MINTeinander mehr entdecken
Das Kreativlabor für Technik und Naturwissenschaften in der Stadt:Bibliothek
Nach einer langen Pause starten wir im Dezember 2022 wieder mit der erfolgreichen Workshop-Serie „MINTeinander mehr entdecken“ in der Stadt:Bibliothek. Wie bisher ist es unser Ziel, Kindern und Jugendlichen auf spielerische und kreative Art und Weise Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu vermitteln.
MINT schafft Zukunft
Beim Experimentieren, Tüfteln und Forschen tanken die Kinder neues Wissen. Naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse ermutigen Kinder, komplexe Prozesse zu hinterfragen, Funktionsweisen zu verstehen und gemeinsam im Team kreative Lösungen zu erarbeiten.
Aufgepasst: Anmeldung für max. zwei Workshops pro Kind
Wir freuen uns, wenn mehr Kinder die Chance auf einen Workshop-Platz bekommen. Daher können Sie maximal zwei Workshops buchen. Kinder, die noch nie an „MINTeinander mehr entdecken“ teilgenommen haben, werden bei Anmeldung bevorzugt. Ist Ihr Kind plötzlich verhindert, sagen Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid. Wir kümmern uns um Ersatz.
Begeben wir uns auf eine Entdeckungsreisein die Welt der Wissenschaft und Technik – MINTeinander!
Das Team der Wissensstadt Salzburg
13.12.2022 - Girl*power: Mit Ruby auf Entdeckungsreise
Ruby ist ein neugieriges Mädchen*: Sie geht den Dingen auf den Grund und freut sich, wenn sie etwas Neues herausfindet. Ihre Lieblingsfrage ist „Warum?“ und ihre große Leidenschaft sind Roboter: Gemeinsam mit ihren Freund*innen Cubetto und Roberta hat sie schon viele Rätsel gelöst. Diesmal nehmen sie euch mit auf eine Schatzsuche ins Innere eines Computers: Kommt ihr mit zum Tüfteln und Experimentieren?
Ein Mitmach-Nachmittag gestaltet von der Kompass Bildungsberatung für Mädchen.
AUFGEPASST: Nur für Mädchen
Alter: 6-8 Jahre
13. Dezember 2022
14.30 bis 16.30 Uhr
Stadt:Bibliothek, 3. Stock, Südeck
10. und 17.01.2023 - STOP-MOTION: Mach mit und BEWEGE Bilder – frei nach Gedanken aus Büchern
Schauen wir doch mal genau in ein Buch: Da stehen die Gedanken von Menschen, die sie geschrieben haben – Geschichten. Manchmal sind schon viele Bilder drin, aber die Geschichten gehen in deinem Kopf weiter! Lass dich von den vielen Büchern in der Stadt:Bibliothek inspirieren und gestalte deinen eigenen kleinen Trickfilm.
Mitzubringen ist: ein Smartphone und vielleicht schon der Titel deines Lieblingsbuches aus der Stadt:Bibliothek.
Bei dem zweiteiligen Workshop lernst du die wichtigsten Grundlagen über Trickfilm, über Licht und Schatten und die kleinen Details, die du groß rausbringen kannst. Am Ende werden alle entstandenen Filme zusammen in einen Gesamtfilm verpackt, den du auch zuhause zeigen kannst.
Ein Trickfilmworkshop von Paul&Paula | das medienlabor.
Alter: ab 8 Jahren
10. Jänner 2023 und 17. Jänner 2023
14 bis 18 Uhr
Stadt:Bibliothek, 3. Stock, Südeck
Der Workshop besteht aus zwei Teilen. Bei Anmeldung müssen verpflichtend beide Termine besucht werden.
31.01.2023 - Schon mal einen PCR-Test gemacht?
In unserem Workshop kannst du eigenständig deine DNA untersuchen! Wir werden einen PCR-Test auf ein Gen durchführen, welches bestimmt, ob du einen Rezeptor für bitteren Geschmack auf deiner Zunge besitzt. Grünes Gemüse wie Brokkoli enthält Bitterstoffe – sogenannte „Schmecker“ sind also genetisch dazu veranlagt, von diesem eher abgeneigt zu sein.
Ein Chemie-Workshop der E&S Chemie OG.
Alter: 12-14 Jahre
31. Jänner 2023
15 bis 17.30 Uhr
Stadt:Bibliothek, 3. Stock, Südeck
07.02.2023 - Der Tastsinn
Was siehst du, wenn du fühlst? Unser Alltag ist stark von Bildern geprägt und Sehen nimmt eine wichtige Rolle ein. Beim Workshop schärfen wir gemeinsam durch spezielle Übungen den Tastsinn und entdecken, was wir bei Berührungen wahrnehmen.
Was ist in der Schachtel?
Fühl-Memory. Durch Tasten doppelte Gegenstände erkennen
Knack den Code
Braille – eine fühlbare Schrift erkunden
Geheime Botschaft – Symbole, Zeichen, Verdrehtes
Einen Geheim-Code erstellen und gemeinsam decodieren.
Ein Workshop der Stadt:Bibliothek.
Alter: 6 bis 8 Jahre
7. Februar 2023
14.30 bis 16 Uhr
Stadt:Bibliothek, 3. Stock, Südeck
21.02.2023 - Robotik- und Programmierworkshop
Wir bauen gemeinsam einen kleinen Raupenroboter, den jedes Kind nach dem Workshop mit nach Hause nehmen darf. Wir nähern uns spielerisch der Programmierung in dem wir mit Scratch ein Raupenspiel programmieren. Danach werden wir noch einen Roboter entdecken und letztendlich auch selbst mit Programmierung steuern.
Ein Robotik- und Programmierworkshop der Alphazone.
AUFGEPASST: Nur für Mädchen
Alter: 9-14 Jahre
21. Februar 2023
14.30 bis 17.30 Uhr
Stadt:Bibliothek, 3. Stock, Südeck
28.02.2023 - Robotik- und Programmierworkshop
Wir bauen gemeinsam einen kleinen Raupenroboter, den jedes Kind nach dem Workshop mit nach Hause nehmen darf. Wir nähern uns spielerisch der Programmierung in dem wir mit Scratch ein Raupenspiel programmieren. Danach werden wir noch einen Roboter entdecken und letztendlich auch selbst mit Programmierung steuern.
Ein Robotik- und Programmierworkshop der Alphazone.
Alter: 9-14 Jahre
28. Februar 2023
14.30 bis 17.30 Uhr
Stadt:Bibliothek, 3. Stock, Südeck
Für eine Anmeldung zum MINT-Workshop, klicken Sie bitte auf den Button und füllen Sie das Formular aus. Wir melden uns dann so schnell wie möglich mit einer Zu- oder Absage.