Highlights aus den Beständen
Folgen Sie den Archivar:innen durch die Speicher und Räumlichkeiten des Archivs der Erzdiözese Salzburg. In den modernen Depots werden Archivalien verwahrt, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Bei der Führung […]
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Folgen Sie den Archivar:innen durch die Speicher und Räumlichkeiten des Archivs der Erzdiözese Salzburg. In den modernen Depots werden Archivalien verwahrt, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Bei der Führung […]
Beim Büchermarkt warten Sammlerstücke und Raritäten aus der Diözesanbibliothek auf Sie. Ort: Archiv der Erzdiözese Salzburg, Kapitelplatz 3
Netzwerke und Internationalisierung: Die modernen Stichworte für ein erfolgsversprechendes „Geschäftsmodell“ führten bereits im Jubiläumsjahr 1956 zu einer nachhaltigen Wiederbelebung der Mozart-Pflege in Salzburg: Die Mozartwoche und die Mozart-Gesamtausgabe haben ihre […]
Ursprünglich aus dem Handwerk entwickelt, hat sich die Restaurierung von Archivalien in den letzten Jahrzehnten zu einem sehr naturwissenschaftlich geprägten Berufsfeld gewandelt. Der Archivrestaurator spannt anhand von Beispielen aus der […]
Die Universität Mozarteum lebt von ihrer Internationalität. Bereits im Jahresbericht von 1880 sind Schüler:innen aus Schlesien, Württemberg und Preußen dokumentiert. Die 1916 gegründete Sommerakademie wurde zu einem Zugpferd für internationale […]
Die Führung gibt Einblicke in die Bestände des Archivs und zeigt die vielfältigen Verflechtungen zwischen Archiv, Wissenschaft und künstlerischer Praxis auf. Als Beispiel dient das wissenschaftlich- künstlerische Projekt Idomeneo Chaconne: […]
Wertvolle Autographe des weltberühmtesten Weihnachtsliedes und andere musikalische Schätze aus der Handschriftensammlung des Salzburg Museum werden in diesem gemeinschaftlichen Vortrag von Historikern und Musikwissenschaftler:innen lebendig. Die Veranstaltung ist eine Kooperation […]
Pantomime, Drama, Lust- und Trauerspiel, Opernlibretto, Moralität und Mysterienspiel, Traktat und Programmatik. Das vielfältige Werk Hugo von Hofmannsthals, das sich über Gattungsgrenzen hinweg spannt, wird im Spiegel der Aufführungen bei […]
Er brachte Volksmusik vom Tanzboden auf die Bühne und schuf mit seinen Arrangements ein kanonisiertes, vom Notenblatt zu spielendes Repertoire. Im Duo und Trio allerdings wurde weiterhin improvisiert, mit erstaunlicher […]
Die Vielfalt im Theaterarchiv spiegelt die bunte Welt der Theaterbühne wider. Wagen wir uns im Rahmen dieser Führung gemeinsam vor in die schier grenzenlosen Tiefen eines Archivs. Was wird gesammelt? […]