• Tag der Archive: Kunst-ARCHIV-Raum Universität Mozarteum

    Uni Mozarteum Mirabellplatz 1, Salzburg, Salzburg, Österreich

    BesucherInnen des Kunst-ARCHIV-Raums finden Antworten auf Fragen wie: Wer war der Lehrer von Herbert von Karajan? Oder Thomas Bernhard? War er ein guter Student? Seit wann gibt es am Mozarteum Kammermusik? Wann fand eigentlich die erste Opern-Aufführung an der Universität Mozarteum statt? Wer dirigierte, wer inszenierte? Und was hat die Presse damals darüber berichtet?

    Kostenlos
  • Tag des Archivs: Literaturarchiv Salzburg

    Literaturarchiv Salzburg Pfeifergasse 6, Salzburg, Austria

    Im Literaturarchiv Salzburg werden Vor- und Nachlässe von Autor/innen mit Salzburg-Bezug sowie Zeugnisse des literarischen Lebens in Stadt und Land Salzburg gesammelt und erschlossen.

    Kostenlos
  • Literaturfest Salzburg

    An verschiedenen Orten der Stadt Salzburg wird Literatur lebendig!

  • Stadt, Land, Stahl: Linz und die voestalpine Stahlwelt

    Wie hat Stahl die Stadt Linz geprägt? Und wie wirkt der Werkstoff Stahl bis in alle Nischen unseres Alltags? Fahrzeuge, Brücken, Gebäude, bis hin zur Rasierklinge oder dem Essbesteck – all das und noch vieles mehr ist aus Stahl gefertigt oder von stählernen Maschinen.

    €20
  • Historische Bilder digital erkunden

    Schloss Mirabell, Pegasus Zimmer Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Das visuelle Kulturerbe zu dokumentieren, erforschen und über das Internet zugänglich zu machen steht am Institut für Realienkunde das Mittelalters und der frühen Neuzeit (Univ. Salzburg) im Fokus.

    Kostenlos
  • MUSS SEH’N – Salzburger Museumswochenende

    Knapp 50 Museen laden anlässlich des Internationalen Museumstages mit dem Motto „Spurensuche – Mut zur Verantwortung!“ zum Salzburger Museumswochenende am 20. und 21. Mai 2017 ein.

  • Der Natur am Kapuzinerberg auf der Spur

    Kapuzinerberg Mozartdenkmal Kapuzinerberg, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Kunterbunte Beobachtungs- und Erlebnisstationen laden zum Entdecken, Forschen, eigenen Tun, Spielen, Kreativ-Sein und Sinne-Spüren ein.

    Kostenlos
  • Waldwanderung am Kapuzinerberg

    Kapuzinerkloster Kapuzinerberg 6, Salzburg, Salzburg

    Die Wanderung bringt Jung und Alt den Lebensraum Wald näher. Beim Spaziergang durch den Kapuzinerberg erklärt Waldexperte Josef Brawisch die Ziele der städtischen Waldpflege. Kinder wie Erwachsene erfahren viel Interessantes über Bedürfnisse, Besonderheit, Schönheit und Nutzen des Stadtwalds.

    Kostenlos
  • Tag des offenen Ackers beim Verein Erdling

    Verein Erdling Gänsbrunnstraße 6, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Sie schauen bei der Pflege der Gemüsekulturen über die Schulter, erfahren Details über den Anbau im Mulch und lernen den praktischen Umgang mit der Sichelhacke.

    Kostenlos
  • Tag des offenen Bienenstocks 2017

    Bio Imkerei Bienenlieb Alpenstraße 54, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Im Rahmen dieser österreichweiten Aktion des Imkerbundes zeigen wir Leben und Arbeit der Bienen und des Imkers.

    Kostenlos
  • Literaturfest Salzburg: Lyrikmatinee

    Edmundsburg Mönchsberg 2, Salzburg, Austria

    Es lesen Nico Bleutge, Roberta Dapunt und Maren Kames. Musik: Maria Loos, Bockflöte.

    Kostenlos
  • Christian Doppler: Leben und Werk – Öffentliche Ringvorlesung

    Haus der Gesellschaftswissenschaften Rudolfskai 42, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Vor 175 Jahren präsentierte Christian Doppler erstmals seine Theorie des „Doppler-Effekts“ und prägte damit die moderne Physik. Eine öffentliche Ringvorlesung widmet sich dem Leben des 1803 in Salzburg geborenen Physikers und seiner wissenschaftlichen Laufbahn.

    Kostenlos
  • Stadtbäume als Klimabotschafter

    Schloss Mirabell, Wolf-Dietrich-Halle Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Die Wissenschaftlerin Angela Hof, Christian Stadler, Leiter des städtischen Gartenamts, und Günther Nowotny, Biologe und Sachverständiger, zeigen bei ihrem Stadtspaziergang die Wechselbeziehungen zwischen Stadtklima und Stadtbäumen auf.

    Kostenlos
  • „Last Exit Utopia“ – Zum Himmel ist es von überall gleich weit

    Raum-Labor im ehem. Barockmuseum Salzburg Mirabellgarten, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Die Studierenden des Departments für Bühnengestaltung zeigen im Rahmen einer experimentellen Modenschau eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem philosophischen Roman „Utopia“ von Thomas Morus, der vor mehr als 500 Jahren durch seine Schrift den Begriff von Utopie erfand.

    Kostenlos
  • Die Vorlese-Oma kommt

    Schloss Mirabell, Pegasus Zimmer Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Die Vorleseoma des Spielzeug Museum kommt ins Schloss Mirabell und liest aus den schönsten Bilderbüchern. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.

    Kostenlos
  • Open Lab – Führung für Erstbesucher

    Happy Lab Jakob-Haringer-Straße 8, Salzburg, Salzburg

    Speziell für Erstbesucher gibt es jeden Mittwoch um 19 Uhr eine Führung durch das Happylab, bei der alle Geräte vorgestellt und Fragen beantwortet werden.

    Kostenlos
  • BIOKoSMoS: Zauberwelt zwischen Wissenschaft und Kunst

    Rauchmühle Gailenbachweg 9, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Malen Sie selbst Kunstwerke mit einer leuchtenden Gentech-Farbe, lassen Sie sich ein magisches Bild ihrer eigenen Augen erstellen oder erhalten Sie ein farbenprächtiges Mikroskopisches Portrait Ihrer eigenen Zellen.

    Kostenlos
  • Faszination Technik

    Rauchmühle Gailenbachweg 9, Salzburg, Salzburg, Österreich

    „Faszination Technik“: unter diesem Motto lädt der Studiengang Informationstechnik und Systemmanagement der Fachhochschule Salzburg gemeinsam mit der Wissensstadt Salzburg zu zwei spannenden Tagen in die Rauchmühle in Salzburg ein.

    Kostenlos
  • Auf in den Regenwald

    Zoo Salzburg Hellbrunner Straße 60, Anif, Salzburg, Österreich

    Woher hat der Pfeilgiftfrosch seinen Namen? Und was ist die Lieblingsspeise der Kapuzineraffen? All das und mehr gibt es bei dieser erlebnisreichen Expedition zu erfahren.

    €3
  • WISSENSPARK

    Rauchmühle Gailenbachweg 9, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Literatur gegen Rechts, Junge Idealisten, Neue elektronische Musik – das ist der Wissenspark 2017. Für einen Tag wird der Maschinenraum der ehemaligen Rauchmühle zum Treffpunkt von Wissenschaft und Kunst. Der […]

  • Symposium: Modelle künstlerischer Forschung

    Rauchmühle Gailenbachweg 9, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Wieviel Forschung braucht eine zeitgenössische Kunstproduktion? Das tanzbuero Salzburg lädt nationale und internationale KünstlerInnen, KuratorInnen und KulturarbeiterInnen ein, die außergewöhnliche Plattformen für künstlerische Forschung initiierten.

    Kostenlos
  • MARK-Siebdruck-Basis-Workshop

    MARK Salzburg Hannakstraße 17, Salzburg, Salzburg, Austria

    Keine Lust mehr auf die immergleichen Logos? Bedruck deine Kleidung, Stofftaschen, Papier uvm. doch mit Deinen eigenen Motiven! Wie das geht, erfährst Du in diesem Basis-Workshop.

    €30
  • Christian Doppler: Leben und Werk

    Haus der Gesellschaftswissenschaften Rudolfskai 42, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Vor 175 Jahren präsentierte Christian Doppler erstmals seine Theorie des „Doppler-Effekts“ und prägte damit die moderne Physik. Eine öffentliche Ringvorlesung widmet sich dem Leben des 1803 in Salzburg geborenen Physikers und seiner wissenschaftlichen Laufbahn.

    Kostenlos
  • Tag der Universität

    Unipark Nonntal Erzabt-Klotz-Straße 1, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Zum ersten Mal feiert die Paris Lodron Universität den Tag der Universität. Den Auftakt dazu bildet eine Keynote von Lisa Kaltenegger, eine Absolventin der PLUS und inzwischen in den USA tätige weltweit renommierte Wissenschafterin.

    Kostenlos