Offene Zukunftswerkstatt
Wir fragen die Salzburger und Salzburgerinnen wie sie ihr Lebensumfeld mitgestalten möchten.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Wir fragen die Salzburger und Salzburgerinnen wie sie ihr Lebensumfeld mitgestalten möchten.
Kein Effekt hat unser Weltbild so entscheidend verändert wie das Doppler-Prinzip. Die Entdeckung des Christian Doppler-Effekts jährt sich heuer zum 175. Mal und wird mit einem großen Symposium gefeiert.
Nutzen Sie die Gelegenheit und werfen Sie einen Blick auf das Innenleben unserer elektronischen Alltagsgegenstände.
Anschließend können Sie beim Umweltquiz Ihr Wissen über Nachhaltigkeit auf die Probe stellen.
Es gibt es keine Gesundheit ohne Gehirngesundheit. Das Gehirn ist für alles verantwortlich, was wir tun. Es ist die Basis unserer Persönlichkeit, Gedanken, Gefühle und Eigenschaften, aber auch der Ursprung vieler schwerer chronischer Krankheiten.
Gemeinsamer Rundgang durch die aktuelle Ausstellung von Hans Pollhammer „NAU BRAVO, ODA SO“. Die Ausstellung ist bis 13. Mai 2017 in der Stadtgalerie zu sehen.
Einfache und effiziente Lockerungsübungen die überall durchgeführt werden können und sofort Entspannung bringen.
Dieses Seminar hilft den TeilnehmerInnen über ihre Situation bzw. Zusammenhänge klar zu werden, die zu Erschöpfungszuständen bzw. Burnout führen können, um entsprechende Maßnahmen setzen zu können (kleine Tipps und Tricks wirken oft Wunder).
Welche Auswirkungen haben verschiedene Geschicklichkeitsübungen auf Ihre Gehirnaktivitäten und welche Rolle spielt gesunder Schlaf dabei?
Sie schauen einem erfahrenen Imker über die Schulter und erhalten Antworten auf folgende Fragen: Wie kann ich meinen eigenen Honig ernten, wie Imker werden? Wie viel Zeit braucht man? Was ist alles zu tun und woher kommt das notwendige Wissen, um Bienen zu halten?
Die VerkäuferInnen der Straßenzeitung Apropos gehören zum Salzburger Alltag. Aber inwiefern kommt es zu einem Austausch zwischen den VerkäuferInnen und den PassantInnen? WissenschaftlerInnen der Uni Salzburg und MitarbeiterInnen von Apropos berichten von einem Forschungsprojekt über die Herausforderungen der Integration.