Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

586 Suchergebnisse für:

316

MINT:labs in der Science City Itzling

Am 15. Mai geht’s für Schulklassen hoch hinaus zu spannenden Reisezielen der MINT-Welt! Einen Vormittag lang laden wir Schüler*innen zwischen 12 und 16 Jahren (7. bis 10. Schulstufe) in die Science City Itzling. Dort können sie sich auf eine Reise in die Forschungswelt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeben.

317

Große Bühne auf kleinem Raum

Den Schüttkasten kennen viele Festspielbesucher*innen, denn im Erdgeschoss befindet sich das Kartenbüro des Festivals. Doch in dem ehemaligen Getreide- und Heuspeicher, der 1697 von Erzbischof Johann Ernst von Thun und Hohenstein erbaut wurde, lagert im ersten Stock fast 100 Jahre Salzburger Festspielgeschichte.

318

Im Gedächtnis der Erzdiözese

Dass sich das Archiv der Erzdiözese Salzburg als Speicher versteht, kann im doppelten Sinne gesehen werden. Schließlich befindet sich das Archiv im ehemaligen Kornspeicher des Domkapitels aus dem 17. Jahrhundert. Heute ist das Kardinal-Schwarzenberg-Haus vor allem ein Depot für Kultur und Wissen.

319

Spurensuche in St. Peter

Wenn das Archiv der altehrwürdigen Erzabtei St. Peter seine Tore öffnet, dann kommen Besucher*innen schnell ins Staunen. Immerhin ist St. Peter das älteste Kloster im deutschsprachigen Raum. Seit mehr als 1.300 Jahren leben und wirken im Herzen der Salzburger Altstadt die Benediktinermönche.

320

Identitäten im Spiegel der Gesellschaft

„Hast du die Leidenschaft?“ Diese Frage stellt Yener Bayramoglu allen, die eine wissenschaftliche Karriere einschlagen wollen. Es braucht Geduld, Durchhaltevermögen und eine große Passion, denn eine wissenschaftliche Laufbahn kann ein langwieriger Weg sein. Dennoch kann sich Bayramoglu keinen anderen vorstellen. Der junge Kommunikationswissenschaftler aus Berlin mit türkischen Wurzeln ist der aktuelle Scientist in Residence in der Wissensstadt Salzburg.