Schlagwortarchiv für: Wissenskommunikation

Plakat Kunst von nebenan

Ein Grätzl-Walk zur „Kunst von nebenan“ in Lehen.

Nach einem erfolgreichen Auftakt in Salzburg Süd im Herbst 2019 geht’s nun nach Lehen: Gemeinsam mit dem dortigen Bewohnerservice und den Expert*innen der Stadtgalerien führt ein Grätzel-Walk am 16. Juni zu Kunstwerken im öffentlichen Raum und klärt über deren Entstehungsgeschichte auf.

Die Tour zu Kunst im öffentlichen Raum führt zu Skulpturen, Fassaden-Gestaltungen, Brunnenanlagen und Statuen in Gärten von Wohnsiedlungen oder an öffentlichen Gebäuden, die unser Stadtbild prägen. Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt: Das Team der Stadtgalerie, die Expert*innen für Kunst im öffentlichen Raum, treffen durch die Zusammenarbeit mit dem Bewohnerservice Lehen auf die Menschen im Stadtteil. Ins Leben gerufen wurde das Format für Wissenskommunikation vom WIN-Büro der Magistratsdirektion (Wissen & Innovation).

Anmeldung erforderlich!

 

Dienstag, 16. Juni
10:00, 10:30, 16:00 und 16:30 Uhr
Treffpunkt: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23
Anmeldung BWS Lehen: bws.lehen-taxham@stadt-salzburg.at, Tel. 0662/428 579

Die aktuelle Situation fordert uns alle heraus. Mit sozialer Isolation leisten wir gerade einen wichtigen Beitrag gegen die Verbreitung des Corona-Virus. Doch jetzt bitte nicht in Lethargie verfallen!
Wenn wir schon keine großen körperlichen Bewegungen vollbringen, dann bringen wir wenigstens die grauen Zellen ins Schwingen: Die Salzburger Wissenseinrichtungen reagieren auf die Schließungen und Absagen und haben sich ein etwas anderes Programm überlegt. Wir stellen einige kreative Aktionen vor, die gegen Langeweile, Vereinsamung und Lagerkoller wirken. Weiterlesen

Spitzenforschung aus der Nachbarschaft zum Anfassen – das verspricht auch die kommende Campustour, die am 6. Dezember 2019 in das iDEAS:lab des Fachbereichs Geoinformatik führt. Weiterlesen

Unter dem Motto „Forschung von nebenan“ führt die nächste Campustour am Freitag, 22. November in das 2017 eröffnete Laborgebäude in der Science City Itzling. In dem Bau für Forschung und Lehre befindet sich der Fachbereich Chemie und Physik der Materialien der Uni Salzburg. Weiterlesen

Ready for take-off heißt es bei der nächsten Campustour durch die Science City Itzling. Am 18. Oktober gibt die Forschungsgruppe Aerospace Research am Fachbereich Computerwissenschaften Einblick in ihre Arbeit und zeigt ihre Flugsimulatoren. Alle Interessierten dürfen sich ins Cockpit einer Kleinmaschine wagen und Kurs auf den Flughafen Innsbruck nehmen.

Weiterlesen

Führen technologische Innovationen gleichzeitig auch zu einem besseren Leben? Das war das Thema des diesjährigen Science meets Fiction Festivals, das am vergangenen Freitag, 4. Oktober mit rund 600 Besucher*innen zu Ende ging. Das Motto „High Tech & Low Life“ zog sich durch alle Veranstaltungsformate, die Ergebnisse aus der Forschung und fiktionale Zukunftsvisionen in Beziehung zueinander setzten.

Weiterlesen

Kreative, junge Gründer*innen, Technik-Affine, Studierende, Forscher*innen und Lehrende gehen täglich in der Science City Itzling ein und aus. Doch die Itzlinger*innen wissen nur wenig über den Hotspot für Ausbildung, Forschung und Entwicklung in ihrer Nachbarschaft. Ein neues Format soll diesem Umstand nun Abhilfe schaffen. Weiterlesen

In welchen Bereichen übertrifft die Gegenwart die Zukunftsvisionen der Vergangenheit? Was sind wahrscheinliche, was wären wünschenswerte Entwicklungen? Was wird auf absehbare Zeit Fiktion bleiben? Um diesen Fragen nachzugehen, gibt es Kinofilme, gesellschaftskritische und technologiebezogene Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, eine Ausstellung und Workshops.  Weiterlesen

Man begegnet ihr meist unbewusst und unerwartet: Kunst im öffentlichen Raum gibt es an vielen Stellen, sie wird aber trotzdem nur wenig wahrgenommen. Skulpturen im Hof, ein Fassaden-Sgraffito, Brunnenanlagen, Statuen und Plastiken prägen unser Stadtbild. Über die Entstehungszeit bzw. den Künstler oder die Künstlerin wissen nur die wenigsten Bescheid. Ein neuer Stadtspaziergang klärt nun über die Werke in Salzburg Süd auf.

Weiterlesen

Schlagwortarchiv für: Wissenskommunikation

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien