Vergangene Veranstaltungen

1945 – 1955 – 1995: Wende*punkte & Festspielgeschichte

Archiv der Salzburger Festspiele Neutorstraße 25, Salzburg

Anlässlich der Gedenkjahre 1945, 1955 und 1995 befassen sich die Salzburger Festspiele mit ihrer Geschichte an jenen markanten historischen Wende*punkten sowie ihrem Einfluss auf identitätsstiftende Wirkmechanismen. Im Festspielarchiv werden Korrespondenzen, Programmatiken und Fotos, die das Ringen um eine österreichische Identität und das (Wieder-)Entstehen eines internationalen Kulturbetriebs dokumentieren, gezeigt. SA 7. Juni · 11:00–12:00 Archiv der […]

Wende*punkte der Kultur-, Landes- und Diözesangeschichte Salzburgs | Archivführung

Archiv der Erzdiözese Salzburg Kapitelplatz 3, Salzburg

Quellen und Bestände im AES zu Schlüsselereignissen und Entwicklungen Salzburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart FR 6. Juni · 17:00–18:00 Archivführung (Mag.a Christine Gigler) 12:00–17:00 Büchermarkt der Diözesanbibliothek mit umfangreichem Angebot aus den Publikationen und Dublettenbeständen (Mag.a Olivia Allmannsberger-Nietsche) 12:00–17:00 Beratung für Familienforschung (Dr. Thomas Mitterecker) Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES), Kapitelplatz 3 Anmeldung: archiv@eds.at […]

Wende*punkte der Kultur-, Landes- und Diözesangeschichte Salzburgs | Musikwissenschaftliche Führung

Archiv der Erzdiözese Salzburg Kapitelplatz 3, Salzburg

Quellen und Bestände im AES zu Schlüsselereignissen und Entwicklungen Salzburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart FR 6. Juni · 15:00–16:00 Musikwissenschaftliche Führung (Dr.in Eva Neumayr) 12:00–17:00 Büchermarkt der Diözesanbibliothek mit umfangreichem Angebot aus den Publikationen und Dublettenbeständen (Mag.a Olivia Allmannsberger-Nietsche) 12:00–17:00 Beratung für Familienforschung (Dr. Thomas Mitterecker) Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES), Kapitelplatz 3 Anmeldung: […]