
Viel zu selten finden Frauen in der Geschichte Salzburgs ihre verdiente Würdigung. Dies gilt auch für Jeanne de Peyrebère, Marquise de Guilloutet (1875–1961). Sie unterrichtete als erste Frau an der Theologischen Fakultät, machte sich um den französisch-österreichischen Kulturaustausch verdient und vermittelte Künstler:innen für die Festspiele. Anlässlich ihres 150. Geburtstages wird das Leben dieser außergewöhnlichen Frau beleuchtet, deren Auftritt einen Wende*punkt in der Universitätsgeschichte markiert.
MI 4. Juni · 14:00–15:00
Universitätsbibliothek Salzburg, Hofstallgasse 2–4, Bibliotheksaula
Anmeldung: veranstaltungen.ubs@plus.ac.at