Geschichte der Volksliedsammlung in Salzburg
Eine Reise durch mehr als 200 Jahre Volkslied und Volksmusik.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Eine Reise durch mehr als 200 Jahre Volkslied und Volksmusik.
Ausgewählte Archivalien erzählen spannende Anekdoten aus der langen Universitätsgeschichte.
Studierende der Uni Salzburg, ihre LV-Leiter und Silvia Panzl-Schmoller aus dem Stadtarchiv berichten Neues aus dem Migrationsarchiv.
Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet Einblicke in die jüngere Baugeschichte der Stiftskirche.
Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet Einblicke in die jüngere Baugeschichte der Stiftskirche.
Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet Einblicke in die jüngere Baugeschichte der Stiftskirche.
Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet Einblicke in die jüngere Baugeschichte der Stiftskirche.
Versteigerung von Salisburgensien und historischen Büchern
Angeboten werden Bücher des 19. und 20 Jahrhunderts überwiegend aus den Fachbereichen Theologie, Geschichte und Kunstgeschichte.
Im Rahmen eines Spazierganges, der die Teilnehmer*innen vom Bahnhof Richtung Stadt führt, wird auf Aspekte von Lebensrealitäten im nationalsozialistischen Salzburg eingegangen. Der Bogen spannt sich dabei von Aspekten des Terrors, über den Aufbau von Feindbildern, der Militarisierung des Alltags bis zu Flucht und Widerstand.