
In den 1930er-Jahren vollzog sich auch in Salzburg die Wende zur professionalisierten, in Bühnenkleidung (= Tracht) mehrstimmig präsentierten Darbietungs-Volks musik. Zuvor bestand das Repertoire an Volksliedern hauptsächlich aus Balladen und Ereignisliedern. Es werden einige dieser alten „gesungenen Geschichten“ gemeinsam transkribiert und anschließend gesungen.
MI 4. Juni · 10:00 – ca. 11:30
Haus der Volkskulturen, Zugallistraße 10
Keine Anmeldung erforderlich!