• „Back to the roots“

    Archiv der Erzdiözese Salzburg Kapitelplatz 3, Salzburg, Austria

    Forschen in der eigenen Familiengeschichte - die Expert*innen zeigen wie's geht!

  • Eberhard Preußner zum 120. Geburtstag

    Archiv der Universität Mozarteum Paris-Lodron-Straße 9, Salzburg, Austria

    Anlässlich des 120. Geburtstags des Musikpädagogen, Musikforscher und Leiter des Mozarteums, Eberhard Preußner, blickt der Kunst-ARCHIV-Raum auf dessen Lebensgeschichte zurück.

  • „…mit Tanz und Gesang wollen wir feiern.“

    Archiv der Salzburger Festspiele Neutorstraße 25, Salzburg, Austria

    Im Archiv der Salzburger Festspiele gehen Sie anhand von ausgewählten Archivalien auf eine Reise durch die fast 100-jährige Festspielgeschichte.

  • Die Aufgaben des FOTOHOF archiv

    Fotohof Archiv Sparkassenstraße 2, Salzburg, Salzburg, Austria

    Lernen Sie die notwendigen Arbeitsschritte in einem Fotoarchiv kennen.

  • Die Aufgaben des FOTOHOF archiv

    Fotohof Archiv Sparkassenstraße 2, Salzburg, Salzburg, Austria

    Lernen Sie alle notwendigen Arbeitsschritte im Fotoarchiv kennen.

  • e2 Young Engineers RoboLEGO Sommercamp

    Schloss Mirabell, Pegasus Zimmer Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Programmieren für Mädchen? Ja, im e2 Young Engineers RoboLEGO Sommercamp!

  • e2 Young Engineers LEGO Challenge Sommercamp

    Schloss Mirabell, Pegasus Zimmer Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Naturwissenschaften und Technik für Mädchen? Ja, im e2 Young Engineers LEGO Challenge Sommercamp!

  • Kunst von nebenan – Grätzl-Walk zu Kunstwerken im Stadtraum (Salzburg Süd)

    Naturwissenschaftliche Fakultät Hellbrunner Str. 34, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Man begegnet ihr meist unbewusst und unerwartet: Kunst im öffentlichen Raum gibt es an vielen Stellen, sie wird aber trotzdem nur wenig wahrgenommen. Bei einem gemeinsamen Grätzl-Walk durch Salzburg Süd besuchen wir gemeinsam mit dem Team der Stadtgalerien und dem Bewohnerservice Salzburg Süd Kunstwerke im Stadtraum.

  • Forschung von nebenan | Digitaler Kollege – Wie arbeiten Menschen mit Maschinen zusammen?

    Universität Salzburg, Center for Human-Computer Interaction Jakob-Haringer-Straße 8, Gebäude Techno 5

    Haben Sie gewusst, dass in Itzling viele Wissenschaftler*innen arbeiten? Vier Fachbereiche der Universität Salzburg betreiben am Standort Science City Itzling Spitzenforschung, gleich hier in der Nachbarschaft. Bei vier Campustouren unter dem Motto "Forschung von nebenan" statten wir den Einrichtungen einen Besuch ab.

  • Forschung von nebenan | Ran ans Steuer – Wie lenkt man ein Flugzeug?

    Universität Salzburg, Fachbereich Computerwissenschaften Jakob-Haringer-Straße 2, Raum 0.04, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Haben Sie gewusst, dass in Itzling viele Wissenschaftler*innen arbeiten? Vier Fachbereiche der Universität Salzburg betreiben am Standort Science City Itzling Spitzenforschung, gleich hier in der Nachbarschaft. Bei vier Campustouren unter dem Motto "Forschung von nebenan" statten wir den Einrichtungen einen Besuch ab.

  • Forschung von nebenan | Vom Molekül zum Material – Wie entsteht ein neuer Werkstoff?

    Universität Salzburg, Fachbereich Chemie und Physik der Materialien Jakob-Haringer Straße 2a, Salzburg

    Haben Sie gewusst, dass in Itzling viele Wissenschaftler*innen arbeiten? Vier Fachbereiche der Universität Salzburg betreiben am Standort Science City Itzling Spitzenforschung, gleich hier in der Nachbarschaft. Bei vier Campustouren unter dem Motto "Forschung von nebenan" statten wir den Einrichtungen einen Besuch ab.

  • Forschung von nebenan | Digitale Erde – Woher kennt mein Handy den Weg?

    iDEAS:lab – Fachbereich Geoinformatik Schillerstraße 30, Techno-Z Bauteil XV, Erdgeschoß, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Haben Sie gewusst, dass in Itzling viele Wissenschaftler*innen arbeiten? Vier Fachbereiche der Universität Salzburg betreiben am Standort Science City Itzling Spitzenforschung, gleich hier in der Nachbarschaft. Bei vier Campustouren unter dem Motto "Forschung von nebenan" statten wir den Einrichtungen einen Besuch ab.

  • Kunst von nebenan: Lehen

    Literaturhaus Salzburg Strubergasse 23, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Ein Grätzl-Walk zur "Kunst von nebenan" in Lehen. Nach einem erfolgreichen Auftakt in Salzburg Süd im Herbst 2019 geht’s nun nach Lehen: Gemeinsam mit dem dortigen Bewohnerservice und den Expert*innen der Stadtgalerien führt ein Grätzel-Walk am 16. Juni zu Kunstwerken im öffentlichen Raum und klärt über deren Entstehungsgeschichte auf. Die Tour zu Kunst im öffentlichen […]

    Kostenlos
  • Kunst von nebenan: Grätzl-Walk durch Lehen

    Bewohnerservice Lehen & Taxham Strubergasse 27a, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Grätzl-Walk zu Kunstwerken im Stadtraum Lehen Grätzl-Walk durch Lehen 2021 Der Spaziergang mit den Expert*innen für Bildende Kunst der Stadtgalerien und dem BWS Lehen öffnet uns die Augen für Kunstwerke im öffentlichen Raum. Gemeinsam erkunden wir den Stadtteil Lehen und besichtigen Kunst in Hinterhöfen, auf Hausfassaden oder an Kreuzungen, die im hektischen Alltag häufig zu […]

    Kostenlos
  • Geschichte von nebenan: Grätzl-Walk über Leben und Wirken von Frauen

    Bewohnerservice Lehen & Taxham Strubergasse 27a, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Unter dem Motto „Geschichte von nebenan“ macht eine neue Stadttour Frauen in Lehen sichtbar. Historikerin Sabine Veits-Falk vom Stadtarchiv führt durch den Stadtteil und erzählt Interessierten außergewöhnliche und überraschende Geschichten über bekannte und weniger bekannte Frauen.

  • Geschichte von nebenan: Grätzl-Walk über Leben und Wirken von Frauen

    Bewohnerservice Lehen & Taxham Strubergasse 27a, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Unter dem Motto „Geschichte von nebenan“ macht ein neuer Grätzl-Walk Frauen in Lehen sichtbar. Historikerin Sabine Veits-Falk vom Stadtarchiv führt durch den Stadtteil und erzählt Interessierten außergewöhnliche und überraschende Geschichten über bekannte und weniger bekannte Frauen.

  • Forschung von nebenan – Universität Mozarteum

    Uni Mozarteum Mirabellplatz 1, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Salzburg, Musik und Migration Was wäre Salzburgs Kulturgeschichte ohne Phänomene der Migration? Arbeits-, Bildungs- und Fluchtmigration sind nur drei von zahlreichen, schwerlich wegzudenkenden Faktoren, die seit dem Mittelalter das kulturelle Leben dieser Stadt mitbestimmt haben. Sich damit forschend zu beschäftigen heißt Verstehen-Wollen, wie sehr (auch) Salzburg von Menschen geprägt ist, die ihren Lebensmittelpunkt dauerhaft verlagert […]