Literaturfest Salzburg
Bei zahlreichen Lesungen dreht sich alles um Literatur!
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Bei zahlreichen Lesungen dreht sich alles um Literatur!
Knapp 50 Museen laden anlässlich des Internationalen Museumstages mit dem Motto „Spurensuche – Mut zur Verantwortung!“ zum Salzburger Museumswochenende am 20. und 21. Mai 2017 ein.
Im Rahmen dieser österreichweiten Aktion des Imkerbundes zeigen wir Leben und Arbeit der Bienen und des Imkers.
Was passiert, wenn Menschen und Technologie aufeinanderprallen? Und was wäre, wenn Computer zu Partnern, Arbeitskolleginnen, Mentorinnen und Freunden werden?
Aktiv-Station speziell für Kinder und Jugendliche: Kreatives und Do-it-yourself, Analoges und Digitales zum Ausprobieren und Mitmachen: geh mit dem Schraubendreher auf Entdeckungstour und erforsche das Innenleben eines Computers, modelliere eigene Kunstwerke, die in 3D gedruckt werden oder bastle mit LEDs.
Tausende Kleinwasserkraftwerke, Windräder und Photovoltaikanlagen produzieren autonom lebenswichtige Energie. Smarte Sensoren und das Internet der Dinge helfen dabei, zukünftig auf Störungen richtig zu reagieren sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten vorbeugend zu planen.
Es lesen Nico Bleutge, Roberta Dapunt und Maren Kames. Musik: Maria Loos, Bockflöte.
Mit der neuen App von Salzburg Research erhalten Sie nicht nur die aktuellen, minutengenauen Verkehrsverzögerungen direkt auf Ihr Smartphone. Sie bleiben garantiert anonym und helfen gleichzeitig auch den Salzburger VerkehrsplanerInnen.
Erleben Sie hautnah, wie kabellose Übertragung (W-Lan, Bluetooth und Co.) funktioniert. Salzburg Research zeigt, wie Sie selbst die Signalstärke gezielt beeinflussen und verbessern können.
Die Wissenschaftlerin Angela Hof, Christian Stadler, Leiter des städtischen Gartenamts, und Günther Nowotny, Biologe und Sachverständiger, zeigen bei ihrem Stadtspaziergang die Wechselbeziehungen zwischen Stadtklima und Stadtbäumen auf.