Öffentliches Erinnern in der Stadt Salzburg Stadtspaziergang mit Johannes Hofinger, Stadtarchiv Salzburg Wer war Cornelius Reitsamer und wo wird an ihn erinnert? Wo steht das Euthanasie-Mahnmal und warum gerade an dieser Stelle? Was hat König Otto I. von Griechenland mit Salzburg zu tun? Und was macht die Staatsbrücke zu einem Erinnerungsort? Antworten auf diese (und viele […]
Führung & Spaziergang
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
6 Veranstaltungen,
-
-
Vor den Vorhang geholt Archivalienschau im Archiv der Erzabtei St. Peter Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet spannende Einblicke in die Salzburger Geschichte aus derzeit laufenden Forschungen. Unter den gezeigten Objekten befinden sich eine Schulordnung aus dem 16. Jahrhundert und eine Bergekarte des 18. Jahrhunderts. Dabei wird sichtbar, dass frühere Generationen weit mobiler waren, […]
-
Vor den Vorhang geholt Archivalienschau im Archiv der Erzabtei St. Peter Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet spannende Einblicke in die Salzburger Geschichte aus derzeit laufenden Forschungen. Unter den gezeigten Objekten befinden sich eine Schulordnung aus dem 16. Jahrhundert und eine Bergekarte des 18. Jahrhunderts. Dabei wird sichtbar, dass frühere Generationen weit mobiler waren, […] |
1 Veranstaltung,
-
Gymnasium mortis – Das Sacellum der Universität Salzburg und seine Sitzgruft Führung Mitten in Salzburg, gegenüber vom Festspielhaus, inszeniert der Tod: Eine barocke Sitzgruft für Professoren bietet ein tiefsinniges Schauspiel im Sacellum, jener kleinen Kapelle, mit der 1618 der Grundstein zur größten Bildungsinstitution des Landes gelegt wurde. Uni-Archivar Christoph Brandhuber lüftet den Vorhang zu einer […] |
3 Veranstaltungen,
-
Highlights aus den Beständen im Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES) Führung Die Archivar:innen führen Sie durch die Speicher und Räumlichkeiten des AES. Bei Zwischenstationen werden ausgesuchte Archivbestände und einzelne Archivalien vorgestellt. Mittwoch, 7. Juni 2023, 10 / 13 Uhr Keine Anmeldung erforderlich! Dauer: ca. 1,5 Stunden Adresse: Kapitelplatz 3
-
Publikationen aus der Diözesanbibliothek Salzburg zum Sonderpreis Büchermarkt im Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES) Mittwoch, 7. Juni 2023, 10 bis 16 Uhr Keine Anmeldung erforderlich! Adresse: Kapitelplatz 3
-
Highlights aus den Beständen im Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES) Führung Die Archivar:innen führen Sie durch die Speicher und Räumlichkeiten des AES. Bei Zwischenstationen werden ausgesuchte Archivbestände und einzelne Archivalien vorgestellt. Mittwoch, 7. Juni 2023, 10 / 13 Uhr Keine Anmeldung erforderlich! Dauer: ca. 1,5 Stunden Adresse: Kapitelplatz 3 |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|

