Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

588 Suchergebnisse für:

141

Öffentliches Erinnern in der Stadt Salzburg

Öffentliches Erinnern in der Stadt Salzburg Stadtspaziergang mit Johannes Hofinger, Stadtarchiv Salzburg Wer war Cornelius Reitsamer und wo wird an ihn erinnert? Wo steht das Euthanasie-Mahnmal und warum gerade an dieser […]

142

Geschichten über Salzburgs Morgen

Ende 2022 verbrachte der Zukunftsforscher Wenzel Mehnert zwei Monate in Salzburg. Als Scientist in Residence arbeitete er mit der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen zusammen und entwickelte sein Tool der Zukunfts-Schreibwerkstätten weiter. Mit zwölf Personen verfasste er verschiedene Zukunftsszenarien der Stadt Salzburg. Die Visionen handeln von drastischer Kritik am Mozart-Kult und den schonungslosen Folgen des Klimawandels und wurden am Montag, 3. April 2023 in der JBZ vorgestellt. 

143

Antike Emotionen und moderne Erkenntnisse

Justine Diemke taucht regelmäßig in die Antike ein und weiß, wie es damals roch, was auf den Tellern landete und wie sich die Menschen gefühlt haben. Ihrer Auseinandersetzung mit Emotionen in der Antike ist es auch zu verdanken, dass sie Kontakte an den FB Altertumswissenschaften der Uni Salzburg knüpfte und so hier einen Monat als Scientist in Residence verbrachte.

147

Panorama:Uni – Auf den Spuren der Tempelritter

Seit 2019 werden die Geschehnisse, die zur Auflösung des Ordens der Tempelritter im Jahre 1312 führten, wissenschaftlich untersucht. In umfassenden Recherchen und DNA-Analysen brachten Wissenschaftler der Paris Lodron Universität Salzburg […]

148

Kunst von nebenan – Aigen

Gemeinsam mit dem Team der Stadtgalerien begeben wir uns auf Entdeckungsreise durch den Stadtteil Aigen. Die Suche nach Kunst im öffentlichen Raum beginnt bei einer Skulptur von Eva Mazzucco bei […]

150

Geschichte von nebenan

Grätzl-Walk über Leben und Wirken von Frauen in Lehen Anlässlich des Internationalen Frauentags laden wir zum nächsten Grätzl-Walk. Die Leiterin des Stadtarchivs und Expertin für Frauengeschichte führt uns durch Lehen […]