„…mit Tanz und Gesang wollen wir feiern.“

Archiv der Salzburger Festspiele Neutorstraße 25, Salzburg, Austria

Im Archiv der Salzburger Festspiele gehen Sie anhand von ausgewählten Archivalien auf eine Reise durch die fast 100-jährige Festspielgeschichte.

Die Aufgaben des FOTOHOF archiv

Fotohof Archiv Sparkassenstraße 2, Salzburg, Salzburg, Austria

Lernen Sie die notwendigen Arbeitsschritte in einem Fotoarchiv kennen.

Die Aufgaben des FOTOHOF archiv

Fotohof Archiv Sparkassenstraße 2, Salzburg, Salzburg, Austria

Lernen Sie alle notwendigen Arbeitsschritte im Fotoarchiv kennen.

Öffentliches Erinnern in der Stadt Salzburg

Öffentliches Erinnern in der Stadt Salzburg Stadtspaziergang mit Johannes Hofinger, Stadtarchiv Salzburg Wer war Cornelius Reitsamer und wo wird an ihn erinnert? Wo steht das Euthanasie-Mahnmal und warum gerade an dieser Stelle? Was hat König Otto I. von Griechenland mit Salzburg zu tun? Und was macht die Staatsbrücke zu einem Erinnerungsort? Antworten auf diese (und viele […]

Vor den Vorhang geholt

Erzabtei St. Peter Sankt-Peter-Bezirk 1, Salzburg, Austria

Vor den Vorhang geholt Archivalienschau im Archiv der Erzabtei St. Peter Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet spannende Einblicke in die Salzburger Geschichte aus derzeit laufenden Forschungen. Unter den gezeigten Objekten befinden sich eine Schulordnung aus dem 16. Jahrhundert und eine Bergekarte des 18. Jahrhunderts. Dabei wird sichtbar, dass frühere Generationen weit mobiler waren, […]

Vor den Vorhang geholt

Erzabtei St. Peter Sankt-Peter-Bezirk 1, Salzburg, Austria

Vor den Vorhang geholt Archivalienschau im Archiv der Erzabtei St. Peter Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet spannende Einblicke in die Salzburger Geschichte aus derzeit laufenden Forschungen. Unter den gezeigten Objekten befinden sich eine Schulordnung aus dem 16. Jahrhundert und eine Bergekarte des 18. Jahrhunderts. Dabei wird sichtbar, dass frühere Generationen weit mobiler waren, […]

Vor den Vorhang geholt

Erzabtei St. Peter Sankt-Peter-Bezirk 1, Salzburg, Austria

Vor den Vorhang geholt Archivalienschau im Archiv der Erzabtei St. Peter Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet spannende Einblicke in die Salzburger Geschichte aus derzeit laufenden Forschungen. Unter den gezeigten Objekten befinden sich eine Schulordnung aus dem 16. Jahrhundert und eine Bergekarte des 18. Jahrhunderts. Dabei wird sichtbar, dass frühere Generationen weit mobiler waren, […]

Vom Original zur Edition: Mozarts Briefe im Bestand der Stiftung Mozarteum Salzburg

Vom Original zur Edition: Mozarts Briefe im Bestand der Stiftung Mozarteum Salzburg Führung und Vortrag mit Armin Brinzing und Anja Morgenstern Bei einer Führung im sonst nicht öffentlich zugänglichen Autographentresor sind wertvolle Briefe Mozarts im Original zu sehen. Im Anschluss erfahren Sie, in welcher Weise diese Schätze im Verlauf der letzten 200 Jahre den Leser:innen […]

Auf den Spuren des Tanzes

Auf den Spuren des Tanzes Führung mit Archivleiterin Irene Brandenburg im Derra de Moroda Dance Archives Das Tanzarchiv der Universität Salzburg (Derra de Moroda Dance Archives) bewahrt eine weltweit einzigartige Sammlung tanzbezogener Bücher, Dokumente, Musikalien, Bilder, Fotos und Objekte aus sechs Jahrhunderten, die für Forschung, Lehre und künstlerische Projekte genutzt werden. Die Führung gibt Einblicke […]

Gymnasium mortis – Das Sacellum der Universität Salzburg und seine Sitzgruft

Gymnasium mortis – Das Sacellum der Universität Salzburg und seine Sitzgruft Führung Mitten in Salzburg, gegenüber vom Festspielhaus, inszeniert der Tod: Eine barocke Sitzgruft für Professoren bietet ein tiefsinniges Schauspiel im Sacellum, jener kleinen Kapelle, mit der 1618 der Grundstein zur größten Bildungsinstitution des Landes gelegt wurde. Uni-Archivar Christoph Brandhuber lüftet den Vorhang zu einer […]

Das Kulturerbe eines Weltbürgers. Gespräche zu Leopold Kohr

Das Kulturerbe eines Weltbürgers. Gespräche zu Leopold Kohr Tag der offenen Tür und Gespräch im Leopold Kohr Archiv Vor 40 Jahren erhielt Kohr als erster Österreicher den Alternativen Nobelpreis. Heute sind seine Theorien von Autarkie und Grenzen des Wachstums aktueller denn je. Geboren in Oberndorf bei Salzburg zog es den Weltbürger nach Nordamerika, in die […]

Highlights aus den Beständen im Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES)

Archiv der Erzdiözese Salzburg Kapitelplatz 3, Salzburg, Austria

Highlights aus den Beständen im Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES) Führung Die Archivar:innen führen Sie durch die Speicher und Räumlichkeiten des AES. Bei Zwischenstationen werden ausgesuchte Archivbestände und einzelne Archivalien vorgestellt. Mittwoch, 7. Juni 2023, 10 / 13 Uhr Keine Anmeldung erforderlich! Dauer: ca. 1,5 Stunden Adresse: Kapitelplatz 3

Publikationen aus der Diözesanbibliothek Salzburg zum Sonderpreis

Archiv der Erzdiözese Salzburg Kapitelplatz 3, Salzburg, Austria

Publikationen aus der Diözesanbibliothek Salzburg zum Sonderpreis Büchermarkt im Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES) Mittwoch, 7. Juni 2023, 10 bis 16 Uhr Keine Anmeldung erforderlich! Adresse: Kapitelplatz 3

Highlights aus den Beständen im Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES)

Archiv der Erzdiözese Salzburg Kapitelplatz 3, Salzburg, Austria

Highlights aus den Beständen im Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES) Führung Die Archivar:innen führen Sie durch die Speicher und Räumlichkeiten des AES. Bei Zwischenstationen werden ausgesuchte Archivbestände und einzelne Archivalien vorgestellt. Mittwoch, 7. Juni 2023, 10 / 13 Uhr Keine Anmeldung erforderlich! Dauer: ca. 1,5 Stunden Adresse: Kapitelplatz 3

Spezialführung zu Archivalien zum Generalthema „grenzen*los“

Salzburger Landesarchiv Michael-Pacher-Straße 40, Salzburg, Austria

Tag des Archivs im Salzburger Landesarchiv Dem heurigen Generalthema „grenzen*los“ folgend, werden bei den Führungen Archivalien vorgestellt, die sich mit den Salzburger Grenzen beschäftigen. Jene Gebiete im heutigen Bayern, die bis 1816 zu Salzburg gehörten, und der damit im Zusammenhang stehenden archivalischen Überlieferung wird bei den Führungen besonderes Augenmerk gewidmet. Zudem zeigen ausgestellte Archivalien die […]

Weit über die Grenzen hinaus berühmt – „Stille Nacht“ und andere Weihnachtslieder in Salzburger Quellen

Wissenszentrum Alpenzentrum Alpenstraße 75, Salzburg, Salzburg, Österreich

Wertvolle Autographe des weltberühmtesten Weihnachtsliedes und andere musikalische Schätze aus der Handschriftensammlung des Salzburg Museum werden in diesem gemeinschaftlichen Vortrag von Historikern und Musikwissenschaftler:innen lebendig. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Salzburg Museum, Salzburger Volksliedwerk und Salzburger Volkskultur. Keine Anmeldung erforderlich! Ort: Wissenszentrum Alpenstraße, Alpenstraße 75

Grenzenloses Wachstum in einer begrenzten Welt? Gespräche über (Un-)Mögliches

Leopold Kohr Archiv Universität Salzburg, Rudolfskai 42, Salzburg, Austria

Wer sind hier die naiven Träumer:innen? Die, die glauben, dass ein grenzenloser Raubbau an Natur und Mensch und dessen Folgen in einer begrenzten Welt in die Katastrophe führt, oder jene, die weiterhin am Credo von Wachstum um jeden Preis festhalten. Leopold Kohr hat schon vor mehr als 70 Jahren vor den Folgen unkontrollierten Wachstums gewarnt. […]

Spezialführung zu Archivalien zum Generalthema „grenzen*los“

Salzburger Landesarchiv Michael-Pacher-Straße 40, Salzburg, Austria

Tag des Archivs im Salzburger Landesarchiv Dem heurigen Generalthema „grenzen*los“ folgend, werden bei den Führungen Archivalien vorgestellt, die sich mit den Salzburger Grenzen beschäftigen. Jene Gebiete im heutigen Bayern, die bis 1816 zu Salzburg gehörten, und der damit im Zusammenhang stehenden archivalischen Überlieferung wird bei den Führungen besonderes Augenmerk gewidmet. Zudem zeigen ausgestellte Archivalien die […]

Tanz bewahren – Tanz erleben. Archiv und künstlerische Praxis

Derra de Moroda Dance Archives Unipark, Erzabt-Klotz-Straße 1, Salzburg, Austria

Die Führung gibt Einblicke in die Bestände des Archivs und zeigt die vielfältigen Verflechtungen zwischen Archiv, Wissenschaft und künstlerischer Praxis auf. Als Beispiel dient das wissenschaftlich- künstlerische Projekt Idomeneo Chaconne: Nach Bildquellen aus den Derra de Moroda Dance Archives entstanden zum Mozart-Jahr 2006 zwei Tanzkostüme, die Dramaturgie, Ästhetik und Choreografie einer Performance zur Chaconne aus […]

Spezialführung zu Archivalien zum Generalthema „grenzen*los“

Salzburger Landesarchiv Michael-Pacher-Straße 40, Salzburg, Austria

Tag des Archivs im Salzburger Landesarchiv Dem heurigen Generalthema „grenzen*los“ folgend, werden bei den Führungen Archivalien vorgestellt, die sich mit den Salzburger Grenzen beschäftigen. Jene Gebiete im heutigen Bayern, die bis 1816 zu Salzburg gehörten, und der damit im Zusammenhang stehenden archivalischen Überlieferung wird bei den Führungen besonderes Augenmerk gewidmet. Zudem zeigen ausgestellte Archivalien die […]

Grenzenlos improvisieren? Tobi Reiser (1907–1974) zwischen Volks- und Darbietungsmusik

Haus der Volkskulturen Zugallistraße 10, Salzburg, Austria

Er brachte Volksmusik vom Tanzboden auf die Bühne und schuf mit seinen Arrangements ein kanonisiertes, vom Notenblatt zu spielendes Repertoire. Im Duo und Trio allerdings wurde weiterhin improvisiert, mit erstaunlicher musikalischer Offenheit. Erfahren Sie, wie unterschiedlich „die Volksmusik“ klingen kann. Keine Anmeldung erforderlich! Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit von Salzburger Volksliedwerk und Salzburger Volkskultur und […]

Spezialführung zu Archivalien zum Generalthema „grenzen*los“

Salzburger Landesarchiv Michael-Pacher-Straße 40, Salzburg, Austria

Tag des Archivs im Salzburger Landesarchiv Dem heurigen Generalthema „grenzen*los“ folgend, werden bei den Führungen Archivalien vorgestellt, die sich mit den Salzburger Grenzen beschäftigen. Jene Gebiete im heutigen Bayern, die bis 1816 zu Salzburg gehörten, und der damit im Zusammenhang stehenden archivalischen Überlieferung wird bei den Führungen besonderes Augenmerk gewidmet. Zudem zeigen ausgestellte Archivalien die […]

„Wahrhaft grenzenlos“ Festspiel-Geschichte erzählen – zum 150. Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal

Archiv der Salzburger Festspiele Neutorstraße 25, Salzburg, Austria

Pantomime, Drama, Lust- und Trauerspiel, Opernlibretto, Moralität und Mysterienspiel, Traktat und Programmatik. Das vielfältige Werk Hugo von Hofmannsthals, das sich über Gattungsgrenzen hinweg spannt, wird im Spiegel der Aufführungen bei den Salzburger Festspielen und anhand der Bestände des Festspielarchivs betrachtet. Dauer: 1 Stunde Anmeldung: archiv@salzburgfestival.at max. 15 Personen Ort: Archiv der Salzburger Festspiele, Neutorstraße 25