Aktionstag „Aktionsraum Museum“

Museum der Moderne Mönchsberg 32, Salzburg, Salzburg, Österreich

Unterschiedliche Bevölkerungsgruppen haben gemeinsam mit KünstlerInnen diverse Fragestellungen bearbeitet. Daraus ist eine Ausstellung entstanden, die wiederum von den BesucherInnen belebt wird.

Free

Finale der U20 Poetry Slam Meisterschaft

ARGE Salzburg Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, Salzburg, Salzburg, Österreich

Finale der österreichischen Nachwuchsmeisterschaften der U20 Poetry SlammerInnen.

€8

Christian Doppler: Leben und Werk

Haus der Gesellschaftswissenschaften Rudolfskai 42, Salzburg, Salzburg, Österreich

Vor 175 Jahren präsentierte Christian Doppler erstmals seine Theorie des „Doppler-Effekts“ und prägte damit die moderne Physik. Eine öffentliche Ringvorlesung widmet sich dem Leben des 1803 in Salzburg geborenen Physikers und seiner wissenschaftlichen Laufbahn.

Free

Zu Hause oder fehl am Platz? Ein Citizen Science Forschungsprojekt

Schloss Mirabell, Pegasus Zimmer Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

as Projekt erforscht Veränderungen im Stadtbild von Salzburg, als Folge von Einwanderung. Im Rahmen eines Vortrags wird das Projekt und das Konzept „Place Identity“ erläutert und anschließend gemeinsam diskutiert.

Free

INNOVATION DAYS

Wirtschaftskammer Salzburg Julius-Raab-Platz 1, Salzburg, Salzburg, Österreich

So wie ein innovatives Produkt heute nicht mehr für sich allein steht, sondern vernetzt und multifunktional ist, sucht man auch nach zukunftsträchtigen Lösungen im Bereich digitale Innovation am besten multidisziplinär.

Free

TECONOMY Salzburg 2017

Naturwissenschaftliche Fakultät Hellbrunner Str. 34, Salzburg, Salzburg, Österreich

Am 10. Mai findet das erfolgreiche Messeformat TECONOMY erstmalig in Salzburg statt.

Free

E-Learning – Neue Medien bei Spracherwerb

Sprachschule inlingua Salzburg Sigmund-Haffner-Gasse 8, 3. Stock, Salzburg, Salzburg, Österreich

Neue Medien werden nicht nur im Alltag immer wichtiger – auch beim Spracherwerb gehen wir neue Wege! Während unserer Info-Nachmittage können Sie sich mit den neuen Medien vertraut machen, die inlingua – einer der weltweit größten Sprachanbieter – für Sie entwickelt hat: Virtual Classroom, Online Learning, Apps und E-Books.

Free

Die Vorleseoma kommt!

Schloss Mirabell, Pegasus Zimmer Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

Die Vorleseoma des Spielzeug Museum kommt ins Schloss Mirabell und liest aus den schönsten Bilderbüchern. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.

Free

Fit4VWA (Geisteswissenschaften)

Universitätsbibliothek Salzburg Kursraum, 1. Stock, Hofstallgasse 2-4, Salzburg, Austria

Du bist auf der Suche nach passender Literatur für deine VORWISSENSCHAFTLICHE ARBEIT? Du siehst vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr? Dann bist Du bei uns richtig. Unsere ExpertInnen bringen Dich auf die richtige Spur und zeigen Dir alles, was Du brauchst, um Deine Abschlussarbeit unter Dach und Fach zu bringen. Komm vorbei!

Free

Open Lab – Führung für ErstbesucherInnen

Happy Lab Jakob-Haringer-Straße 8, Salzburg, Salzburg

Speziell für ErstbesucherInnen gibt es jeden Mittwoch (werktags) um 19 Uhr eine Führung durch das Happylab, bei der alle Geräte (3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse und Schneidplotter) vorgestellt und Fragen beantwortet werden. Ohne Anmeldung, schau einfach vorbei!

Free

MARK-Siebdruck-Basis-Workshop

MARK.freizeit.kultur Hannakstraße 17, Salzburg, Salzburg, Österreich

Keine Lust mehr auf die immergleichen Logos? Bedruck deine Kleidung, Stofftaschen, Papier uvm. doch mit Deinen eigenen Motiven! Wie das geht, erfährst Du in diesem Basis-Workshop.

€30

Die historische Prunkwaffe des Matthäus Lang von Wellenburg

Salzburg Museum Mozartplatz 1, Salzburg

Die Führung mit Restaurator Maximilian Bertet bietet aus restauratorischer Sicht Hintergrundinformationen zur berühmten Prunkwaffe des Salzburger Fürsterzbischofs Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg.

Free

Pegasus-Gespräch: Die Zukunft ist weiblich! – für mehr Frauen in der Gründerszene

Schloss Mirabell, Pegasus Zimmer Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

Nur wenige Startups werden von Frauen gegründet. Woran liegt das? Wir sprechen mit Fachleuten, die sich täglich mit den Herausforderungen von Unternehmerinnen beschäftigen. Eine erfolgreiche Gründerin kommt zu Wort, als Startup-Profi präsentiert Tanja Sternbauer den Female Founders Report: Sie hat 200 Gründerinnen und Frauen, die ein Unternehmen gründen möchten, befragt.

Free

Wir lesen uns die Münder wund – Vorrunden 2017

MARK.freizeit.kultur Hannakstraße 17, Salzburg, Salzburg, Österreich

Frische Literatur aus Salzburg: Seit 2009 veranstaltet das MARK gemeinsam mit dem Literaturhaus Salzburg und erostepost einen Wettbewerb für noch nicht etablierte AutorInnen: In den Vorrunden stellen sie sich mit ihren Texten dem Publikum.

Free

Führungen durch das Happylab

Happy Lab Jakob-Haringer-Straße 8, Salzburg, Salzburg

Digitale Produktion für alle! Das Happylab ist Österreichs erstes „Fab Lab“ – ein Ort, an dem Ideen und Projekte mit Hilfe von Lasercutter, 3D Drucker, CNC-Fräse, Schneidplotter und Elektronikarbeitsplatz sofort umgesetzt werden können. Zu jeder vollen Stunde bieten wir eine Führung durch unser Lab.

Free

Soziale Netzwerke entschlüsselt

Universität Salzburg, Fachbereich Computerwissenschaften Jakob-Haringer-Straße 2, Salzburg, Salzburg, Österreich

Vorhersagen über zukünftige Ereignisse zu treffen ist eine schwierige Aufgabe. Selbst mit Hochleistungsrechnern scheitern die Versuche oft daran, dass die Realität für ein Computerprogramm viel zu komplex ist.

Free

Starke Magneten und super Supraleitung

Universität Salzburg, Fachbereich Chemie und Physik der Materialien Jakob-Haringer Straße 2a, Salzburg

Supraleiter sind Stoffe, Metalle oder Metallverbindungen, die keinen elektrischen Widerstand mehr zeigen, wenn man sie unterhalb einer bestimmten Temperatur abkühlt. Über Magneten kann man Supraleiter bei dieser sogenannten Sprungtemperatur auch schweben lassen.

Free

Breitband für schlecht versorgte Gebiete

Veranstaltungszentrum/Techno-Z Jakob Haringer Straße 5, Gebäudeteil 3/EG, Salzburg, Salzburg, Österreich

Krisentaugliche, mobile Kommunikationsinfrastruktur für Einsatzorganisationen und internationale Katastropheneinsätze: Salzburg Research ermöglicht stabile, mobile Breitbandverbindung in schlecht versorgten Gebieten.

Free

Kabellose Übertragung verbessern

Veranstaltungszentrum/Techno-Z Jakob Haringer Straße 5, Gebäudeteil 3/EG, Salzburg, Salzburg, Österreich

Erleben Sie hautnah, wie kabellose Übertragung (W-Lan, Bluetooth und Co.) funktioniert. Salzburg Research zeigt, wie Sie selbst die Signalstärke gezielt beeinflussen und verbessern können.

Free

StauFux werden und Verkehrsplanung unterstützen

Veranstaltungszentrum/Techno-Z Jakob Haringer Straße 5, Gebäudeteil 3/EG, Salzburg, Salzburg, Österreich

Mit der neuen App von Salzburg Research erhalten Sie nicht nur die aktuellen, minutengenauen Verkehrsverzögerungen direkt auf Ihr Smartphone. Sie bleiben garantiert anonym und helfen gleichzeitig auch den Salzburger VerkehrsplanerInnen.

Free

Vorausschauende Sensoren verhindern Störungen

Veranstaltungszentrum/Techno-Z Jakob Haringer Straße 5, Gebäudeteil 3/EG, Salzburg, Salzburg, Österreich

Tausende Kleinwasserkraftwerke, Windräder und Photovoltaikanlagen produzieren autonom lebenswichtige Energie. Smarte Sensoren und das Internet der Dinge helfen dabei, zukünftig auf Störungen richtig zu reagieren sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten vorbeugend zu planen.

Free

Werde beim „Making“ selbst kreativ!

Veranstaltungszentrum/Techno-Z Jakob Haringer Straße 5, Gebäudeteil 3/EG, Salzburg, Salzburg, Österreich

Aktiv-Station speziell für Kinder und Jugendliche: Kreatives und Do-it-yourself, Analoges und Digitales zum Ausprobieren und Mitmachen: geh mit dem Schraubendreher auf Entdeckungstour und erforsche das Innenleben eines Computers, modelliere eigene Kunstwerke, die in 3D gedruckt werden oder bastle mit LEDs.

Free

Von Menschen, Maschinen und ihrem Miteinander

Universität Salzburg, Center for Human-Computer Interaction Jakob-Haringer-Straße 8, Gebäude Techno 5

Was passiert, wenn Menschen und Technologie aufeinanderprallen? Und was wäre, wenn Computer zu Partnern, Arbeitskolleginnen, Mentorinnen und Freunden werden?

Free

iDEAS:lab – reale und virtuelle Welten

iDEAS:lab – Fachbereich Geoinformatik Schillerstraße 30, Techno-Z Bauteil XV, Erdgeschoß, Salzburg, Salzburg, Österreich

Das iDEAS:lab zeigt, wie Geoinformatik-Technologien die Verbindung zwischen realen und virtuellen Welten herstellen: Satellitendaten für die Analyse von Flüchtlingslagern, Berechnung der sichersten Radroute, oder auch Sensoren zur Erfassung von Umweltzuständen mit Drohnen.

Free

Aerospace Research Station „Aerospace Flugverkehrssimulator“

Universität Salzburg, Fachbereich Computerwissenschaften Jakob-Haringer-Straße 2, Raum 0.04, Salzburg, Salzburg, Österreich

Demonstration der Steuerung eines komplexen Flughafens (Hamburg Airport) durch regelbasierte Artificial Intelligence Konzepte und Entscheidungshilfen (Decision Support Tools) für den Fluglotsen (interaktiv).

Free

Computer Science Games

Universität Salzburg, Fachbereich Computerwissenschaften Jakob-Haringer-Straße 2, Raum 0.04, Salzburg, Salzburg, Österreich

In interaktiven Spielen werden typische Probleme der Informatik anschaulich dargestellt und gelöst.

Free

CSI: Welche Spuren hinterlässt meine Kamera in Bildern?

Universität Salzburg, Fachbereich Computerwissenschaften Jakob-Haringer-Straße 2, Raum 0.04, Salzburg, Salzburg, Österreich

Jeder Kamerasensor weist eindeutige Merkmale auf. Wir zeigen Euch, welche Spuren eine Kamera in Bildern hinterlässt!

Free

Farben und Leuchtstoffe und Brechen und Biegen

Universität Salzburg, Fachbereich Chemie und Physik der Materialien Jakob-Haringer Straße 2a, Salzburg

Manche Tiere können im Dunkeln leuchten. Manche sind besonders farbig. Woher kommen eigentlich die Farben? Leicht zu zerreißen und trotzdem hüpfen wie ein Flummi, geht das?

Free