Out of the box
Kreative Projekte aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft in der Stadt Salzburg
Mit dem Call „Out of the box“ startete die Stadt Salzburg einen Wettbewerb innovativer Ideen für die den gesamten Stadtraum. Voraussetzung war die Bildung von Teams aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft, die Einbeziehung von Anrainer:innen und die Vernetzung von Akteur:innen vor Ort.
Insgesamt vier Einreichungen konnten die Jury überzeugen. Die prämierten Projekte „Lehen is(s)t!“, „WORT.WECHSEL – Sprachliche Interventionen für mehr Verbindung“, „Die Vielfalt der Salzburger Stadtteile“ und „GAIAs ANIMATE EARTH ENSEMBLE“ haben eines gemeinsam: Sie vernetzen Menschen, rücken unterschiedliche Aspekte der Stadtteile in den Fokus und zeichnen sich durch ihre spartenübergreifende Ausrichtung aus. Realisiert werden die Vorhaben im September und Oktober 2025. Für die Umsetzung erhalten die prämierten Teams jeweils 5.000 Euro. Die diesjährigen „Out of the box“-Preise wurden am 3. Juli 2025 im Büro des Bürgermeisters feierlich verliehen.
Klicken Sie auf die Namen, um mehr über die einzelnen Projekte zu erfahren. Die Termine der einzelnen Veranstaltungen werden rechtzeitig hier veröffentlicht.
Lehen is(s)t!
Vier partizipative Projekte rund um das Thema Esskultur bringen Kunst- und Wissenseinrichtungen in Lehen mit unterschiedlichen Zielgruppen in Kontakt.
Projekt 01 | Lehen is(s)t… Raumvielfalt – im Stadtteil Lehen
Vielfalt und Urbanität des Stadtteils Lehen bieten ein ideales Untersuchungsfeld für das Schulprojekt „Lehen is(s)t… Raumvielfalt“. Die Schüler:innen werden in kleinen Gruppen eingeladen auf verschiedenen Routen den Stadtteil zu entdecken. Dabei sollen Orte identifiziert werden, welche für die Themen „Essen“ (Lebensmittelgeschäfte, Restaurants, Wochenmärkte) und „Architektur“ (Elemente im Stadtraum, Bauweisen, Raumgestaltung, Nutzungsarten) relevant sind. Ziel ist es, die Beziehung zwischen den Orten und deren Bedeutung für die Gemeinschaft zu analysieren. Ein mehrtägiges Schulprojekt mit der Josef Rehrl Schule.
Projekt 02 | GewürzMANDALA – in der Stadtgalerie Lehen und im BWS Lehen
Das spielerisch-ernsthafte Umgehen mit Urformen und „Urmaterialien“ wie Gewürzen kann Orientierungsmöglichkeiten über unser Dasein in der Welt geben. Es sagt auch etwas aus über die Beziehung zu uns selbst und den Mitmenschen. Die Arbeit mit Gewürzen, die aus Geschäften in Lehen stammen, macht die kulturelle Vielfalt seiner Bewohner:innen auf eine besondere und individuelle Weise bewusst. Das Gestalten eines Mandalas hat viele positive Wirkungen. Es wirkt entspannend und Stress abbauend, beruhigt und macht gelassen, es fördert die Sammlung und Zentrierung.
Projekt 03 | Lehen is(s)t HAPPENING – im Stadtteil Lehen
Mit seinen künstlerischen Aktionen will Alexander Dietz eine Verbindung und Identifikation mit der Umgebung fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhang stärken. So entsteht ein kulinarisches Happening mit Menschen aus Lehen, welches der Künstler mit seiner Kamera festhält .
Projekt 04 | Lehen kocht – im FOTOHOF
Die Bewohner:innen des Stadtteils Lehen öffnen ihre Kochtöpfe für neugierige Augen und zeigen, was bei ihnen auf den Tisch kommt. In einem weiteren Schritt soll aus dieser Sammlung an Rezepten ein Kochbuch entstehen, welches sowohl Lehener:innen als auch ihre Lieblingsgerichte zeigt.
WORT.WECHSEL – Sprachliche Interventionen für mehr Verbindung
Entdecke in einem kreativen Workshop, was Sprache bewegen kann: Gemeinsam wandeln wir festgefahrene Aussagen um und setzen neue Zeichen. Wir drehen, streichen und verändern. Offen, kreativ, mutig. Mit verschiedenen Methoden machen wir Sprache beweglich: Wir gestalten inspirierende Botschaften, die später an verschiedenen Orten in Salzburg sichtbar werden – auf Gehsteigen, in Schaufenstern, auf Bannern.
Mach mit, weil …
… du mit Worten Wirkung zeigen kannst.
… Sprache unser Miteinander verändert.
… deine Gedanken und Sichtweisen zählen.
Wähle deinen Termin:
MI, 17.09.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
FR, 19.09.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung: https://bit.ly/4fnnc6N
Location: Bewohnerservice Lehen, Strubergasse 27A
Für alle ab 16 Jahren, die Lust haben, mit Worten zu spielen.
Du brauchst keine Vorkenntnisse! Mitmachen ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt: Pro Termin max. 25 Personen.
Damma wos? (Die Vielfalt der Salzburger Stadtteile)
Viele kleine Beiträge und Geschichten aus allen 24 Salzburger Stadtteilen an einem bunten Ort, an einem Tag: Egal ob Schachspielen, Likörverkostung, Witze erzählen, Purzelbaum-Choreografien, Bienen-Referat, Kirsch-Kuchen-Buffet oder Impro-Gesang, wir gfrein uns, dass’d mit duast oder vorbei schaust!
Alexandra Kronberger und Martina Jäger, suchen motivierte Menschen, die am 13.09.2025 ab 12 Uhr bei einer bunten Installation im Volksgarten dabei sind.
Weitere Informationen und Anmeldung eines Beitrages:
E-Mail: kontakt@alexandra-kronberger.com
Tel.: 0660 36 05 370
GAIAs ANIMATE EARTH ENSEMBLE
Veranstaltungszyklus
deepTIME@SCHALLmoos: Tausend Jahre sind ein Ton
Eine Erzähl- & Klangreise von GAIAs Animate Earth Ensemble
Sich mit unseren Sinnesorganen, besonders dem SPÜREN & HÖREN, mit Lebensformen und Generationen vor unserer Zeit zu verbinden, ist eine kraftvolle Erfahrung, um sich eine zukunftsförderliche Welt vorzustellen und mitzugestalten.
Direkt vor der eigenen Tür der Evolutionsgeschichte von “GAIA, der lebendigen Erde” zu lauschen, dazu laden wir ein – kommet zahlreich, mehrmals oder auch einmal & fühlt Euch zuhause IN Raum & Zeit!
Sa, 20. Sep. @Samer Mösl / 15 – 17 Uhr/ Treffpunkt Gemeinschaftsgarten MARK Hannakstr.
So, 19. Okt. @Gemeinschaftsgarten Pflanzerei Schallmoos /15 – 17 Uhr / Hans-Lechner-Park /
Fr, 31. Okt. @Galerie Kerzenfabrik Schallmoos / 20 – 22 Uhr / Sterneckstr. 22
Info & Anmeldung: Initiative GAIAS – Raum für tiefes Entdecken & gemeinsames Tun www.naturreflex.wordpress.com