Wissensstadt Salzburg
  • News
  • Forscher*innen im Interview
  • Wissensorte
  • Downloads
  • Veranstaltungen
    • Forschung von nebenan
    • Kunst von nebenan
    • MINTeinander mehr entdecken
    • MINT:labs Science City Itzling
    • Panorama:Uni
    • Tage der Archive
    • Rückblick Wissensmonat 2017
    • Rückblick Wissenstage 2016
    • Kalender
  • Idee
    • Partner*innen
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
30 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Juni 2018
  • Do. 7
    Salzburger Landesarchiv
    7. Juni 2018 | 8:00 - 17:00

    Arbeitswelt Archiv – Tag der offenen Tür im Salzburger Landesarchiv

    Salzburger Landesarchiv Michael-Pacher-Straße 40, Salzburg, Austria

    Informationen zur Haus- und Hofforschung und zu jahrhundertealten Beständen sowie Einblicke in die Arbeitswelt der Restaurator*innen und Buchbinder*innen.

  • Do. 7
    7. Juni 2018 | 8:00 - 19:30

    Büchermarkt im Stadtarchiv

    Haus der Stadtgeschichte Glockengasse 8, Salzburg, Austria

    Stadtarchiv-Publikationen zum Sonderpreis.

  • Do. 7
    7. Juni 2018 | 9:00 - 9:45

    Stille Nacht. Quellen zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

    Erzabtei St. Peter Sankt-Peter-Bezirk 1, Salzburg, Austria

    Was ereignete sich vor 200 Jahren in Salzburg, als das weltberühmte Weihnachtslied uraufgeführt wurde?

  • Do. 7
    Salzburger Landesarchiv
    7. Juni 2018 | 9:30 - 10:30

    Einblicke ins Salzburger Landesarchiv

    Salzburger Landesarchiv Michael-Pacher-Straße 40, Salzburg, Austria

    Die Archivar*innen präsentieren ihre Schätze. Sie erhalten Zugang in die Restaurierwerkstätte und Handbuchbinderei, anschließend Auskunft über Haus- und Hofforschung.

  • Do. 7
    7. Juni 2018 | 9:30 - 12:00

    Die Mahnmale für die Opfer des Nationalsozialismus in der Stadt Salzburg

    Haus der Stadtgeschichte Glockengasse 8, Salzburg, Austria

    Der Rundgang führt zu Mahnmälern gegen den Nationalsozialismus, erklärt deren Entstehungsgeschichte, künstlerische Bedeutung und ordnet sie in die Salzburger Stadtgeschichte ein.

  • Do. 7
    7. Juni 2018 | 10:00 - 10:45

    Aus Salzburgs Hoher Schule geplaudert

    Universitätsbibliothek Salzburg Kursraum, 1. Stock, Hofstallgasse 2-4, Salzburg, Austria

    Dr. Christoph Brandauer zeigt anhand von Archivalien die spannende Universitätsgeschichte.

  • Do. 7
    7. Juni 2018 | 11:00 - 11:45

    Stille Nacht. Quellen zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

    Erzabtei St. Peter Sankt-Peter-Bezirk 1, Salzburg, Austria

    Was ereignete sich vor 200 Jahren in Salzburg, als das weltberühmte Weihnachtslied uraufgeführt wurde?

  • Do. 7
    Salzburger Landesarchiv
    7. Juni 2018 | 11:00 - 12:00

    Einblicke ins Salzburger Landesarchiv

    Salzburger Landesarchiv Michael-Pacher-Straße 40, Salzburg, Austria

    Die Archivar*innen präsentieren ihre Schätze. Sie erhalten Zugang in die Restaurierwerkstätte und Handbuchbinderei, anschließend Auskunft über Haus- und Hofforschung.

  • Do. 7
    7. Juni 2018 | 13:00 - 14:00

    Literatur erleben – Führung durch das Literaturarchiv

    Literaturarchiv Salzburg Pfeifergasse 6, Salzburg, Austria

    Die Führung offenbart Highlights aus den Beständen. Neben Einblicken in die Archivarbeit wird gezeigt, wie Autor*innen arbeiten und wie ein literarischer Text entsteht.

  • Do. 7
    Salzburger Landesarchiv
    7. Juni 2018 | 13:30 - 14:30

    Einblicke ins Salzburger Landesarchiv

    Salzburger Landesarchiv Michael-Pacher-Straße 40, Salzburg, Austria

    Die Archivar*innen präsentieren ihre Schätze. Sie erhalten Zugang in die Restaurierwerkstätte und Handbuchbinderei, anschließend Auskunft über Haus- und Hofforschung.

  • Do. 7
    7. Juni 2018 | 14:00 - 15:30

    Frauen in Salzburg. Ein Stadtrundgang aus der Perspektive der Frauen- und Geschlechtergeschichte

    Haus der Stadtgeschichte Glockengasse 8, Salzburg, Austria

    Der Rundgang führt zu Orten, wo Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und historischen Epochen Spuren hinterließen.

  • Do. 7
    Salzburger Landesarchiv
    7. Juni 2018 | 15:00 - 16:00

    Einblicke ins Salzburger Landesarchiv

    Salzburger Landesarchiv Michael-Pacher-Straße 40, Salzburg, Austria

    Die Archivar*innen präsentieren ihre Schätze. Sie erhalten Zugang in die Restaurierwerkstätte und Handbuchbinderei, anschließend Auskunft über Haus- und Hofforschung.

  • Do. 7
    7. Juni 2018 | 15:00 - 16:30

    Blick ins Archiv – Führung durch die Ausstellung „Anschluss, Krieg & Trümmer“

    Salzburg Museum Mozartplatz 1, Salzburg

    Die Führung verrät Details aus der Konzeption der Ausstellung "Anschluss, Krieg und Trümmer".

  • Do. 7
    Das Haus der Stadtgeschichte in der Glockengasse.
    7. Juni 2018 | 16:30 - 18:00

    Das Stadtarchiv und seine Neuen Medien: Audiovisueller Atlas, Migrationsarchiv und vieles mehr

    Haus der Stadtgeschichte Glockengasse 8, Salzburg, Austria

    Das digitale Angebot des Hauses der Stadtgeschichte wächst ständig. Der Werkstattbericht präsentiert die Neuen Medien im Stadtarchiv.

  • Do. 7
    7. Juni 2018 | 18:30 - 19:30

    Von der Höhlenmalerei zum Piktogramm. Die Entwicklung der Schriftmedien

    Haus der Stadtgeschichte Glockengasse 8, Salzburg, Austria

    40.000 Jahre Entwicklungsgeschichte der Schriftmedien spannen den Bogen von den ältesten Höhlenmalereien über Tontafeln, Papyrusrollen, Wachstafeln bis hin zum Buch und dem Zeitalter des Computers.

  • Fr. 8
    8. Juni 2018 | 11:00 - 11:45

    „Wie stark ist nicht dein Zauberton“

    Archiv der Salzburger Festspiele Neutorstraße 25, Salzburg, Austria

    Eine Reise durch fast 100 Jahre Salzburger Festspiele. Historische Archivmaterialien lassen vergangene Aufführungen, insbesondere die Oper "Die Zauberflöte" wieder lebendig werden.

  • Fr. 8
    8. Juni 2018 | 13:00 - 14:00

    Tag der offenen Tür im Kunst-ARCHIV-Raum der Universität Mozarteum

    Archiv der Universität Mozarteum Paris-Lodron-Straße 9, Salzburg, Austria

    Spannende Hintergrundinfos zur Uni Mozarteum liefert Mag. Dr. Ilse Tiebert in der neuesten Publikation des Kunst-ARCHIV-Raumes.

  • Fr. 8
    8. Juni 2018 | 14:00 - 16:00

    Geschichten aus dem Mozarteum – Fotos und Texte erzählen

    Archiv der Universität Mozarteum Paris-Lodron-Straße 9, Salzburg, Austria

    Gezeigt werden Fotos, Jahresberichte, Programmhefte, Presseberichte sowie Personalakten und Studienblätter, außerdem CD- und DVD Aufnahmen.

  • Fr. 8
    8. Juni 2018 | 17:00 - 17:45

    „Wie stark ist nicht dein Zauberton“

    Archiv der Salzburger Festspiele Neutorstraße 25, Salzburg, Austria

    Eine Reise durch fast 100 Jahre Salzburger Festspiele. Historische Archivmaterialien lassen vergangene Aufführungen, insbesondere die Oper "Die Zauberflöte" wieder lebendig werden.

  • Fr. 8
    Stefan Zweigs Manuskript im Literaturarchiv.
    8. Juni 2018 | 19:00 - 20:30

    Lesung mit Josef Haslinger, Elisabeth Reichart und Peter Rosei

    Literaturarchiv Salzburg Pfeifergasse 6, Salzburg, Austria

    Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Partnerschaft zwischen BGSU und Universität Salzburg lesen prominente Gäste des Writer-in-Residence-Programms aus ihren Werken.

  • Sa. 9
    9. Juni 2018 | 10:00 - 10:45

    Hans Rustler: Musterbilder

    Fotohof Archiv Sparkassenstraße 2, Salzburg, Salzburg, Austria

    Führung durch die Ausstellung "Hans Rustler: Musterbilder" und durch die Räume des Archivs.

  • Sa. 9
    9. Juni 2018 | 10:00 - 11:00

    Highlights aus den Beständen des AES

    Archiv der Erzdiözese Salzburg Kapitelplatz 3, Salzburg, Austria

    Die Archivar*innen führen Sie durch die Speicher und Räumlichkeiten des AES.

  • Sa. 9
    Einblick in das Fotohof Archiv.
    9. Juni 2018 | 10:00 - 16:00

    Vor die Linse geholt – Sammlungen zur künstlerischen Fotografie in Österreich

    Fotohof Archiv Sparkassenstraße 2, Salzburg, Salzburg, Austria

    Das Fotohof Archiv versteht sich als Arbeits-, Forschungs- und Kompetenzzentrum für Österreichische Fotografie.

  • Sa. 9
    9. Juni 2018 | 10:00 - 17:00

    Büchermarkt im Archiv der Erzdiözese Salzburg

    Archiv der Erzdiözese Salzburg Kapitelplatz 3, Salzburg, Austria

    Publikationen der Diözesanbibliothek zum Sonderpreis.

  • Sa. 9
    Ausstellung im Fotohof Archiv.
    9. Juni 2018 | 11:00 - 12:00

    Arbeitsschritte im Fotoarchiv: Demonstration der Bearbeitung von künstlerischen Fotografien und der Aufarbeitung und Archivierung von Negativen

    Einblick in den Sammlungsbestand und die Archivarbeit. Sie sehen historische Amateurfotografien, Bilder von Inge Morath und aktuelle Arbeiten und erfahren, wie diese für Ausstellungen aufbereitet werden.

  • Sa. 9
    9. Juni 2018 | 12:00 - 13:00

    Highlights aus den Beständen des AES

    Archiv der Erzdiözese Salzburg Kapitelplatz 3, Salzburg, Austria

    Die Archivar*innen führen Sie durch die Speicher und Räumlichkeiten des AES.

  • Sa. 9
    9. Juni 2018 | 14:00 - 14:45

    Hans Rustler: Musterbilder

    Fotohof Archiv Sparkassenstraße 2, Salzburg, Salzburg, Austria

    Führung durch die Ausstellung "Hans Rustler: Musterbilder" und durch die Räume des Archivs.

  • Sa. 9
    9. Juni 2018 | 14:00 - 15:30

    „Back to the roots“ – Workshop für Familienforschung

    Archiv der Erzdiözese Salzburg Kapitelplatz 3, Salzburg, Austria

    Die Erforschung der eigenen Familiengeschichte boomt - das AES als Kompetenzzentrum für Matriken und Familienforschung weiß, wie's geht.

  • Sa. 9
    Einblick in das Fotohof Archiv.
    9. Juni 2018 | 15:00 - 16:00

    Arbeitsschritte im Fotoarchiv: Demonstration der Bearbeitung von künstlerischen Fotografien und der Aufarbeitung und Archivierung von Negativen

    Fotohof Archiv Sparkassenstraße 2, Salzburg, Salzburg, Austria

    Einblick in den Sammlungsbestand und die Archivarbeit. Sie sehen historische Amateurfotografien, Bilder von Inge Morath und aktuelle Arbeiten und erfahren, wie diese für Ausstellungen aufbereitet werden.

  • Sa. 9
    9. Juni 2018 | 16:00 - 17:30

    Auf den Spuren von „Stille Nacht – Heilige Nacht“

    Archiv der Erzdiözese Salzburg Kapitelplatz 3, Salzburg, Austria

    Archivleiter Mag. Dr. Thomas Mitterecker präsentiert bei verschiedenen Stationen Archivalien des AES zum Lied "Stille Nacht - Heilige Nacht".

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Menü

  • News
  • Idee
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Stadt:Salzburg Wissensportal
  • Datenschutz

Neuigkeiten aus der Wissensstadt

  • Science meets Fiction 2025
    SCIENCE MEETS FICTION widmet sich 2025 dem Thema „Inner Space“23. September 2025 - 16:08
  • OOB 2025Stadt Salzburg/Alex Killer
    Kreative Impulse mit Out of the box 202514. Juli 2025 - 16:42
  • u3Green Stadtfest
    u3Green – junge Forscher:innen im urbanen Grün2. Juli 2025 - 8:21
  • Tage der Archive 2025Alex Killer
    Wende*punkte: Tage der Archive 202512. Juni 2025 - 10:03
  • Science meets Fiction 2024
    Unsere Zukunft mit K.I. im Fokus des 7. SCIENCE MEETS FICTION Festivals24. September 2024 - 12:59
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung zu oder passen Sie Ihre Einstellungen auf Wunsch an.

AkzeptierenEinstellungen anpassenAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Alle Cookies akzeptierenAktuelle Einstellungen speichernAlle Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen