtraum Parsch
Der neue Grätzl-Walk führt zu Kunstwerken im öffentlichen Raum, rund um den Volksgarten.
Erfahren Sie mehr »Geschichte von nebenan: Grätzl-Walk über Leben und Wirken von Frauen
Unter dem Motto „Geschichte von nebenan“ macht eine neue Stadttour Frauen in Lehen sichtbar. Historikerin Sabine Veits-Falk vom Stadtarchiv führt durch den Stadtteil und erzählt Interessierten außergewöhnliche und überraschende Geschichten über bekannte und weniger bekannte Frauen.
Erfahren Sie mehr »Geschichte von nebenan: Grätzl-Walk über Leben und Wirken von Frauen
Unter dem Motto „Geschichte von nebenan“ macht ein neuer Grätzl-Walk Frauen in Lehen sichtbar. Historikerin Sabine Veits-Falk vom Stadtarchiv führt durch den Stadtteil und erzählt Interessierten außergewöhnliche und überraschende Geschichten über bekannte und weniger bekannte Frauen.
Erfahren Sie mehr »Kunst von nebenan: Grätzl-Walk zu Kunstwerken im Stadtraum Schallmoos
Der neue Grätzl-Walk Schallmoos führt zu Kunstwerken im öffentlichen Raum rund um den Hauptbahnhof.
Erfahren Sie mehr »Kunst von nebenan: Grätzl-Walk zu Kunstwerken im Stadtraum Schallmoos
Der neue Grätzl-Walk Schallmoos führt zu Kunstwerken im öffentlichen Raum rund um den Hauptbahnhof.
Erfahren Sie mehr »März 2022
Geschichte von nebenan
Grätzl-Walk über Leben und Wirken von Frauen in Lehen Welche starken Frauen haben Lehen geprägt? Wir folgen ihren Spuren. Unter dem Motto „Geschichte von nebenan“ macht ein neuer Grätzl-Walk Frauen in Lehen sichtbar. Historikerin Sabine Veits-Falk vom Stadtarchiv führt durch den Stadtteil und erzählt Interessierten außergewöhnliche und überraschende Geschichten über bekannte und weniger bekannte Frauen. Vorgestellt werden erfolgreiche Lehenerinnen aus Literatur, Kunst, Kultur und Wirtschaft. Dazu zählen die Namensgeberinnen von Straßen wie die Fotografin Inge Morath, die Weltreisende Marie Andeßner…
Erfahren Sie mehr »Geschichte von nebenan
Grätzl-Walk über Leben und Wirken von Frauen in Lehen Welche starken Frauen haben Lehen geprägt? Wir folgen ihren Spuren. Unter dem Motto „Geschichte von nebenan“ macht ein neuer Grätzl-Walk Frauen in Lehen sichtbar. Historikerin Sabine Veits-Falk vom Stadtarchiv führt durch den Stadtteil und erzählt Interessierten außergewöhnliche und überraschende Geschichten über bekannte und weniger bekannte Frauen. Vorgestellt werden erfolgreiche Lehenerinnen aus Literatur, Kunst, Kultur und Wirtschaft. Dazu zählen die Namensgeberinnen von Straßen wie die Fotografin Inge Morath, die Weltreisende Marie Andeßner…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Kunst von nebenan – Lehen
Wir laden wieder ein, gemeinsam die Kunst im Stadtraum zu entdecken. Der Grätzl-Walk führt nach Lehen in die Thomas-Bernhard-Straße. Dort hat der berühmte Schriftsteller in der Scherzhauserfeldsiedlung eine kaufmännische Lehre absolviert. In der Siedlung besuchen wir drei Skupturen: einen aus Marmor gehauenen Bergrücken, der eine Insel im Meer darstellt, eine stelenförmige Skulptur, die die vielen Gegenpole in Bernhards Literatur darstellt und einen literarischen Thron für den Autor. Ob er jemals darauf gesessen ist? Wir werden sehen. Grätzl-Walk zu Kunstwerken im…
Erfahren Sie mehr »Kunst von nebenan – Lehen
Wir laden wieder ein, gemeinsam die Kunst im Stadtraum zu entdecken. Der Grätzl-Walk führt nach Lehen in die Thomas-Bernhard-Straße. Dort hat der berühmte Schriftsteller in der Scherzhauserfeldsiedlung eine kaufmännische Lehre absolviert. In der Siedlung besuchen wir drei Skupturen: einen aus Marmor gehauenen Bergrücken, der eine Insel im Meer darstellt, eine stelenförmige Skulptur, die die vielen Gegenpole in Bernhards Literatur darstellt, und einen literarischen Thron für den Autor. Ob er jemals darauf gesessen ist? Wir werden sehen. Grätzl-Walk zu Kunstwerken im…
Erfahren Sie mehr »Kunst von nebenan – Lehen
Wir laden wieder ein, gemeinsam die Kunst im Stadtraum zu entdecken. Der Grätzl-Walk führt nach Lehen in die Thomas-Bernhard-Straße. Dort hat der berühmte Schriftsteller in der Scherzhauserfeldsiedlung eine kaufmännische Lehre absolviert. In der Siedlung besuchen wir drei Skupturen: einen aus Marmor gehauenen Bergrücken, der eine Insel im Meer darstellt, eine stelenförmige Skulptur, die die vielen Gegenpole in Bernhards Literatur darstellt, und einen literarischen Thron für den Autor. Ob er jemals darauf gesessen ist? Wir werden sehen. Grätzl-Walk zu Kunstwerken im…
Erfahren Sie mehr »