Schlagwortarchiv für: Out of the box

ein interaktiver Spaziergang

Eine Entdeckungsreise durch Maxglan. Überraschende Sichtweisen zu: Verzicht, Nachhaltigkeit, persönliche Kipppunkte. Ob einzeln oder in Gruppen. Bringen Sie ca. 1,5 Stunden mit, ein Smartphone mit Internetzugang und Kopfhörer, Trinkflasche mit Wasser, Sackerl, Streichholzschachtel, Stift, vier Notizzettel, drei kurze Bindfäden, 5 Euro und einen Würfel. Vor Ort erhalten Sie einen Stadtteilplan mit QR-Codes zu allen Stationen. Und schon kann es losgehen.

Mehr Informationen.

15.–29. September 2023
Mittwoch und Donnerstag: 16 bis 20 Uhr; Freitag bis Sonntag: 14 bis 19 Uhr
Start- und Endpunkt: Gamers Finest, Sebastian-Stöllner-Straße 1, 5020 Salzburg
Keine Anmeldung erforderlich!

 

Ab September können sich Eltern einen Arbeitsplatz sichern, während die Kinder im selben Raum betreut werden. Zudem werden durch Mentor:innen Weiterbildungen sowie Beratungen angeboten. Das professionelle Kinder- und Mentoringprogramm beinhaltet Elemente aus Wissenschaft, Kunst und Kultur und wird vom Verein MAK – Multikultur als Kompetenz organisiert.

20. September 2023, 15 bis 18 Uhr
5. Oktober 2023, 9 bis 12 Uhr
25. Oktober 2023, 9 bis 12 Uhr
9. November 2023, 9 bis 12 Uhr
22. November 2023, 15 bis 18 Uhr
13. Dezember 2023, 15 bis 18 Uhr

Treffpunkt: Quartier Riedenburg, Gemeinschaftsraum, Leopoldskronstraße 6a, 5020 Salzburg
Programm und Anmeldung unter: www.mak.or.at
Pro Termin 15 Erwachsene und 15 Kinder

 

ein gemeinschaftsbildendes Spiel in einem begehbaren Irrgarten rund um das Leben der Honigbiene

Du schlüpfst in die Rolle einer Honigbiene. Ausgestattet mit einer „Pollenhose“ steuerst du durch einen Irrgarten, in welchem du auf merkwürdige Charaktere (Diskobiene, Nektarblume, Pestizid…) triffst. Du kannst Pollen dazugewinnen, aber auch verlieren. Im Bienenstock wartet die Imkerin mit reichem Erfahrungs- und Honigschatz.

  1. Oktober 2023, ab 12.00 Uhr

Treffpunkt: Rasen-Freifläche im Quartier Riedenburg
Anmeldung nur für Gruppen erforderlich! (per E-Mail an: ingrid.schreyer@moz.ac.at)
Bei Schlechtwetter Ausweichtermin am 20. Oktober 2023.

Architekturspaziergänge und Druckgrafik-Workshops

Stadtspaziergänge und druckgrafische Workshops in Riedenburg und Maxglan verbünden sich zur Wiederentdeckung des Gewohnten, zur Behauptung neuer Identifikationspunkte im lokalen Umfeld und als Perspektivwechsel auf den eigenen, uns umgebenden Lebensraum. Im Anschluß an die Stadtspaziergänge mit Dr. Roman Höllbacher wird in Workshop gestalterisch gearbeitet. Es entstehen kleine Riso-Grafiken* zb. von einer „landmark“, die man gerade (wieder)entdeckt hat, vom eigenen Haus, dem eigenen Wohnblock, Balkon oder Garten…

Samstag und Sonntag gibt es zusätzlich die Möglichkeit diese Motive in der Siebdruckwerkstatt Maxglan auf mitgebrachte Textilien (T-Shirts) zu drucken. Nachhaltige Tragtaschen können preiswert vor Ort erworben werden. Es wird mit einer absichtlich reduzierten Formensprache gearbeitet um auch den Fokus auf vielleicht sonst Unbemerktes zu lenken. Klare Formen und Farben drängen geradezu darauf sich mit Pop, Alltagsästhetik und zeitgenössischer visueller Kultur auseinanderzusetzen.

 

Termine und Orte:

Freitag 13. Oktober 2023
13:00 Stadtspaziergang Riedenburg
Treffpunkt: Ausgang Altstadtgarage (Hildmannplatz/Bucklreuthstraße)
ab 15:00 Uhr Workshops – Risographie

Samstag 14. Oktober 2023
10:00 Stadtspaziergang Maxglan
Treffpunkt: Ehem. Gemeindeamt Maxglan, Sebastian-Stöllner-Straße 20
ab 13:00 Uhr Workshops – Risographie
ab 15:00 Uhr Workshops – Risographie/Siebdruck

Sonntag 15. Oktober 2023
11 Uhr Workshop – Siebdruck
15 Uhr Workshop – Siebdruck

Stadtspaziergänge
Dr. Roman Höllbacher
Architektur- und Baukulturvermittler, künstlerischer Leiter der Initiative Architektur
Dauer: jeweils 1.5 – 2 h
maximal 20 Personen, Teilnahme frei

Druckgrafische Workshops
Dauer: jeweils ca. 2 – 2,5 h
In mehreren Kleingruppen zu 4 – 6 Personen

Die Risographie Workshops werden von einem Team aus Lehrenden und Studierenden der Universität Mozarteum Salzburg, Department Bildende Künste und Gestaltung betreut.
Ort: Architekturhaus Salzburg, Sinnhubstrasse 3

Siebdruck Workshops mit Mag. Martina Pfeiffer + Team
Ort: Siebdruckwerkstatt Maxglan, Maxglaner Hauptstrasse 31, Hof
https://leila-graphics.com/

Anmeldung zu den Spaziergängen und Workshops
burgglan@moz.ac.at

 

*Risographie ist eine charmante umweltfreundliche Drucktechnik, die sich durch den Reiz des Unperfekten und die Verwendung von Sonderfarben auszeichnet. Einfarbiger Schablonen-Siebdruck zum Bedrucken von selbst mitgebrachten Textilien wie T-Shirts, Taschen, etc. aus Baumwolle genutzt.

Nachhaltige Tragtaschen können preiswert vor Ort erworben werden.

 

 

Architekturspaziergänge und Druckgrafik-Workshops

Stadtspaziergänge und druckgrafische Workshops in Riedenburg und Maxglan verbünden sich zur Wiederentdeckung des Gewohnten, zur Behauptung neuer Identifikationspunkte im lokalen Umfeld und als Perspektivwechsel auf den eigenen, uns umgebenden Lebensraum. Im Anschluß an die Stadtspaziergänge mit Dr. Roman Höllbacher wird in Workshop gestalterisch gearbeitet. Es entstehen kleine Riso-Grafiken* zb. von einer „landmark“, die man gerade (wieder)entdeckt hat, vom eigenen Haus, dem eigenen Wohnblock, Balkon oder Garten…

Samstag und Sonntag gibt es zusätzlich die Möglichkeit diese Motive in der Siebdruckwerkstatt Maxglan auf mitgebrachte Textilien (T-Shirts) zu drucken. Nachhaltige Tragtaschen können preiswert vor Ort erworben werden. Es wird mit einer absichtlich reduzierten Formensprache gearbeitet um auch den Fokus auf vielleicht sonst Unbemerktes zu lenken. Klare Formen und Farben drängen geradezu darauf sich mit Pop, Alltagsästhetik und zeitgenössischer visueller Kultur auseinanderzusetzen.

 

Termine und Orte:

Freitag 13. Oktober 2023
13:00 Stadtspaziergang Riedenburg
Treffpunkt: Ausgang Altstadtgarage (Hildmannplatz/Bucklreuthstraße)
ab 15:00 Uhr Workshops – Risographie

Samstag 14. Oktober 2023
10:00 Stadtspaziergang Maxglan
Treffpunkt: Ehem. Gemeindeamt Maxglan, Sebastian-Stöllner-Straße 20
ab 13:00 Uhr Workshops – Risographie
ab 15:00 Uhr Workshops – Risographie/Siebdruck

Sonntag 15. Oktober 2023
11 Uhr Workshop – Siebdruck
15 Uhr Workshop – Siebdruck

Stadtspaziergänge
Dr. Roman Höllbacher
Architektur- und Baukulturvermittler, künstlerischer Leiter der Initiative Architektur
Dauer: jeweils 1.5 – 2 h
maximal 20 Personen, Teilnahme frei

Druckgrafische Workshops
Dauer: jeweils ca. 2 – 2,5 h
In mehreren Kleingruppen zu 4 – 6 Personen

Die Risographie Workshops werden von einem Team aus Lehrenden und Studierenden der Universität Mozarteum Salzburg, Department Bildende Künste und Gestaltung betreut.
Ort: Architekturhaus Salzburg, Sinnhubstrasse 3

Siebdruck Workshops mit Mag. Martina Pfeiffer + Team
Ort: Siebdruckwerkstatt Maxglan, Maxglaner Hauptstrasse 31, Hof
https://leila-graphics.com/

Anmeldung zu den Spaziergängen und Workshops
burgglan@moz.ac.at

 

*Risographie ist eine charmante umweltfreundliche Drucktechnik, die sich durch den Reiz des Unperfekten und die Verwendung von Sonderfarben auszeichnet. Einfarbiger Schablonen-Siebdruck zum Bedrucken von selbst mitgebrachten Textilien wie T-Shirts, Taschen, etc. aus Baumwolle genutzt.

Nachhaltige Tragtaschen können preiswert vor Ort erworben werden.

 

Architekturspaziergänge und Druckgrafik-Workshops

Stadtspaziergänge und druckgrafische Workshops in Riedenburg und Maxglan verbünden sich zur Wiederentdeckung des Gewohnten, zur Behauptung neuer Identifikationspunkte im lokalen Umfeld und als Perspektivwechsel auf den eigenen, uns umgebenden Lebensraum. Im Anschluß an die Stadtspaziergänge mit Dr. Roman Höllbacher wird in Workshop gestalterisch gearbeitet. Es entstehen kleine Riso-Grafiken* zb. von einer „landmark“, die man gerade (wieder)entdeckt hat, vom eigenen Haus, dem eigenen Wohnblock, Balkon oder Garten…

Samstag und Sonntag gibt es zusätzlich die Möglichkeit diese Motive in der Siebdruckwerkstatt Maxglan auf mitgebrachte Textilien (T-Shirts) zu drucken. Nachhaltige Tragtaschen können preiswert vor Ort erworben werden. Es wird mit einer absichtlich reduzierten Formensprache gearbeitet um auch den Fokus auf vielleicht sonst Unbemerktes zu lenken. Klare Formen und Farben drängen geradezu darauf sich mit Pop, Alltagsästhetik und zeitgenössischer visueller Kultur auseinanderzusetzen.

 

Termine und Orte:

Freitag 13. Oktober 2023
13:00 Stadtspaziergang Riedenburg
Treffpunkt: Ausgang Altstadtgarage (Hildmannplatz/Bucklreuthstraße)
ab 15:00 Uhr Workshops – Risographie

Samstag 14. Oktober 2023
10:00 Stadtspaziergang Maxglan
Treffpunkt: Ehem. Gemeindeamt Maxglan, Sebastian-Stöllner-Straße 20
ab 13:00 Uhr Workshops – Risographie
ab 15:00 Uhr Workshops – Risographie/Siebdruck

Sonntag 15. Oktober 2023
11 Uhr Workshop – Siebdruck
15 Uhr Workshop – Siebdruck

Stadtspaziergänge
Dr. Roman Höllbacher
Architektur- und Baukulturvermittler, künstlerischer Leiter der Initiative Architektur
Dauer: jeweils 1.5 – 2 h
maximal 20 Personen, Teilnahme frei

Druckgrafische Workshops
Dauer: jeweils ca. 2 – 2,5 h
In mehreren Kleingruppen zu 4 – 6 Personen

Die Risographie Workshops werden von einem Team aus Lehrenden und Studierenden der Universität Mozarteum Salzburg, Department Bildende Künste und Gestaltung betreut.
Ort: Architekturhaus Salzburg, Sinnhubstrasse 3

Siebdruck Workshops mit Mag. Martina Pfeiffer + Team
Ort: Siebdruckwerkstatt Maxglan, Maxglaner Hauptstrasse 31, Hof
https://leila-graphics.com/

Anmeldung zu den Spaziergängen und Workshops
burgglan@moz.ac.at

 

*Risographie ist eine charmante umweltfreundliche Drucktechnik, die sich durch den Reiz des Unperfekten und die Verwendung von Sonderfarben auszeichnet. Einfarbiger Schablonen-Siebdruck zum Bedrucken von selbst mitgebrachten Textilien wie T-Shirts, Taschen, etc. aus Baumwolle genutzt.

Nachhaltige Tragtaschen können preiswert vor Ort erworben werden.

ein historisch-literarischer Kulturspaziergang mit anschließendem Postkarten-Workshop

Die Gewässer zwischen Almkanal und Glanbach erzählen Geschichten. Ob als ökologischer Lebensraum oder Wirtschaftsfaktor – das Wasser fließt durch vergangene wie gegenwärtige Gesellschaften, tief verwurzelt mit dem Leben in Riedenburg und Maxglan. Die Kanäle trennen und verbinden, regen Geister an und Gemüter auf. Woher kommen sie, wohin gehen sie, wer hat sie gebaut?

Wir laden Sie zu einem geführten historisch-literarischen Spaziergang mit anschließendem Workshop ein, bei dem Sie die Gelegenheit haben, Erlesenes und Aufgelesenes künstlerisch aufs Papier zu bringen.

Dauer: 1,5 Stunden

  1. Oktober 2023, 10-14 Uhr
  2. November 2023, 15-19 Uhr

Treffpunkt: Architekturhaus Salzburg, Sinnhubstraße 3, 5020 Salzburg
Anmeldung erforderlich unter: Nora.Grundtner@plus.ac.at / +43 660 1551113
15 Teilnehmer:innen pro Termin

 

ein historisch-literarischer Kulturspaziergang mit anschließendem Postkarten-Workshop

Die Gewässer zwischen Almkanal und Glanbach erzählen Geschichten. Ob als ökologischer Lebensraum oder Wirtschaftsfaktor – das Wasser fließt durch vergangene wie gegenwärtige Gesellschaften, tief verwurzelt mit dem Leben in Riedenburg und Maxglan. Die Kanäle trennen und verbinden, regen Geister an und Gemüter auf. Woher kommen sie, wohin gehen sie, wer hat sie gebaut?

Wir laden Sie zu einem geführten historisch-literarischen Spaziergang mit anschließendem Workshop ein, bei dem Sie die Gelegenheit haben, Erlesenes und Aufgelesenes künstlerisch aufs Papier zu bringen.

Dauer: 1,5 Stunden

21. Oktober 2023, 10-14 Uhr
17. November 2023, 15-19 Uhr

Treffpunkt: Architekturhaus Salzburg, Sinnhubstraße 3, 5020 Salzburg
Anmeldung erforderlich unter: Nora.Grundtner@plus.ac.at / +43 660 1551113
15 Teilnehmer:innen pro Termin

 

Open Air Screening alternativer Dokumentarfim

Wer lebt in Salzburg? Wie lebt Salzburg? Abseits der barocken Stadtkulisse.

Ein kurzer Dokumentarfilm von jungen lokalen Filmemacher:innen gibt Einblick in die Lebenswelten der Bewohner:innen Maxglans und Riedenburgs. Danach steht ein Austausch mit Künstler:innen des besagten Feldes auf dem Programm.

  1. November 2023, 18:30 Uhr

Treffpunkt: Quartier Riedenburg, Neutorstraße 25, 5020 Salzburg