Ganztägig

Salzburger Landesarchiv

Salzburger Landesarchiv Michael-Pacher-Straße 40, Salzburg

Neben grundlegenden Informationen zur Haus- und Hofforschung und zu den jahrhundertealten Beständen im Salzburger Landesarchiv erhalten Interessierte Einblick in die Arbeitswelt der RestauratorInnen und BuchbinderInnen.

Free

HUT AB – Das Universitätsarchiv stellt sich vor

Universitätsbibliothek Salzburg Kursraum, 1. Stock, Hofstallgasse 2-4, Salzburg

Die Universität Salzburg schreibt seit Jahrhunderten Erfolgsgeschichte! Damals wie heute ist sie unverzichtbarer Bestandteil des wissenschaftlichen und kulturellen Lebens in Stadt und Land Salzburg.

Free

9. IT-Businesstalk Business as usual? Wie Plattformen und Blockchain Geschäftsmodelle verändern.

Wirtschaftskammer Salzburg Julius-Raab-Platz 1, Salzburg

Ziel des Talks ist es, Trends und aktuelle Entwicklungen im Internet aufzuzeigen – in Theorie und Praxis. ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft erklären, wohin die Reise im Internet geht und geben Beispiele, wie Firmen davon profitieren können. In diesem Jahr beschäftigt sich die Veranstaltung mit den Trends von Plattformen und neuen Bezahlmodellen.

Free

Bundesdenkmalamt Grabungsführung

Wolf-Dietrich-Halle, Schloss Mirabell Mirabellplatz 4, Salzburg

Im Rahmen eines Altstadt-Spazierganges werden Einblicke in verborgene oder bislang unbekannte Abschnitte der Salzburger Stadtbefestigungen vermittelt. Je nach aktueller Verfügbarkeit können eventuell auch Sichtfenster in die römische Stadt Salzburg-Iuvavum angeboten werden.

Free

NaturWissensZentrum im Haus der Natur

Haus der Natur Museumsplatz 5, Salzburg

Ein Workshop und Führungen der MitarbeiterInnen des Museums und der ehrenamtlichen wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaften geben Einblick in diese Schatzkammer des Naturwissens.

Free

Ausstellungseröffnung: Monika Fioreschy – Strip-Cut-Collage „Der Mann im Mond“

Stadtgalerie Lehen Inge-Morath-Platz 31, Salzburg

Zerreißen, Zerschneiden, Zerfetzen, um durch Wiederzusammensetzung Neues zu schaffen: Bahn für Bahn trägt die Künstlerin Monika Fioreschy Streifen geschnittenes Papier auf ihre Leinwände auf und schafft so großformatige abstrakte Arbeiten voll ausgeglichener Formensprache, die bei näherer Betrachtung ungeahnten Detailreichtum offerieren.

Free

Arbeit 4.0. Automatisierung und Ausbeutung

Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Strubergasse 18, Salzburg

Roboter werden die Arbeitenden in den Fabriken weitgehend überflüssig machen, so Prognosen über „Arbeit 4.0“. Doch die Arbeit wird nicht abgeschafft, sie wird aufgespalten und verdichtet, ausgelagert und versteckt, so die Überzeugung des Berliner Wissenschaftsjournalisten Matthias Martin Becker, Gast in der Reihe JBZ-Zukunftsbuch.

Free