Neues aus dem Migrationsarchiv II: „Queere Migrationsgeschichten“
Durch die Kooperation des Stadtarchivs mit der Uni sind neue, queere Migrationsgeschichten entstanden.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Durch die Kooperation des Stadtarchivs mit der Uni sind neue, queere Migrationsgeschichten entstanden.
Anlässlich des 120. Geburtstags des Musikpädagogen, Musikforscher und Leiter des Mozarteums, Eberhard Preußner, blickt der Kunst-ARCHIV-Raum auf dessen Lebensgeschichte zurück.
Forschen in der eigenen Familiengeschichte – die Expert*innen zeigen wie’s geht!
Schnäppchenjäger*innen aufgepasst!
Führung auf den Spuren von Matthäus Lang von Wellenburg (1519) und Paris Graf Lodron (1619).
Festspiel-Fans aufgepasst: CDs und Programmhefte mit Sammlerwert warten!
Im Archiv der Salzburger Festspiele gehen Sie anhand von ausgewählten Archivalien auf eine Reise durch die fast 100-jährige Festspielgeschichte.
Im Archiv der Salzburger Festspiele gehen Sie anhand von ausgewählten Archivalien auf eine Reise durch die fast 100-jährige Festspielgeschichte.
Die Führung zeigt Bücher und Manuskripte von berühmten Autor*innen.
Eine Reise durch mehr als 200 Jahre Volkslied und Volksmusik.