• Christian Doppler: Leben und Werk

    Haus der Gesellschaftswissenschaften Rudolfskai 42, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Vor 175 Jahren präsentierte Christian Doppler erstmals seine Theorie des „Doppler-Effekts“ und prägte damit die moderne Physik. Eine öffentliche Ringvorlesung widmet sich dem Leben des 1803 in Salzburg geborenen Physikers und seiner wissenschaftlichen Laufbahn.

    Kostenlos
  • 96. JBZ-Montagsrunde: Sascha Mamczak über „Die Zukunft“

    Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Strubergasse 18, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Sascha Mamczak (München) hat kürzlich das Buch „Die Zukunft: Eine Einführung“ veröffentlicht. Dabei stellt er die wichtigsten Debatten vor, die über „Die Zukunft“ geführt wurden und werden. In der Montagsrunde stellt er seine Erkenntnisse zur Diskussion.

    Kostenlos
  • Grabungsführung

    Wolf-Dietrich-Halle, Schloss Mirabell Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Im Rahmen eines Altstadt-Spazierganges werden Einblicke in verborgene oder bislang unbekannte Abschnitte der Salzburger Stadtbefestigungen vermittelt. Je nach aktueller Verfügbarkeit können eventuell auch Sichtfenster in die römische Stadt Salzburg-Iuvavum angeboten werden.

    Kostenlos
  • Pegasus-Gespräch: Maker, Coworking und …? – Zukunft der Arbeit und Wirtschaft

    Schloss Mirabell, Pegasus Zimmer Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Flexibles Arbeiten von überall ist heute schon Realität, doch wie werden sich Anstellungsverhältnisse und Arbeitsformen in Zukunft noch verändern? Trends wie Crowdworking, Desk-Sharing, Making, Digital Nomads u.v.m. werden unter dem Schlagwort Arbeit 4.0 zusammengefasst.

    Kostenlos
  • SCHRITTWEISE

    Galerie Eboran Ignaz-Harrer-Straße 38, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Im Rahmen der Lehrveranstaltung Projekt Medium Textil sind drei Studierende der Abteilung Textiles Gestalten zu Gast in der Galerie Eboran. Ein transformierendes Raumkonzept aus textilen Elementen und apparativen Medien schafft transparente Raumwege und mögliche Bewegungsmuster.

    Kostenlos
  • Die Vorleseoma kommt!

    Schloss Mirabell, Pegasus Zimmer Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Die Vorleseoma des Spielzeug Museum kommt ins Schloss Mirabell und liest aus den schönsten Bilderbüchern. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.

    Kostenlos
  • Paracelsus in Salzburg

    Der Arzt, Naturforscher und Philosoph Theophrast von Hohenheim, der unter dem Namen Paracelsus Weltgeltung erlangt hat, lebte zur Zeit des Bauernkriegs im Kaiviertel und verstarb 1541 in Salzburg. Er fand am Sebastiansfriedhof seine letzte Ruhe. Die Paracelsus-Gesellschaft Salzburg folgt seinen Spuren.

    Kostenlos
  • Lehen / Sehen

    Fotohof Galerie Inge-Morath-Platz 1-3, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Die drei Lehener Galerien laden zum Spaziergang durch das Viertel.

    Kostenlos
  • Open Lab – Führung für Erstbesucher

    Happy Lab Jakob-Haringer-Straße 8, Salzburg, Salzburg

    Speziell für Erstbesucher gibt es jeden Mittwoch (werktags) um 19 Uhr eine Führung durch das Happylab, bei der alle Geräte (3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse und Schneidplotter) vorgestellt und Fragen beantwortet werden. Ohne Anmeldung, schau einfach vorbei!

    Kostenlos
  • SPRACH:SPIEL

    Große Universitätsaula Hofstallgasse 2-4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Für die musikalischen Zwischentöne sorgt das Daniel Schröckenfuchs Trio
    Andy Grabner, Schlagwerk; Dietmar Kastowsky, Kontrabass; Daniel Scröckenfuss, Klavier

    Kostenlos
  • Salzburger Landesarchiv

    Salzburger Landesarchiv Michael-Pacher-Straße 40, Salzburg, Austria

    Neben grundlegenden Informationen zur Haus- und Hofforschung und zu den jahrhundertealten Beständen im Salzburger Landesarchiv erhalten Interessierte Einblick in die Arbeitswelt der RestauratorInnen und BuchbinderInnen.

    Kostenlos
  • HUT AB – Das Universitätsarchiv stellt sich vor

    Universitätsbibliothek Salzburg Kursraum, 1. Stock, Hofstallgasse 2-4, Salzburg, Austria

    Die Universität Salzburg schreibt seit Jahrhunderten Erfolgsgeschichte! Damals wie heute ist sie unverzichtbarer Bestandteil des wissenschaftlichen und kulturellen Lebens in Stadt und Land Salzburg.

    Kostenlos
  • 9. IT-Businesstalk Business as usual? Wie Plattformen und Blockchain Geschäftsmodelle verändern.

    Wirtschaftskammer Salzburg Julius-Raab-Platz 1, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Ziel des Talks ist es, Trends und aktuelle Entwicklungen im Internet aufzuzeigen – in Theorie und Praxis. ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft erklären, wohin die Reise im Internet geht und geben Beispiele, wie Firmen davon profitieren können. In diesem Jahr beschäftigt sich die Veranstaltung mit den Trends von Plattformen und neuen Bezahlmodellen.

    Kostenlos
  • Bundesdenkmalamt Grabungsführung

    Wolf-Dietrich-Halle, Schloss Mirabell Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Im Rahmen eines Altstadt-Spazierganges werden Einblicke in verborgene oder bislang unbekannte Abschnitte der Salzburger Stadtbefestigungen vermittelt. Je nach aktueller Verfügbarkeit können eventuell auch Sichtfenster in die römische Stadt Salzburg-Iuvavum angeboten werden.

    Kostenlos
  • NaturWissensZentrum im Haus der Natur

    Haus der Natur Museumsplatz 5, Salzburg, Austria

    Ein Workshop und Führungen der MitarbeiterInnen des Museums und der ehrenamtlichen wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaften geben Einblick in diese Schatzkammer des Naturwissens.

    Kostenlos
  • Ausstellungseröffnung: Monika Fioreschy – Strip-Cut-Collage „Der Mann im Mond“

    Stadtgalerie Lehen Inge-Morath-Platz 31, Salzburg

    Zerreißen, Zerschneiden, Zerfetzen, um durch Wiederzusammensetzung Neues zu schaffen: Bahn für Bahn trägt die Künstlerin Monika Fioreschy Streifen geschnittenes Papier auf ihre Leinwände auf und schafft so großformatige abstrakte Arbeiten voll ausgeglichener Formensprache, die bei näherer Betrachtung ungeahnten Detailreichtum offerieren.

    Kostenlos
  • Arbeit 4.0. Automatisierung und Ausbeutung

    Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Strubergasse 18, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Roboter werden die Arbeitenden in den Fabriken weitgehend überflüssig machen, so Prognosen über „Arbeit 4.0“. Doch die Arbeit wird nicht abgeschafft, sie wird aufgespalten und verdichtet, ausgelagert und versteckt, so die Überzeugung des Berliner Wissenschaftsjournalisten Matthias Martin Becker, Gast in der Reihe JBZ-Zukunftsbuch.

    Kostenlos
  • Tag der Archive: Kunst-ARCHIV-Raum Universität Mozarteum

    Uni Mozarteum Mirabellplatz 1, Salzburg, Salzburg, Österreich

    BesucherInnen des Kunst-ARCHIV-Raums finden Antworten auf Fragen wie: Wer war der Lehrer von Herbert von Karajan? Oder Thomas Bernhard? War er ein guter Student? Seit wann gibt es am Mozarteum Kammermusik? Wann fand eigentlich die erste Opern-Aufführung an der Universität Mozarteum statt? Wer dirigierte, wer inszenierte? Und was hat die Presse damals darüber berichtet?

    Kostenlos
  • Tag des Archivs: Literaturarchiv Salzburg

    Literaturarchiv Salzburg Pfeifergasse 6, Salzburg, Austria

    Im Literaturarchiv Salzburg werden Vor- und Nachlässe von Autor/innen mit Salzburg-Bezug sowie Zeugnisse des literarischen Lebens in Stadt und Land Salzburg gesammelt und erschlossen.

    Kostenlos
  • Literaturfest Salzburg

    An verschiedenen Orten der Stadt Salzburg wird Literatur lebendig!

  • Stadt, Land, Stahl: Linz und die voestalpine Stahlwelt

    Wie hat Stahl die Stadt Linz geprägt? Und wie wirkt der Werkstoff Stahl bis in alle Nischen unseres Alltags? Fahrzeuge, Brücken, Gebäude, bis hin zur Rasierklinge oder dem Essbesteck – all das und noch vieles mehr ist aus Stahl gefertigt oder von stählernen Maschinen.

    €20
  • Historische Bilder digital erkunden

    Schloss Mirabell, Pegasus Zimmer Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

    Das visuelle Kulturerbe zu dokumentieren, erforschen und über das Internet zugänglich zu machen steht am Institut für Realienkunde das Mittelalters und der frühen Neuzeit (Univ. Salzburg) im Fokus.

    Kostenlos
  • MUSS SEH’N – Salzburger Museumswochenende

    Knapp 50 Museen laden anlässlich des Internationalen Museumstages mit dem Motto „Spurensuche – Mut zur Verantwortung!“ zum Salzburger Museumswochenende am 20. und 21. Mai 2017 ein.