Die Grenzen der Stadt
Das Stadtgebiet umfasste über Jahrhunderte die von Nonn-, Festungs- und Mönchsberg abgegrenzte Altstadt und das relativ kleine Gebiet rechts der Salzach. Die Aufhebung des Festungscharakters in der zweiten Hälfte des […]
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Das Stadtgebiet umfasste über Jahrhunderte die von Nonn-, Festungs- und Mönchsberg abgegrenzte Altstadt und das relativ kleine Gebiet rechts der Salzach. Die Aufhebung des Festungscharakters in der zweiten Hälfte des […]
Barbara Agnese (Universität Montreal) präsentiert die von ihr herausgegebenen Briefwechsel Ingeborg Bachmanns mit Marie Luise Kaschnitz, Hilde Domin und Nelly Sachs. Das Zentrum dieser Dokumente bildet die Frage, wie nach […]
Nach einer kurzen Führung durch das FOTOHOF archiv präsentieren wir unsere Arbeit mit dem Werk von Edith Tudor-Hart und zeichnen ihre Lebenslinien von ihrer Arbeit in Wien zu ihrer Flucht […]
Menschen waren und sind auf ihren Migrationswegen über natürliche, städtische und nationalstaatliche Grenzen hinweg unterwegs. Zu diesen „sichtbaren“ kommen oftmals „unsichtbare“ Grenzen, in sprachlicher oder kultureller Hinsicht, mit denen die […]
Pantomime, Drama, Lust- und Trauerspiel, Opernlibretto, Moralität und Mysterienspiel, Traktat und Programmatik. Das vielfältige Werk Hugo von Hofmannsthals, das sich über Gattungsgrenzen hinweg spannt, wird im Spiegel der Aufführungen bei […]
Er brachte Volksmusik vom Tanzboden auf die Bühne und schuf mit seinen Arrangements ein kanonisiertes, vom Notenblatt zu spielendes Repertoire. Im Duo und Trio allerdings wurde weiterhin improvisiert, mit erstaunlicher […]
Die Führung gibt Einblicke in die Bestände des Archivs und zeigt die vielfältigen Verflechtungen zwischen Archiv, Wissenschaft und künstlerischer Praxis auf. Als Beispiel dient das wissenschaftlich- künstlerische Projekt Idomeneo Chaconne: […]
Wertvolle Autographe des weltberühmtesten Weihnachtsliedes und andere musikalische Schätze aus der Handschriftensammlung des Salzburg Museum werden in diesem gemeinschaftlichen Vortrag von Historikern und Musikwissenschaftler:innen lebendig. Die Veranstaltung ist eine Kooperation […]
Wer sind hier die naiven Träumer:innen? Die, die glauben, dass ein grenzenloser Raubbau an Natur und Mensch und dessen Folgen in einer begrenzten Welt in die Katastrophe führt, oder jene, […]
Tag des Archivs im Salzburger Landesarchiv Dem heurigen Generalthema „grenzen*los“ folgend, werden bei den Führungen Archivalien vorgestellt, die sich mit den Salzburger Grenzen beschäftigen. Jene Gebiete im heutigen Bayern, die […]