Maker Days
TriBühne Lehen Tulpenstraße 1, Salzburg, ÖsterreichIn der TriBühne Lehen findet eine Premiere statt: Die Maker Faire ist nach Salzburg gekommen, um Handwerkskunst jeder Branche sichtbar zu machen.
In der TriBühne Lehen findet eine Premiere statt: Die Maker Faire ist nach Salzburg gekommen, um Handwerkskunst jeder Branche sichtbar zu machen.
Die Stadt:Bibliothek, Salzburg Research und der Verein Spektrum holen das internationale Erfolgskonzept der Maker Faire nach Salzburg.
Welche Auswirkungen haben verschiedene Geschicklichkeitsübungen auf Ihre Gehirnaktivitäten und welche Rolle spielt gesunder Schlaf dabei?
Es gibt es keine Gesundheit ohne Gehirngesundheit. Das Gehirn ist für alles verantwortlich, was wir tun. Es ist die Basis unserer Persönlichkeit, Gedanken, Gefühle und Eigenschaften, aber auch der Ursprung vieler schwerer chronischer Krankheiten.
Der Workshop zeigt, wie chemische, molekularbiologische und biophysikalische Methoden entwickelt werden und ineinandergreifen, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamenten auf der Basis von Antikörpern zu gewährleisten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und werfen Sie einen Blick auf das Innenleben unserer elektronischen Alltagsgegenstände.
Anschließend können Sie beim Umweltquiz Ihr Wissen über Nachhaltigkeit auf die Probe stellen.
Vorrunden der österreichischen Nachwuchsmeisterschaften der U20 Poetry SlammerInnen. Moderation: Ko Bylanzky.
Finale der österreichischen Nachwuchsmeisterschaften der U20 Poetry SlammerInnen.
Die Vorleseoma des Spielzeug Museum kommt ins Schloss Mirabell und liest aus den schönsten Bilderbüchern. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Erleben Sie hautnah, wie kabellose Übertragung (W-Lan, Bluetooth und Co.) funktioniert. Salzburg Research zeigt, wie Sie selbst die Signalstärke gezielt beeinflussen und verbessern können.
Mit der neuen App von Salzburg Research erhalten Sie nicht nur die aktuellen, minutengenauen Verkehrsverzögerungen direkt auf Ihr Smartphone. Sie bleiben garantiert anonym und helfen gleichzeitig auch den Salzburger VerkehrsplanerInnen.
Aktiv-Station speziell für Kinder und Jugendliche: Kreatives und Do-it-yourself, Analoges und Digitales zum Ausprobieren und Mitmachen: geh mit dem Schraubendreher auf Entdeckungstour und erforsche das Innenleben eines Computers, modelliere eigene Kunstwerke, die in 3D gedruckt werden oder bastle mit LEDs.
Was passiert, wenn Menschen und Technologie aufeinanderprallen? Und was wäre, wenn Computer zu Partnern, Arbeitskolleginnen, Mentorinnen und Freunden werden?
Das iDEAS:lab zeigt, wie Geoinformatik-Technologien die Verbindung zwischen realen und virtuellen Welten herstellen: Satellitendaten für die Analyse von Flüchtlingslagern, Berechnung der sichersten Radroute, oder auch Sensoren zur Erfassung von Umweltzuständen mit Drohnen.
Demonstration der Steuerung eines komplexen Flughafens (Hamburg Airport) durch regelbasierte Artificial Intelligence Konzepte und Entscheidungshilfen (Decision Support Tools) für den Fluglotsen (interaktiv).
Manche Tiere können im Dunkeln leuchten. Manche sind besonders farbig. Woher kommen eigentlich die Farben? Leicht zu zerreißen und trotzdem hüpfen wie ein Flummi, geht das?
„Business Speeddating“ ist sehr beliebt als Vernetzungsaktivität bei Veranstaltungen. Das Prinzip ist einfach: die geladenen Gäste sitzen sich in zwei Reihen auf Sesseln gegenüber.
Die Physik ist eine faszinierende Welt, doch sie zu ergründen fällt uns oft schwer.
Um zu beweisen, dass es sich hierbei keinesfalls um trockene Materie handelt, werden unterhaltsame Physikexperimente in anschaulicher und leicht verständlicher Weise präsentiert.
Die Vorleseoma des Spielzeug Museum kommt ins Schloss Mirabell und liest aus den schönsten Bilderbüchern. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Im Literaturarchiv Salzburg werden Vor- und Nachlässe von Autor/innen mit Salzburg-Bezug sowie Zeugnisse des literarischen Lebens in Stadt und Land Salzburg gesammelt und erschlossen.
Kunterbunte Beobachtungs- und Erlebnisstationen laden zum Entdecken, Forschen, eigenen Tun, Spielen, Kreativ-Sein und Sinne-Spüren ein.
Die Wanderung bringt Jung und Alt den Lebensraum Wald näher. Beim Spaziergang durch den Kapuzinerberg erklärt Waldexperte Josef Brawisch die Ziele der städtischen Waldpflege. Kinder wie Erwachsene erfahren viel Interessantes über Bedürfnisse, Besonderheit, Schönheit und Nutzen des Stadtwalds.
Sie schauen bei der Pflege der Gemüsekulturen über die Schulter, erfahren Details über den Anbau im Mulch und lernen den praktischen Umgang mit der Sichelhacke.
Im Rahmen dieser österreichweiten Aktion des Imkerbundes zeigen wir Leben und Arbeit der Bienen und des Imkers.
Die Vorleseoma des Spielzeug Museum kommt ins Schloss Mirabell und liest aus den schönsten Bilderbüchern. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Die Vorleseoma des Spielzeug Museum kommt ins Schloss Mirabell und liest aus den schönsten Bilderbüchern. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Barrierefrei
Roboter zum Leben erwecken - erstmals kommen RoboManiac von Wien nach Salzburg und halten einen Workshop für Kinder und Jugendliche. Lernroboter Dash und LEGO Mindstorms geben einen ersten Einblick in Robotik und Programmieren.