Nali & Nora – Buchpräsentation und Lesung
Die Stadt-Abenteuer von Nali & Nora eignen sich zum Vorlesen und Selberlesen. Der Axolotl Nali und seine Freundin Nora starten in ihr bereits drittes Stadt-Abenteuer. Dieses Mal gehen sie der […]
Die Stadt-Abenteuer von Nali & Nora eignen sich zum Vorlesen und Selberlesen. Der Axolotl Nali und seine Freundin Nora starten in ihr bereits drittes Stadt-Abenteuer. Dieses Mal gehen sie der […]
Wer oder was steckt hinter den Straßenbezeichnungen in Lehen? Finden wir es zusammen raus! Personen, Berufsgruppen, Pflanzen oder Tiere - Verkehrsflächen tragen viele Namen. Wie es zu einer Benennung kommt, wie […]
Wer oder was steckt hinter den Straßenbezeichnungen in Lehen? Finden wir es zusammen raus! Personen, Berufsgruppen, Pflanzen oder Tiere – Verkehrsflächen tragen viele Namen. Wie es zu einer Benennung kommt, wie […]
Gemeinsam besuchen wir u.a. den Bildungscampus Gnigl. Beim Spaziergang durch Gnigl entdecken wir viel Kunst im öffentlichen Raum. Außerdem besichtigen wir den Bildungscampus Gnigl. Grätzl-Walk zu Kunstwerken im Stadtraum Gnigl […]
Gemeinsam besuchen wir u.a. den Bildungscampus Gnigl. Beim Spaziergang durch Gnigl entdecken wir viel Kunst im öffentlichen Raum. Außerdem besichtigen wir den Bildungscampus Gnigl. Grätzl-Walk zu Kunstwerken im Stadtraum Gnigl […]
Frauenspaziergang durch den Stadtteil Lehen. Grätzl-Walk über Leben und Wirken von Frauen in Lehen Anlässlich des Internationalen Frauentags laden wir zum nächsten Grätzl-Walk. Die Leiterin des Stadtarchivs und Expertin für […]
Wer kennt sie nicht, die ewige Leier, man sollte mehr Sport treiben. Doch welche positiven Effekte hat Sport konkret auf die Gesundheit von Jung und Alt? Wie wirksam ist Bewegung […]
Seit 2019 werden die Geschehnisse, die zur Auflösung des Ordens der Tempelritter im Jahre 1312 führten, wissenschaftlich untersucht. In umfassenden Recherchen und DNA-Analysen brachten Wissenschaftler der Paris Lodron Universität Salzburg […]
Die Europäische Union erscheint untätig gegenüber den illiberalen Ländern Polen und Ungarn in ihrer Mitte. Dabei hält sich der Irrglaube, dass die EU keine Mittel zur Verfügung hat, um gegen […]
Gemeinsam mit dem Team der Stadtgalerien begeben wir uns auf Entdeckungsreise durch den Stadtteil Aigen. Die Suche nach Kunst im öffentlichen Raum beginnt bei einer Skulptur von Eva Mazzucco bei […]
Seit mehr als einem Jahr sieht sich Europa mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine konfrontiert. Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij wird seither nicht müde, diesen Krieg als Kampf um […]
Öffentliches Erinnern in der Stadt Salzburg Stadtspaziergang mit Johannes Hofinger, Stadtarchiv Salzburg Wer war Cornelius Reitsamer und wo wird an ihn erinnert? Wo steht das Euthanasie-Mahnmal und warum gerade an dieser […]
Vor den Vorhang geholt Archivalienschau im Archiv der Erzabtei St. Peter Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet spannende Einblicke in die Salzburger Geschichte aus derzeit laufenden Forschungen. Unter den […]
Vor den Vorhang geholt Archivalienschau im Archiv der Erzabtei St. Peter Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet spannende Einblicke in die Salzburger Geschichte aus derzeit laufenden Forschungen. Unter den […]
Vor den Vorhang geholt Archivalienschau im Archiv der Erzabtei St. Peter Das Archiv der Erzabtei St. Peter bietet spannende Einblicke in die Salzburger Geschichte aus derzeit laufenden Forschungen. Unter den […]
Vom Original zur Edition: Mozarts Briefe im Bestand der Stiftung Mozarteum Salzburg Führung und Vortrag mit Armin Brinzing und Anja Morgenstern Bei einer Führung im sonst nicht öffentlich zugänglichen Autographentresor […]
Auf den Spuren des Tanzes Führung mit Archivleiterin Irene Brandenburg im Derra de Moroda Dance Archives Das Tanzarchiv der Universität Salzburg (Derra de Moroda Dance Archives) bewahrt eine weltweit einzigartige […]
Gymnasium mortis – Das Sacellum der Universität Salzburg und seine Sitzgruft Führung Mitten in Salzburg, gegenüber vom Festspielhaus, inszeniert der Tod: Eine barocke Sitzgruft für Professoren bietet ein tiefsinniges Schauspiel […]
Das Kulturerbe eines Weltbürgers. Gespräche zu Leopold Kohr Tag der offenen Tür und Gespräch im Leopold Kohr Archiv Vor 40 Jahren erhielt Kohr als erster Österreicher den Alternativen Nobelpreis. Heute […]
Highlights aus den Beständen im Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES) Führung Die Archivar:innen führen Sie durch die Speicher und Räumlichkeiten des AES. Bei Zwischenstationen werden ausgesuchte Archivbestände und einzelne Archivalien […]
Publikationen aus der Diözesanbibliothek Salzburg zum Sonderpreis Büchermarkt im Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES) Mittwoch, 7. Juni 2023, 10 bis 16 Uhr Keine Anmeldung erforderlich! Adresse: Kapitelplatz 3
Highlights aus den Beständen im Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES) Führung Die Archivar:innen führen Sie durch die Speicher und Räumlichkeiten des AES. Bei Zwischenstationen werden ausgesuchte Archivbestände und einzelne Archivalien […]
Nicht nur der Ausbruch der Corona-Pandemie, sondern auch interne Turbulenzen, haben die von Rektor Hendrik Lehnert in Angriff genommene Neustrukturierung der Paris Lodron Universität Salzburg von Beginn an erschwert. Nichtsdestotrotz […]
Tourismus ist ein Phänomen unserer Gegenwart. Aufgrund der zunehmenden Mobilität der Menschen und der voranschreitenden Globalisierung der Welt wurde er zu einem immer komplexeren gesellschaftlichen Phänomen. Damit einher gehen infrastrukturelle […]
Auf ihrem Weg nach Hause bummelt Bomba durch die Stadt und entdeckt jede Menge Neues. Bomba ist eine kleine Hummel, die sich nicht ganz freiwillig auf eine abenteuerliche Reise durch […]
ein interaktiver Spaziergang Eine Entdeckungsreise durch Maxglan. Überraschende Sichtweisen zu: Verzicht, Nachhaltigkeit, persönliche Kipppunkte. Ob einzeln oder in Gruppen. Bringen Sie ca. 1,5 Stunden mit, ein Smartphone mit Internetzugang und […]
Ab September können sich Eltern einen Arbeitsplatz sichern, während die Kinder im selben Raum betreut werden. Zudem werden durch Mentor:innen Weiterbildungen sowie Beratungen angeboten. Das professionelle Kinder- und Mentoringprogramm beinhaltet […]
Bestseller-Autorin, Ärztin oder Kunstliebhaberin – viele Frauen haben die Stadtteile Itzling und E-Vorstadt geprägt oder waren Namensgeberinnen für Straßen. Im Alltag werden sie zu wenig beachtet, obwohl wir ihren Spuren […]
*** Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. *** ein gemeinschaftsbildendes Spiel in einem begehbaren Irrgarten rund um das Leben der Honigbiene Du schlüpfst in die Rolle einer Honigbiene. Ausgestattet […]
Architekturspaziergänge und Druckgrafik-Workshops Stadtspaziergänge und druckgrafische Workshops in Riedenburg und Maxglan verbünden sich zur Wiederentdeckung des Gewohnten, zur Behauptung neuer Identifikationspunkte im lokalen Umfeld und als Perspektivwechsel auf den eigenen, […]