Pegasus-Gespräch: Kindheit 5.0 – Chancen und Risiken der Digitalisierung im Kinderzimmer
Digitalisierung ist mittlerweile in alle Bereiche des Alltags eingedrungen und macht auch vor den Kinderzimmern nicht halt.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Digitalisierung ist mittlerweile in alle Bereiche des Alltags eingedrungen und macht auch vor den Kinderzimmern nicht halt.
Werden interessante und spannende Fotos nur von Künstlern hergestellt? Mit Fachkenntnis und Fantasie werden aus weggeworfenen Negativen oder zufällig auf einem Dachboden gefundene Fotoalben Kunstausstellungen.
Zum ersten Mal feiert die Paris Lodron Universität den Tag der Universität. Den Auftakt dazu bildet eine Keynote von Lisa Kaltenegger, eine Absolventin der PLUS und inzwischen in den USA tätige weltweit renommierte Wissenschafterin.
In einem kurzen Vortrag mit zahlreichen Bildbeispielen aus dem Archiv und einer Führung zu den Arbeitsstationen erfahren Sie „alles“ über die Arbeitsvorgänge, die in einem Fotoarchiv notwendig sind.
Viele Dinge im täglichen Leben tun wir gleichzeitig. Wir lesen Zeitung und trinken Kaffee oder telefonieren am Handy und lenken ein Auto. Stimmt es, dass Frauen mehrere Aufgaben gleichzeitig besser bewältigen als Männer?
Neue Medien werden nicht nur im Alltag immer wichtiger – auch beim Spracherwerb gehen wir neue Wege!
„Aus anderer Sicht“ ist ein Schulungs- und Sensibilisierungsprojekt um Barrieren im Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen abzubauen.
Vortrag und Diskussion für Flüchtlinge und HelferInnen: Fatima Almukhtar aus dem Irak berichtet als Betroffene, was es wirklich braucht, um in Österreich beruflich Fuß fassen zu können.
Die neuen Erläuterungstafeln für personenbezogene Straßennamen geben den Weg in der rechten Altstadt vor. Neben biografischen Informationen über die namengebende Person werden auch die Hintergründe der jeweiligen Benennung bzw. Umbenennung erläutert.
Der Workshop zeigt, wie chemische, molekularbiologische und biophysikalische Methoden entwickelt werden und ineinandergreifen, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamenten auf der Basis von Antikörpern zu gewährleisten.