• Computer Science Games

    Universität Salzburg, Fachbereich Computerwissenschaften Jakob-Haringer-Straße 2, Raum 0.04, Salzburg, Salzburg, Österreich

    In interaktiven Spielen werden typische Probleme der Informatik anschaulich dargestellt und gelöst.

    Kostenlos
  • CSI: Welche Spuren hinterlässt meine Kamera in Bildern?

    Universität Salzburg, Fachbereich Computerwissenschaften Jakob-Haringer-Straße 2, Raum 0.04, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Jeder Kamerasensor weist eindeutige Merkmale auf. Wir zeigen Euch, welche Spuren eine Kamera in Bildern hinterlässt!

    Kostenlos
  • Farben und Leuchtstoffe und Brechen und Biegen

    Universität Salzburg, Fachbereich Chemie und Physik der Materialien Jakob-Haringer Straße 2a, Salzburg

    Manche Tiere können im Dunkeln leuchten. Manche sind besonders farbig. Woher kommen eigentlich die Farben? Leicht zu zerreißen und trotzdem hüpfen wie ein Flummi, geht das?

    Kostenlos
  • Speed Networking (Warum macht dir dein Beruf Spaß?)

    CoWorking Salzburg Jakob Haringer Straße 3, Gebäude Techno 2 , Salzburg, Salzburg, Österreich

    „Business Speeddating“ ist sehr beliebt als Vernetzungsaktivität bei Veranstaltungen. Das Prinzip ist einfach: die geladenen Gäste sitzen sich in zwei Reihen auf Sesseln gegenüber.

    Kostenlos
  • Rumms-Wumms-Physik

    Universität Salzburg AG Didaktik der Physik Hörsaal I, Jakob-Haringer Straße 2a, UG, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Die Physik ist eine faszinierende Welt, doch sie zu ergründen fällt uns oft schwer.
    Um zu beweisen, dass es sich hierbei keinesfalls um trockene Materie handelt, werden unterhaltsame Physikexperimente in anschaulicher und leicht verständlicher Weise präsentiert.

    Kostenlos
  • Wir lesen uns die Münder wund – Vorrunden 2017

    MARK Salzburg Hannakstraße 17, Salzburg, Salzburg, Austria

    Frische Literatur aus Salzburg: Seit 2009 veranstaltet das MARK gemeinsam mit dem Literaturhaus Salzburg und erostepost einen Wettbewerb für noch nicht etablierte Autorinnen und Autoren: In den Vorrunden stellen sie sich mit ihren Texten dem Publikum.

    Kostenlos
  • NOST – Informationen rund um die neue Oberstufe

    Lernquadrat Nonntaler Hauptstr. 1/2. Stock, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Die neue Oberstufe (kurz NOST) wird ab dem Schuljahr 2017/18 in vielen Schulen (AHS und BHS) umgesetzt. Welche Änderungen zu der bisherigen Organisation der Oberstufe wird es geben?

    Kostenlos
  • Christian Doppler: Leben und Werk

    Haus der Gesellschaftswissenschaften Rudolfskai 42, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Vor 175 Jahren präsentierte Christian Doppler erstmals seine Theorie des „Doppler-Effekts“ und prägte damit die moderne Physik. Eine öffentliche Ringvorlesung widmet sich dem Leben des 1803 in Salzburg geborenen Physikers und seiner wissenschaftlichen Laufbahn.

    Kostenlos
  • 96. JBZ-Montagsrunde: Sascha Mamczak über „Die Zukunft“

    Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Strubergasse 18, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Sascha Mamczak (München) hat kürzlich das Buch „Die Zukunft: Eine Einführung“ veröffentlicht. Dabei stellt er die wichtigsten Debatten vor, die über „Die Zukunft“ geführt wurden und werden. In der Montagsrunde stellt er seine Erkenntnisse zur Diskussion.

    Kostenlos
  • Grabungsführung

    Wolf-Dietrich-Halle, Schloss Mirabell Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Im Rahmen eines Altstadt-Spazierganges werden Einblicke in verborgene oder bislang unbekannte Abschnitte der Salzburger Stadtbefestigungen vermittelt. Je nach aktueller Verfügbarkeit können eventuell auch Sichtfenster in die römische Stadt Salzburg-Iuvavum angeboten werden.

    Kostenlos
  • Pegasus-Gespräch: Maker, Coworking und …? – Zukunft der Arbeit und Wirtschaft

    Schloss Mirabell, Pegasus Zimmer Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Flexibles Arbeiten von überall ist heute schon Realität, doch wie werden sich Anstellungsverhältnisse und Arbeitsformen in Zukunft noch verändern? Trends wie Crowdworking, Desk-Sharing, Making, Digital Nomads u.v.m. werden unter dem Schlagwort Arbeit 4.0 zusammengefasst.

    Kostenlos
  • SCHRITTWEISE

    Galerie Eboran Ignaz-Harrer-Straße 38, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Im Rahmen der Lehrveranstaltung Projekt Medium Textil sind drei Studierende der Abteilung Textiles Gestalten zu Gast in der Galerie Eboran. Ein transformierendes Raumkonzept aus textilen Elementen und apparativen Medien schafft transparente Raumwege und mögliche Bewegungsmuster.

    Kostenlos
  • Die Vorleseoma kommt!

    Schloss Mirabell, Pegasus Zimmer Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Die Vorleseoma des Spielzeug Museum kommt ins Schloss Mirabell und liest aus den schönsten Bilderbüchern. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.

    Kostenlos
  • Paracelsus in Salzburg

    Der Arzt, Naturforscher und Philosoph Theophrast von Hohenheim, der unter dem Namen Paracelsus Weltgeltung erlangt hat, lebte zur Zeit des Bauernkriegs im Kaiviertel und verstarb 1541 in Salzburg. Er fand am Sebastiansfriedhof seine letzte Ruhe. Die Paracelsus-Gesellschaft Salzburg folgt seinen Spuren.

    Kostenlos
  • Lehen / Sehen

    Fotohof Galerie Inge-Morath-Platz 1-3, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Die drei Lehener Galerien laden zum Spaziergang durch das Viertel.

    Kostenlos
  • Open Lab – Führung für Erstbesucher

    Happy Lab Jakob-Haringer-Straße 8, Salzburg, Salzburg

    Speziell für Erstbesucher gibt es jeden Mittwoch (werktags) um 19 Uhr eine Führung durch das Happylab, bei der alle Geräte (3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse und Schneidplotter) vorgestellt und Fragen beantwortet werden. Ohne Anmeldung, schau einfach vorbei!

    Kostenlos
  • SPRACH:SPIEL

    Große Universitätsaula Hofstallgasse 2-4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Für die musikalischen Zwischentöne sorgt das Daniel Schröckenfuchs Trio
    Andy Grabner, Schlagwerk; Dietmar Kastowsky, Kontrabass; Daniel Scröckenfuss, Klavier

    Kostenlos
  • Salzburger Landesarchiv

    Salzburger Landesarchiv Michael-Pacher-Straße 40, Salzburg, Austria

    Neben grundlegenden Informationen zur Haus- und Hofforschung und zu den jahrhundertealten Beständen im Salzburger Landesarchiv erhalten Interessierte Einblick in die Arbeitswelt der RestauratorInnen und BuchbinderInnen.

    Kostenlos
  • HUT AB – Das Universitätsarchiv stellt sich vor

    Universitätsbibliothek Salzburg Kursraum, 1. Stock, Hofstallgasse 2-4, Salzburg, Austria

    Die Universität Salzburg schreibt seit Jahrhunderten Erfolgsgeschichte! Damals wie heute ist sie unverzichtbarer Bestandteil des wissenschaftlichen und kulturellen Lebens in Stadt und Land Salzburg.

    Kostenlos
  • 9. IT-Businesstalk Business as usual? Wie Plattformen und Blockchain Geschäftsmodelle verändern.

    Wirtschaftskammer Salzburg Julius-Raab-Platz 1, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Ziel des Talks ist es, Trends und aktuelle Entwicklungen im Internet aufzuzeigen – in Theorie und Praxis. ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft erklären, wohin die Reise im Internet geht und geben Beispiele, wie Firmen davon profitieren können. In diesem Jahr beschäftigt sich die Veranstaltung mit den Trends von Plattformen und neuen Bezahlmodellen.

    Kostenlos
  • Bundesdenkmalamt Grabungsführung

    Wolf-Dietrich-Halle, Schloss Mirabell Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Im Rahmen eines Altstadt-Spazierganges werden Einblicke in verborgene oder bislang unbekannte Abschnitte der Salzburger Stadtbefestigungen vermittelt. Je nach aktueller Verfügbarkeit können eventuell auch Sichtfenster in die römische Stadt Salzburg-Iuvavum angeboten werden.

    Kostenlos
  • NaturWissensZentrum im Haus der Natur

    Haus der Natur Museumsplatz 5, Salzburg, Austria

    Ein Workshop und Führungen der MitarbeiterInnen des Museums und der ehrenamtlichen wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaften geben Einblick in diese Schatzkammer des Naturwissens.

    Kostenlos
  • Ausstellungseröffnung: Monika Fioreschy – Strip-Cut-Collage „Der Mann im Mond“

    Stadtgalerie Lehen Inge-Morath-Platz 31, Salzburg

    Zerreißen, Zerschneiden, Zerfetzen, um durch Wiederzusammensetzung Neues zu schaffen: Bahn für Bahn trägt die Künstlerin Monika Fioreschy Streifen geschnittenes Papier auf ihre Leinwände auf und schafft so großformatige abstrakte Arbeiten voll ausgeglichener Formensprache, die bei näherer Betrachtung ungeahnten Detailreichtum offerieren.

    Kostenlos
  • Arbeit 4.0. Automatisierung und Ausbeutung

    Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Strubergasse 18, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Roboter werden die Arbeitenden in den Fabriken weitgehend überflüssig machen, so Prognosen über „Arbeit 4.0“. Doch die Arbeit wird nicht abgeschafft, sie wird aufgespalten und verdichtet, ausgelagert und versteckt, so die Überzeugung des Berliner Wissenschaftsjournalisten Matthias Martin Becker, Gast in der Reihe JBZ-Zukunftsbuch.

    Kostenlos