Wissenstage 2023
Climate.Changes. – Wissenschaft zum Mitmachen von 17. bis 18. November 2023
Climate.Changes. – Wissenschaft zum Mitmachen von 17. bis 18. November 2023
2023 feiern wir wieder das Wissen! Die Wissenstage zum Thema Climate.Changes. widmen sich am 17. und 18. November klimatischen Veränderungen in vielen ihrer Facetten, von naturwissenschaftlichen Phänomenen bis hin zum Wandel des gesellschaftlichen Klimas. Interaktive Stationen, Gespräche mit Expert:innen, Workshops und Vorträge zeigen die spannende Welt der Wissenschaft und Forschung und laden zum Staunen und Mitmachen ein.
Gemeinsam mit starken Partner:innen aus Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur gibt es die Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln, innovative Projekte kennenzulernen und sich mit anderen auszutauschen. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an alle, die neugierig sind. Ein eigenes Schulprogramm eröffnet Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Zugang zu den Inhalten der Wissenseinrichtungen.
Die Wissenstage sind eine Veranstaltung der Stadt Salzburg in Zusammenarbeit mit der Salzburg AG und Salzburg Research.
Freuen Sie sich auf:
Indoor-Fahrradkino – Dieses Kino braucht keine Steckdosen!
Der Kino-Abend ist energieautark und klimaneutral, denn der Strom wird von den Besucher:innen vor Ort generiert. Auf zehn umgebauten Fahrrädern treten Freiwillige in die Pedale und bringen damit den Projektor zum Laufen.
19:30 Uhr: Fahrradkino - Film "Into the Ice", OmU, 88 Minuten
Der Film „Into the Ice“ begleitet Forschende mit spektakulären Bildern ins ewige, aber schmelzende Eis Grönlands – ein beeindruckendes Kinoabenteuer. Der Kino-Abend selbst ist energieautark und klimaneutral, denn der Strom wird von den Besucher:innen vor Ort generiert. Auf zehn umgebauten Fahrrädern treten Freiwillige in die Pedale und bringen damit den Projektor zum Laufen.
21:00 Uhr: Expert:innengespräch über die Auswirkungen des Klimawandels auf die heimische Bergwelt
mit Claudia Riedl/Meteorologin, GeoSphere, und Bernhard Zagel/Gletscherforscher, Universität Salzburg
Am Samstag bieten die Wissenstage ein umfangreiches Programm zum Mitmachen für die ganze Familie. Auf die ersten Besucher:innen wartet mit dem Wissenssch(m)atz ein klimafreundliches Frühstück. Kommen Sie mit Fachleuten aus den Salzburger Wissenseinrichtungen ins Gespräch, erleben Sie innovative Ideen und holen Sie sich Anregungen, wie Sie mit kleinen Schritten ihren Alltag klimafreundlicher gestalten können. Die Wissenstage stehen ganz im Zeichen von Zukunftsthemen wie Ernährung, smarte Materialien, Kreislaufwirtschaft, Energieversorgung, Klima und Nachhaltigkeit.
Wissenssch(m)atz: Julia’s pflanzliche Welt
An diesem Stand steht der Veganismus im Vordergrund. Bedeutet pflanzliche Kost automatisch Verzicht? Wie vielfältig und schmackhaft kann eine vegane Ernährung wirklich sein? Welchen Einfluss hat eine pflanzliche Ernährungsform auf unser Klima und den Artenschutz? Neben viel Wissenswertem gibt es an dieser Station vegane Kost zum ausprobieren.
Julia Eder, Julia’s pflanzliche Welt
Wie schmeckt Nachhaltigkeit?
Climate.Changes. – auch auf dem Teller. Ungefähr drei Mal am Tag knurrt unser Magen. Etwa drei Mal am Tag können wir also bewusst entscheiden, was wir zu uns nehmen. Dass diese Entscheidung Auswirkungen auf das Klima hat und welche das sind, wird an dieser Station spielerisch ermittelt. Was hat zum Beispiel Kuhmilch mit dem Klima zu tun? Welche Alternativen dazu gibt es? Und wie schmecken diese?
Wissenschaft und Kunst; Räume kultureller Demokratie; in Kooperation mit dem Salzburg Museum
Timna Pachner und Sophia Reiterer, in Kooperation mit dem Salzburg Museum
www.p-art-icipate.net/raeume/start/
Wir messen den Klimawandel
Am Sonnblick Observatorium der GeoSphere Austria werden neben der Temperatur, der Sonnenstrahlung und vielen weiteren klimarelevanten Größen auch die wichtigsten Spurengase (in Kooperation mit der Umweltbundesamt Gesellschaft) in der Atmosphäre mit hoher Präzision gemessen. Diese Gase sind die Treiber des Klimawandels, eine genaue Messung ist daher von großer Bedeutung. Auch der Einfluss der Wolken für den Klimawandel wird auf unserer hochalpinen Station untersucht. Für alle sichtbar zeigt sich die Erwärmung am Abschmelzen der Gletscher rund um das Observatorium.
GeoSphere Austria, Regionalstelle Salzburg und Oberösterreich,
Claudia Riedl, Christian Resch, Sonnblick Team
www.geosphere.at
Kein Klimaschutz ohne Kreislaufwirtschaft!
Knapp die Hälfte aller Treibhausgasemissionen ist auf die Gewinnung und Verarbeitung von Ressourcen für Produkte und Infrastrukturen zurückzuführen. Um das zu ändern, müssen wir Ressourcen intelligenter nutzen, allen Dingen eine möglichst lange Lebensdauer geben und am Schluss vollständig recyceln. Kurzum eine tatsächliche Kreislaufwirtschaft einführen! Lernen Sie an diesem Stand spielerisch die große Bedeutung von Kreislaufwirtschaftsmaßnahmen für den Klimaschutz kennen. Erfahren Sie, was Kreislaufwirtschaft für den Alltag bedeutet, mit welchen Maßnahmen Sie persönlich Einfluss nehmen können und was die Politik in Österreich und Europa dazu in der nächsten Zeit plant.
Ressourcen Forum Austria
Andreas Van-Hametner
www.ressourcenforum.at/ressourcenwende/
Der Stoff aus dem die Zukunft ist
Wie können wir schon heute Materialien ohne Erdöl, Gas und Kohle herstellen? Am Department Green Engineering and Circular Design der FH Salzburg wird seit 20 Jahren daran geforscht, fossile Stoffe durch nachwachsende Materialien (z. B. Holz, Algen, Pilzen, landwirtschaftliche Reststoffe etc.) zu ersetzen. Im Buch und Vortrag sowie auf dem Stand werden verschiedene Beispiele gezeigt.
FH Salzburg, Department Green Engineering and Circular Design, Dominik Walcher
www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/23577-der-stoff-aus-dem-die-zukunft-ist/
Salzburg Netz: Das Netz schläft nie
Die Salzburg Netz GmbH sorgt für eine funktionierende Energieinfrastruktur im Bundesland Salzburg und rüstet ihre Netze um zukünftige Anforderungen für z.B.: Photovoltaik und E-Mobilität zu erfüllen, Energie effizient zu transportieren und die Versorgungssicherheit der Bevölkerung bestmöglich zu gewährleisten. Sie trägt somit einen wesentlichen Teil zur Energiewende bei.
Salzburg Netz
www.salzburgnetz.at
Salzburger Kompass für eine bessere Welt
Unsere nachhaltige Zukunft beginnt jetzt! Klimagerecht zu handeln bedeutet, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sozial gerecht und schonend mit Rohstoffen/Ressourcen umgehen. Es sind aber auch Kleinigkeiten, die wir selbst ändern können. Denn bewusst zu entscheiden, was wir konsumieren, kann Umwelt und Menschen in allen Teilen der Welt positiv beeinflussen. Entdecke beim interaktiven Suchspiel “Orte des Wandels“, wo du in Salzburg nachhaltig konsumieren, was du für eine sozial-ökologisch gerechte Zukunft beitragen kannst.
Afro- Asiatisches Institut Salzburg
www.kartevonmorgen.org/m/main?c=47.8051%2C13.0381&z=15.00
Salzburg unter Eis. Landschaftsentwicklung im natürlichen Spannungsfeld des Klimas
Vor 20.000 Jahren lagen die Stadt und weite Teile vom Land Salzburg letztmals unter dem Eispanzer mächtiger Gletscher. Die Auswirkungen der Eiszeiten waren enorm und sind noch heute im Stadtbild allgegenwärtig und einfach zu entdecken. Diese Station zeigt und erklärt welche Kräfte Eis und Wasser hier entfalten konnten und welche Spuren auf diese dramatischen Ereignisse zurückzuführen sind. Diese Station zeigt auch wie sich die Landschaft nach dem Verschwinden der großen Gletscher zu dem uns gewohnten Erscheinungsbild entwickelte.
PLUS, FB Umwelt und Biodiversität, Abt. Geologie, Bernhard Salcher
www.plus.ac.at/umwelt-und-biodiversitaet/
Energiegemeinschaften: Erneuerbare Energie mit anderen teilen
Sie wollen lokal produzierte, erneuerbare Energie auch lokal konsumieren und mit anderen direkt teilen und so einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten? Information und Beratung aus erster Hand, Einblicke in aktuelle Forschungsarbeit sowie Erfahrungsberichte aus der Praxis: Wie funktionieren Energiegemeinschaften, was sind ihre Vor- und Nachteile? Wie kann eine Energiegemeinschaft gegründet werden? Und wie können Mitglieder einer Energiegemeinschaft erkennen, dass überschüssige Energie vorhanden ist und es daher ein guter Zeitpunkt wäre, die Waschmaschine zu starten?
Salzburg Research, SIR und Energiegemeinschaft Sophiensiedlung
www.salzburgresearch.at
www.sir.at
Komm vorbei, dreh das SDG-Glücksrad und erfahre mehr!
17 Ziele der Vereinten Nationen für eine bessere Welt
Viele Menschen haben die Vision einer besseren Welt, in der allen Menschen ein gutes Leben ermöglicht und auf eine intakte Natur geachtet wird. Dazu haben die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen 17 globale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) ausgearbeitet. Südwind hat dazu ein Quiz entwickelt. Spiel mit deinem Wissen und bekomme mehr Einblick, wie die einzelnen SDGs mit Themen wie Klimaschutz, Bildung, Geschlechtergerechtigkeit, Frieden, Armut oder Hunger in Verbindung stehen.
Südwind
Veranstaltungstipp Südwind:
Aufstehen für globale Gerechtigkeit! Wie gelingt der sozial-ökonomische Wandel?
19. Entwicklungspolitische Hochschulwochen von Südwind in Zusammenarbeit mit der Universität Salzburg, 8.-27.11.2923: Programm: https://www.suedwind.at/salzburg/hochschulwochen/
Klimaschutz in Salzburg: Zählt das Kleine im Großen?
Oft hört man, dass Salzburg zu klein sei, um einen Unterschied beim Klimaschutz zu machen. Ist das so? Mithilfe spieltheoretischer Modelle wie dem Gefangenendilemma werden Probleme des kollektiven Handelns in der internationalen Umweltpolitik analysiert. Vereinfacht gesprochen geht es darum, dass jeder Staat das Weltklima am liebsten dadurch retten würde, dass alle anderen Staaten aufhören CO2 auszustoßen. Was können Staaten tun, um dieses Problem zu lösen, und was ergibt sich daraus tatsächlich für den Klimaschutz in Salzburg? Durch die Integration von Theorien der Internationalen Beziehungen und praktischen Beispielen wird ein multidisziplinärer Diskursraum geschaffen, der allen Interessierten zugänglich ist.
PLUS, Department of Political Science & Salzburg Centre of EU Studies (SCEUS), Dr. Markus Gastinger
www.plus.ac.at/politikwissenschaft/fachbereich/
Pop-Up Erzähllabor für eine Zukunft mit Zukunft
Ein Rucksack, ein Tisch, ein mobiler Begegnungsort: Die sogenannte ‚Kraxe‘ wurde im Projekt “Räume kultureller Demokratie” entwickelt und ist ein als Tisch ausklappbarer Rucksack. Sie besteht aus recycelten Materialien und bietet viele Anknüpfungspunkte für Gespräche zum Thema Nachhaltigkeit. Bestückt mit Solarpanel, Kreidetafel und einer Sammlung von verschiedenen Materialien, beispielsweise Bildkarten, wird die Kraxe als Tisch aufgebaut zu einem Ort, an dem Wissen geteilt und gemeinsam Erfahrungen gesammelt werden können.
Wissenschaft und Kunst, Räume kultureller Demokratie, Elke Zobl und Katharina Anzengruber, in Kooperation mit dem Salzburg Museum
www.p-art-icipate.net/raeume/start/
Klimawandel regional versus global
Wie wirkt sich der Klimawandel an unterschiedlichen Orten der Welt aus? Und was passiert in unserer näheren Umgebung? Auf der globalen Skala zeigt sich der Meeresspiegelanstieg als eine der gravierenderen Folgen des Klimawandels, was passiert aber in den Alpen? Gibt es in Zukunft noch Schnee? Wie intensiv kann es regnen? Wie heiß wird es bei uns? Welche Orte auf der Welt werden unbewohnbar?
GeoSphere Austria, Regionalstelle Salzburg und Oberösterreich
Claudia Riedl, Christian Resch, Sonnblick Team
www.geosphere.at
Lust auf klimatarisch? So gelingt ein klimafreundlicher Genuss!
Was hat mein Lebensmittelkonsum mit dem Klima zu tun? Wie gelingt eine klimafreundliche Ernährung? Welchen Beitrag kann ich leisten? Und: Was habe ich davon?
Diese und noch weitere Fragen werden an dieser Station behandelt. Interessent:innen erhalten Einblicke in den Food-Trend „Klimatarier“, erfahren Tipps, wie ein klimatarischer Genuss gelingen kann, gestalten ihren persönlichen Klimateller und gewinnen Erkenntnisse über die persönlichen Vorteile eines klimatarischen Konsumverhaltens.
Pädagogische Hochschule Salzburg
Christina Nußbaumer
www.phsalzburg.at
„Warum immer ich?!“ – „Na weil Du auch Teil der Gesellschaft bist!“
Als Teil der Gesellschaft sind alle Menschen gefragt, so zu handeln, dass wir alle – auch unsere Nachkommen – ein gutes Leben führen können. Anhand verschiedener Mitmachstationen können wichtige Aspekte der Nachhaltigkeit erarbeitet und ein Bewusstsein für eigene Handlungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Haus der Natur, Natur- und Umweltbildung, Doris Seyringer, Marianna Lingg
www.hausdernatur.at/de/vermittlung.html
Kartografie der konsumistischen Konflikte
Besucher:innen stellen sich bei uns Fragen zu wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Nachhaltigkeit, Konsum und Mobilität. Die Antworten werden mit Hilfe von Stoffen und Webstühlen zu einem textilen Gradmesser verarbeitet.
In einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt fällt es uns Menschen immer schwerer, die Folgen und Auswirkungen einer jeden (Konsum-)Entscheidung in seiner Ganzheit zu verstehen. Innere Konflikte, kognitive Dissonanzen oder einfach auch Verdrängung sind die Folge.
Um diese Phänomene bildhaft zu machen, dienen textile Stoffe und Webstühle – gepaart mit wohl überlegten Fragestellungen – einer Sichtbarmachung dieser Konflikte. Besucher:innen können zu persönlichen Fragestellungen wie Nachhaltigkeit, Konsum und Mobilität Stellung beziehen, mit uns ins Gespräch treten und ganz praktisch – mit Webstuhl sowie Schuss und Kette – ihre Antworten verstofflichen.
Universität Mozarteum Salzburg
Dominik Gumpenberger
www.uni-mozarteum.at
Was sind die smarten Materialien der Zukunft?
Knappe Ressourcen treiben die Trendwende zur nachhaltigen Lebensweise immer weiter an. Im Bereich der Materialforschung lassen wir uns von Mutter Natur und ihren Konzepten inspirieren, und bedienen uns an ihren nachhaltigen Nanobausteinen. An unserer Station zeigen wir z.B. die vielfältige Nutzung holzbasierender Rohstoffe zur Erzeugung von Leitfähigkeiten und Strom oder wie es möglich ist Wasser aufzubereiten.
PLUS, FB Chemie und Physik der Materialien
www.plus.ac.at/chemie-und-physik-der-materialien/materials-chemistry
Von der Solarzelle zum mit Wasserstoff betriebenen Auto
Die Station zeigt einen Weg, der einerseits die Mobilität erhalten, andererseits einen Baustein für den Climate Change darstellen kann. Sie haben vor Ort die Gelegenheit, im Experiment die Schritte von der Solarzelle bis zum fahrenden Auto nachzuverfolgen.
Klaus Unterrainer
Fassadenbegrünung – GREENpixelWALL
Vor dem Hintergrund des Klimawandels, steigender Temperaturen und der Versiegelung von Bodenflächen braucht es Strategien und konkrete Ansätze, um der sommerlichen Überhitzung entgegenzuwirken. Aus diesem Grund sind Fassaden- und Dachbegrünungen ein wichtiger Beitrag für die Zukunft. Die Schüler:innen entwickelten eine modulartige Variante, die GREENpixelWALL. Vor Ort werden die Besucher:innen eingeladen, selbst aktiv zu werden und Module zu bepflanzen.
HTBLuVA Salzburg, Abteilung Bautechnik
www.htl-salzburg.ac.at/bautechnik-news.html
Zukunft Bauen
Die Research und Development Abteilung der Salzburg Wohnbau arbeitet an alternativen Bau- und Wohnformen und kooperiert dabei mit den unterschiedlichsten Partnern. Unter unserem Motto „Zukunft Bauen“ arbeiten wir an nachhaltigen, zukunftsorientierten Lösungen um auch in der Baubranche den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Bei den Wissenstagen stellen wir unsere aktuellsten Projekte vor und machen diese für die Teilnehmer der Wissenstage spürbar.
Salzburg Wohnbau
www.salzburg-wohnbau.at
Rising Tide – Ein Mixed-Reality-Spiel über den Klimawandel
Diese Station bietet eine spannende Möglichkeit, das wichtige Thema des Klimawandels auf interaktive Weise zu erforschen. Treten Sie ein in eine Mixed-Reality-Welt, in der Sie die kurz- und langfristigen Auswirkungen Ihrer Entscheidungen auf unseren Planeten erleben und lernen, wie Sie den Klimawandel bekämpfen können. Unterstützt von Pädagog:innen und entwickelt in Zusammenarbeit mit Global 2000 ist Rising Tide eine ideale Möglichkeit, spielerisch das Bewusstsein zu schärfen und Wissen zu teilen.
Causa Creations in Zusammenarbeit mit Global 2000
causacreations.net/projects/rising-tide
Energie sparen und erzeugen – Gebäude sanieren – Förderungen nutzen – gewusst wie!
Gebäude sanieren, Wärmedämmung, Heizung, Warmwasser und Stromverbrauch
Salzburg AG, Energieberatung
Andreas Schmidt
www.salzburg-ag.at/energieberatung/privat/energieberatung.html
Upcycling statt Textilmüll
Bringt eure alten Klamotten, Taschen oder Tücher (am besten mit hohem Baumwollanteil) oder Holz-Schneidebretter und andere kleine Holzgegenstände (max. 320x350mm) zu unserem Stand und haucht ihnen neues Leben durch lasern, gravieren oder Transferdruck ein. Außerdem bringen wir mit unserem Lasercutter eure Gedanken zum Klimawandel auf ein gemeinsames Climate.Changes.-Puzzle aus Holz. Make.A.Climate.Change! Make it happen!
Pioniergarage – dein Makerspace für Salzburg
www.pioniergarage-salzburg.at/
Die Zukunft jetzt mitgestalten: Ideen für regenerative Gemeinschaften
Auf der Ideenplattform IdeaSpace.cc werden laufend Ideen für reale Herausforderungen von morgen gesucht. Wir präsentieren die drei besten Ideen aus dem Ideenwettbewerb „Rebooting Hope: Ideas for regenerative communities”. Der Verein ICT4D.at war dort auf der Suche nach Ideen für digitale Werkzeuge, die zum Umwelt- und sozialen Fortschritt beitragen und regenerative Gemeinschaften unterstützen können. Jetzt sind Sie an der Reihe: erkunden Sie die besten Ideen und bringen Sie eigene Vorschläge zur Weiterentwicklung und zur Umsetzung ein! Mit Ihrem Feedback wollen wir gemeinsam einen Unterschied machen und die Welt positiv gestalten.
IdeaSpace & ICT4D
www.ideaspace.cc
ICT4D.at
Green Engineering & Circular Design
Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Lösungen im Fokus: Von der Nutzung innovativer Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen, über intelligentes Bauen und Sanieren bis zu Circular Design und Kreislaufwirtschaft widmen sich die Forscher*innen auf dem Nachhaltigkeitscampus der FH Salzburg in Kuchl ganz dem Ziel einer lebenswerten und ressourcenleichten Umwelt.
FH Salzburg, Department Green Engineering & Circular Design
www.fh-salzburg.ac.at/studium/ed
Ökostrombörse Salzburg – dezentrale Stromversorgung als Beitrag zur Energiewende
Die Ökostrombörse Salzburg setzt sich dafür ein, Klimaschutz in den Regionen voranzutreiben. Ziel ist es, den Ausbau regionaler erneuerbarer Energie zu fördern und mittels Energiegemeinschaften zu verteilen. Darüber hinaus unterstützt sie durch den Ökocent Projekte, die eine enkeltaugliche Lebensweise fördern. An der Station wird das Prinzip der „Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft“ vorgestellt sowie Stromverbrauchskurven von einer EEG gezeigt und diskutiert.
Ökostrombörse Salzburg
www.oekostromboerse.at
Klima-Rätselrallye
Erfahre in einer interaktiven Station, wie Digital Earth Forschung den Klimawandel untersucht. Wie kann ich meine eigene Umwelt messen? Welche Rolle spielt Citizen Science? Was kann ich in einer Virtual Reality erkennen? Das alles erfährst du in einer Klimawandel-Rätselrallye des iDEAS:lab der Universität Salzburg.
iDEAS:lab, Universität Salzburg, FB Geoinformatik
ideaslab.plus.ac.at/
Wie Salzburgs Klimawende gelingen kann
Wir reden viel über den Klimawandel und spüren diesen auch. Als sich zuspitzende Krise, die umgehendes Umsteuern erfordert, lassen wir ihn aber nicht so recht an uns heran. Auf dieser Station erfährst du, warum die Klimawende nötig ist und rasches Handeln erfordert, warum alle dazu beitragen müssen und welche Denkmuster und Routinen wir dafür verändern müssen. Du erfährst auch, was die Scientists for Salzburg machen und für unser Bundesland vorschlagen. In einer interaktiven Umfrage bist du eingeladen, deine Einschätzung zur Klimawende zu geben.
Mag. Hans Holzinger, Scientists for Future
at.scientists4future.org/salzburg
Solarwindmühlen bauen mit den Lehrlingen der Salzburg AG
Die Solarwindmühle ist ein Bausatz, der Elektronik, Holz als Baustoff und Solarenergie spielerisch für eine junge Zielgruppe verpackt. Die Kinder werden selbstständig die Holzteile zusammenstecken, das Solarpanel mit dem Motor verbinden (kein Löten notwendig) und schlussendlich Motor und Panel am Haus fixieren. Das Endprodukt ist eine Windmühle aus Holz, die sich mit Sonnenlicht oder auch einer künstlichen Lichtquelle drehen lässt.
Lehrlinge der Salzburg AG
www.salzburg-ag.at
Ein vielseitiges Angebot an Kurzvorträgen rundet das abwechslungsreiche Programm der Wissenstage 2023 ab. Die Vorträge dauern rund 20 Minuten und finden am Samstag, 18. November 2023 in der InnoZone (Raum Vor-/Nachdenker) der Salzburg AG statt. Keine Anmeldung erforderlich!
11:30 Uhr - Zukunft mit Zukunft
11:30 Uhr
Zukunft mit Zukunft | Elke Zobl, Wissenschaft & Kunst
Präsentation des Handbuches zu Themen im Kontext der Klimakrise und einer nachhaltigen Entwicklung; mit Konzepten und Materialien für Experimentierräume und Vermittlungsstrategien
12:00 Uhr - Der Stoff aus dem die Zukunft ist
12:00 Uhr
Der Stoff aus dem die Zukunft ist | Dominik Walcher, FH Salzburg
Präsentiert werden verschiedene Beispiele aus dem Buch „Der Stoff, aus dem die Zukunft ist“. Darin werden 101 Materialien vorgestellt, die aus nachwachsenden Stoffen wie Holz, Pflanzen, Pilzen und Algen hergestellt werden, wodurch bedeutend klimafreundlichere Produkte entstehen.
12:30 Uhr - Was Sie schon immer über Elektromobilität wissen wollten.
12:30 Uhr
Was Sie schon immer über Elektromobilität wissen wollten. | Leo Fellinger, KunstBox Seekirchen
Die Kritik an den Elektroautos ist so alt wie die Elektroautos, der Widerstand gegen Neues ist in unserer Gesellschaft tief verwurzelt. Dieser Vortrag behandelt Mythen, Irrtümer und gesellschaftliche Effekte der E-Mobilität.
13:00 Uhr - Salzburg auf der Überholspur: E-Mobilität im Aufwind
13:00 Uhr
Salzburg auf der Überholspur: E-Mobilität im Aufwind | Bernhard Strasser, Salzburg Netz GmbH
Der Vortrag bietet Einblick in den aktuellen Stand und die spannende Entwicklung der Elektromobilität in Salzburg.
13:30 Uhr - Photovoltaik-Anlage, was bringt sie? Ein Erfahrungsbericht
13:30 Uhr
Photovoltaik-Anlage, was bringt sie? Ein Erfahrungsbericht | Klaus Unterrainer
Neben einer theoretischen Einführung zur Umwandlung von Licht zu Strom berichtet der Physiker über persönliche Erfahrungen bei Planung und Ausführung einer Photovoltaikanlage.
14:00 Uhr - Wie Salzburgs Klimawende gelingen kann
14:00 Uhr
Wie Salzburgs Klimawende gelingen kann | Hans Holzinger, Scientists for Future
In diesem Vortrag erfährst du, warum die Klimawende nötig ist und rasches Handeln erfordert, warum alle dazu beitragen müssen und welche Denkmuster und Routinen wir dafür verändern müssen.
14:30 Uhr - Mit Kernfusion gegen den Klimawandel
14:30 Uhr
Mit Kernfusion gegen den Klimawandel | Bernhard Seiwald
Kernfusion als Energiequelle ist relativ umweltfreundlich und kann zur Minderung des Klimawandels beitragen. Im Rahmen des Vortrags werden Grundlagen sowie Vorteile der Fusion erklärt. Weiters werden aus heutiger Sicht interessante Typen von Fusionsexperimenten vorgestellt.
15:00 Uhr - Klimaschutz in Salzburg: Zählt das Kleine im Großen?
15:00 Uhr
Klimaschutz in Salzburg: Zählt das Kleine im Großen? | Markus Gastinger, Universität Salzburg
Oft hört man, dass Salzburg zu klein sei, um einen Unterschied beim Klimaschutz zu machen. Ist das so? Was können Staaten tun, um dieses Problem zu lösen, und was ergibt sich daraus tatsächlich für den Klimaschutz in Salzburg?
15:30 Uhr - Viel Energie in unserer Atmosphäre: warum wir die Naturwissenschaften brauchen?
15:30 Uhr – Viel Energie in unserer Atmosphäre: warum wir die Naturwissenschaften brauchen? | Oliver Diwald, Universität Salzburg
Woraus besteht unsere Atmosphäre? Welche Formen von Energie treten in unserer Atmosphäre auf? Und was sind Treibhausgase? In diesem Vortrag soll eine kurze physikalische und chemische Zusammenstellung von Antworten dazu gegeben werden.
16:00 Uhr - Klimafreundliche Mobilität in der Region - von der Bürgerbeteiligung bis zur Umsetzung
16:00 Uhr – Klimafreundliche Mobilität in der Region – von der Bürgerbeteiligung bis zur Umsetzung | Cathrine Maislinger, LEADER Flachgau Nord
Besonders am Land ist es oftmals nicht einfach, seine Ziele mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Region Flachgau-Nord hat die Bedürfnisse der Bevölkerung aufgegriffen und eine Mobilitätsanalyse in Auftrag gegeben. Erste Erfahrungswerte werden in diesem Vortrag geteilt.