Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

586 Suchergebnisse für:

151

Internationale Gäste beim SIR-Programm 2023

Das Jahr 2023 bringt auch einige Neuerungen beim seit 2006 bestehenden Scientist-in-Residence-Programm der Stadt Salzburg. Wir haben das Austauschprogramm neu ausgerichtet und sprechen damit gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs an. Außerdem haben wir die Bewerbungen für alle Fachrichtungen geöffnet. Die Stipendiat:innen können somit an allen Wissenseinrichtungen in der Stadt Salzburg arbeiten.

152

Streitbare Geschichten für eine bessere Welt

Der Zukunftsforscher Wenzel Mehnert ist als Scientist in Residence zu Gast in der Wissensstadt Salzburg und arbeitet an einer Zukunftsgeschichte der Stadt Salzburg. Dafür führt er mit unterschiedlichen Menschen Interviews und fragt sie, wie sie sich die kommenden Jahrzehnte vorstellen. Was hinter den Wünschen nach Arbeitsrobotern steckt und wie die Salzburger:innen das Morgen sehen, hat uns der Deutsche bei Croissant und Kaffee erzählt. 

153

Future Literacy: Kinder erzählen von der Corona-Krise

Ein Forschungsprojekt des Fachbereichs Erziehungswissenschaft an der Universität Salzburg und den Salzburger Bildungslaboren untersucht, wie Kinder und Jugendliche mit der COVID-19-Pandemie, Lockdowns und Home-Schooling umgehen. Daraus entstanden, sind nicht nur Texte, die analysiert wurden, sondern auch Zeichnungen, die im Museum der Moderne Rupertinum zu sehen sind.

154

Projektstart u³Green – urbanes Grün für junge Menschen

Ein neues „Sparkling Science“-Projekt der Universität Salzburg erforscht, wie kinder- und jugendfreundlich Grünflächen in der Stadt Salzburg sind. Welche Ansprüche stellen junge Menschen an urbanes Grün – und decken sich diese mit den Vorstellungen der Erwachsenen? Um diese Fragen zu beantworten werden Kinder und Jugendliche als Expert:innen ins Forschungsteam von u³Green geholt. Die Wissensstadt Salzburg begleitet das Projekt als Kooperationspartnerin.

155

Open Library – Stadt:Bibliothek öffnet Extrazimmer

Open Library nennt sich das moderne Angebot der Stadt:Bibliothek, das den Salzburger:innen zahlreiche Medien an sieben Tage die Woche zur Verfügung stellt. Der Raum im ersten Stock bietet die Stadt:Bibliothek im Kleinformat: Sachliteratur, Romane, Kinderbücher, CDs und vieles mehr können von den Nutzer:innen selbständig entlehnt und zurückgebracht werden. Den Zugang gewährt ein gültiger Bibliotheksausweis. 

156

Lernen ist das beste Anti-Aging-Rezept

Die Uni 55-PLUS feiert 10. Geburtstag! Die anfängliche Idee einer „Seniorenuniversität“ hat sich in den vergangenen Jahren zum Erfolgskonzept entwickelt und bietet den Teilnehmenden viel mehr als nur reinen Wissenserwerb. Beim Festakt zum Jubiläum sind sich alle einig: Die Teilnahme von älteren Personen am Studentenleben belebt den Uni-Alltag, bereichert die Kurse und vermittelt zwischen den Generationen.

157

Spot On MozART: Innovatives für Klassik

Seit drei Jahren richtet die Universität Mozarteum ihr Scheinwerferlicht auf Wolfgang Amadé Mozart. Bei Spot On MozART entwickeln Studierende, Lehrende und Persönlichkeiten aus Kunst, Medien und Kultur Werkprojekte, die uns ein völlig neues Verständnis von Musik eröffnen. Die Werke des „Wunderkinds“ werden so in die bildlastige Jetztzeit transportiert und mit modernen Technologien verknüpft. Was daraus entstanden ist, zeigt die Uni Mozarteum am 13. und 14. Oktober bei einer Expo der Öffentlichkeit.

158

Kunst von nebenan – Gnigl

Beim Spaziergang durch Gnigl entdecken wir viel Kunst im öffentlichen Raum. Außerdem besichtigen wir den Bildungscampus Gnigl. Grätzl-Walk zu Kunstwerken im Stadtraum Gnigl 13. Oktober 2022, 16. und 16.30 Uhr Treffpunkt: […]

159

Kunst von nebenan – Gnigl

Beim Spaziergang durch Gnigl entdecken wir viel Kunst im öffentlichen Raum. Außerdem besichtigen wir den Bildungscampus Gnigl. Grätzl-Walk zu Kunstwerken im Stadtraum Gnigl 13. Oktober 2022, 16. und 16.30 Uhr Treffpunkt: […]

160

Mit Nali & Nora auf Zeitreise – Kinderbuch zum Schulstart

Der erste Schultag ist immer aufregend. Schon seit drei Jahren schenkt die Stadt Salzburg den Erstklassler:innen als Andenken daran ein Kinderbuch. Die Geschichten von dem Axolotl Nali und seiner Freundin Nora begleiten die rund 1.800 Taferlklassler:innen auf ihrem Weg ins Abenteuer Schule. Die Bücher sind so gestaltet, dass Kinder Dinge aus ihrem Alltag wiedererkennen und gleichzeitig Neues über die Stadt Salzburg lernen.