Salzburger Landesarchiv
Salzburger Landesarchiv Michael-Pacher-Straße 40, Salzburg, AustriaNeben grundlegenden Informationen zur Haus- und Hofforschung und zu den jahrhundertealten Beständen im Salzburger Landesarchiv erhalten Interessierte Einblick in die Arbeitswelt der RestauratorInnen und BuchbinderInnen.
HUT AB – Das Universitätsarchiv stellt sich vor
Universitätsbibliothek Salzburg Kursraum, 1. Stock, Hofstallgasse 2-4, Salzburg, AustriaDie Universität Salzburg schreibt seit Jahrhunderten Erfolgsgeschichte! Damals wie heute ist sie unverzichtbarer Bestandteil des wissenschaftlichen und kulturellen Lebens in Stadt und Land Salzburg.
9. IT-Businesstalk Business as usual? Wie Plattformen und Blockchain Geschäftsmodelle verändern.
Wirtschaftskammer Salzburg Julius-Raab-Platz 1, Salzburg, Salzburg, ÖsterreichZiel des Talks ist es, Trends und aktuelle Entwicklungen im Internet aufzuzeigen – in Theorie und Praxis. ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft erklären, wohin die Reise im Internet geht und geben Beispiele, wie Firmen davon profitieren können. In diesem Jahr beschäftigt sich die Veranstaltung mit den Trends von Plattformen und neuen Bezahlmodellen.
Barrieren im Kopf? Leichte Sprache – Einblicke in die Praxis
Salzburg Museum Mozartplatz 1, SalzburgDie Veranstaltung bietet Hintergrundinformationen zum Thema „Leichte Sprache“ und versucht anhand von praktischen Beispielen kommunikative Barrieren sichtbar zu machen.
Bundesdenkmalamt Grabungsführung
Wolf-Dietrich-Halle, Schloss Mirabell Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, ÖsterreichIm Rahmen eines Altstadt-Spazierganges werden Einblicke in verborgene oder bislang unbekannte Abschnitte der Salzburger Stadtbefestigungen vermittelt. Je nach aktueller Verfügbarkeit können eventuell auch Sichtfenster in die römische Stadt Salzburg-Iuvavum angeboten werden.
NaturWissensZentrum im Haus der Natur
Haus der Natur Museumsplatz 5, Salzburg, AustriaEin Workshop und Führungen der MitarbeiterInnen des Museums und der ehrenamtlichen wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaften geben Einblick in diese Schatzkammer des Naturwissens.
Ausstellungseröffnung: Monika Fioreschy – Strip-Cut-Collage „Der Mann im Mond“
Stadtgalerie Lehen Inge-Morath-Platz 31, SalzburgZerreißen, Zerschneiden, Zerfetzen, um durch Wiederzusammensetzung Neues zu schaffen: Bahn für Bahn trägt die Künstlerin Monika Fioreschy Streifen geschnittenes Papier auf ihre Leinwände auf und schafft so großformatige abstrakte Arbeiten voll ausgeglichener Formensprache, die bei näherer Betrachtung ungeahnten Detailreichtum offerieren.
Arbeit 4.0. Automatisierung und Ausbeutung
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Strubergasse 18, Salzburg, Salzburg, ÖsterreichRoboter werden die Arbeitenden in den Fabriken weitgehend überflüssig machen, so Prognosen über „Arbeit 4.0“. Doch die Arbeit wird nicht abgeschafft, sie wird aufgespalten und verdichtet, ausgelagert und versteckt, so die Überzeugung des Berliner Wissenschaftsjournalisten Matthias Martin Becker, Gast in der Reihe JBZ-Zukunftsbuch.
Tag der Archive: Kunst-ARCHIV-Raum Universität Mozarteum
Uni Mozarteum Mirabellplatz 1, Salzburg, Salzburg, ÖsterreichBesucherInnen des Kunst-ARCHIV-Raums finden Antworten auf Fragen wie: Wer war der Lehrer von Herbert von Karajan? Oder Thomas Bernhard? War er ein guter Student? Seit wann gibt es am Mozarteum Kammermusik? Wann fand eigentlich die erste Opern-Aufführung an der Universität Mozarteum statt? Wer dirigierte, wer inszenierte? Und was hat die Presse damals darüber berichtet?
Tag der Archive: Die Bestände des Archivs der Erzabtei St. Peter
Erzabtei St. Peter Sankt-Peter-Bezirk 1, Salzburg, AustriaLernen Sie die Bestände des Stiftsarchivs anhand ausgewählter Beispiele kennenlernen: Urkunden, Urbare, Diarien, Nachlässe, Fotografien, etc.
Tag des Archivs: Literaturarchiv Salzburg
Literaturarchiv Salzburg Pfeifergasse 6, Salzburg, AustriaIm Literaturarchiv Salzburg werden Vor- und Nachlässe von Autor/innen mit Salzburg-Bezug sowie Zeugnisse des literarischen Lebens in Stadt und Land Salzburg gesammelt und erschlossen.
Literaturfest Salzburg
An verschiedenen Orten der Stadt Salzburg wird Literatur lebendig!
Stadt, Land, Stahl: Linz und die voestalpine Stahlwelt
Wie hat Stahl die Stadt Linz geprägt? Und wie wirkt der Werkstoff Stahl bis in alle Nischen unseres Alltags? Fahrzeuge, Brücken, Gebäude, bis hin zur Rasierklinge oder dem Essbesteck – all das und noch vieles mehr ist aus Stahl gefertigt oder von stählernen Maschinen.
Historische Bilder digital erkunden
Schloss Mirabell, Pegasus Zimmer Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, ÖsterreichDas visuelle Kulturerbe zu dokumentieren, erforschen und über das Internet zugänglich zu machen steht am Institut für Realienkunde das Mittelalters und der frühen Neuzeit (Univ. Salzburg) im Fokus.
MUSS SEH’N – Salzburger Museumswochenende
Knapp 50 Museen laden anlässlich des Internationalen Museumstages mit dem Motto „Spurensuche – Mut zur Verantwortung!“ zum Salzburger Museumswochenende am 20. und 21. Mai 2017 ein.
Tag der Archive: Archiv der Erzdiözese Salzburg
Archiv der Erzdiözese Salzburg Kapitelplatz 3, Salzburg, AustriaWerfen Sie einen Blick in den reichen Schatz der Salzburger Archive.
Tag des Archivs im Haus der Stadtgeschichte
Haus der Stadtgeschichte Glockengasse 8, Salzburg, AustriaTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Salzburger Archive!
Der Natur am Kapuzinerberg auf der Spur
Kapuzinerberg Mozartdenkmal Kapuzinerberg, Salzburg, Salzburg, ÖsterreichKunterbunte Beobachtungs- und Erlebnisstationen laden zum Entdecken, Forschen, eigenen Tun, Spielen, Kreativ-Sein und Sinne-Spüren ein.
Waldwanderung am Kapuzinerberg
Kapuzinerkloster Kapuzinerberg 6, Salzburg, SalzburgDie Wanderung bringt Jung und Alt den Lebensraum Wald näher. Beim Spaziergang durch den Kapuzinerberg erklärt Waldexperte Josef Brawisch die Ziele der städtischen Waldpflege. Kinder wie Erwachsene erfahren viel Interessantes über Bedürfnisse, Besonderheit, Schönheit und Nutzen des Stadtwalds.
Tag des offenen Ackers beim Verein Erdling
Verein Erdling Gänsbrunnstraße 6, Salzburg, Salzburg, ÖsterreichSie schauen bei der Pflege der Gemüsekulturen über die Schulter, erfahren Details über den Anbau im Mulch und lernen den praktischen Umgang mit der Sichelhacke.
Tag des offenen Bienenstocks 2017
Bio Imkerei Bienenlieb Alpenstraße 54, Salzburg, Salzburg, ÖsterreichIm Rahmen dieser österreichweiten Aktion des Imkerbundes zeigen wir Leben und Arbeit der Bienen und des Imkers.
Literaturfest Salzburg: Lyrikmatinee
Edmundsburg Mönchsberg 2, Salzburg, AustriaEs lesen Nico Bleutge, Roberta Dapunt und Maren Kames. Musik: Maria Loos, Bockflöte.
Christian Doppler: Leben und Werk – Öffentliche Ringvorlesung
Haus der Gesellschaftswissenschaften Rudolfskai 42, Salzburg, Salzburg, ÖsterreichVor 175 Jahren präsentierte Christian Doppler erstmals seine Theorie des „Doppler-Effekts“ und prägte damit die moderne Physik. Eine öffentliche Ringvorlesung widmet sich dem Leben des 1803 in Salzburg geborenen Physikers und seiner wissenschaftlichen Laufbahn.
Stadtbäume als Klimabotschafter
Schloss Mirabell, Wolf-Dietrich-Halle Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, ÖsterreichDie Wissenschaftlerin Angela Hof, Christian Stadler, Leiter des städtischen Gartenamts, und Günther Nowotny, Biologe und Sachverständiger, zeigen bei ihrem Stadtspaziergang die Wechselbeziehungen zwischen Stadtklima und Stadtbäumen auf.
Atelier Gespräch: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Schauspielhaus Salzburg Erzabt-Klotz-Str. 22, Salzburg, Salzburg, ÖsterreichMit dem Regisseur Christoph Batscheider und Mitwirkenden der Produktion sowie dem Altersforscher Günter Lepperdinger.
„Last Exit Utopia“ – Zum Himmel ist es von überall gleich weit
Raum-Labor im ehem. Barockmuseum Salzburg Mirabellgarten, Salzburg, Salzburg, ÖsterreichDie Studierenden des Departments für Bühnengestaltung zeigen im Rahmen einer experimentellen Modenschau eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem philosophischen Roman „Utopia“ von Thomas Morus, der vor mehr als 500 Jahren durch seine Schrift den Begriff von Utopie erfand.
Die Vorlese-Oma kommt
Schloss Mirabell, Pegasus Zimmer Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, ÖsterreichDie Vorleseoma des Spielzeug Museum kommt ins Schloss Mirabell und liest aus den schönsten Bilderbüchern. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Open Lab – Führung für Erstbesucher
Happy Lab Jakob-Haringer-Straße 8, Salzburg, SalzburgSpeziell für Erstbesucher gibt es jeden Mittwoch um 19 Uhr eine Führung durch das Happylab, bei der alle Geräte vorgestellt und Fragen beantwortet werden.