Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

588 Suchergebnisse für:

251

„Science meets Fiction“ geht in die zweite Runde!

In welchen Bereichen übertrifft die Gegenwart die Zukunftsvisionen der Vergangenheit? Was sind wahrscheinliche, was wären wünschenswerte Entwicklungen? Was wird auf absehbare Zeit Fiktion bleiben? Um diesen Fragen nachzugehen, gibt es Kinofilme, gesellschaftskritische und technologiebezogene Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, eine Ausstellung und Workshops.

253

„Kunst von nebenan“ in Salzburg Süd – neues Wissensformat der Stadt

Man begegnet ihr meist unbewusst und unerwartet: Kunst im öffentlichen Raum gibt es an vielen Stellen, sie wird aber trotzdem nur wenig wahrgenommen. Skulpturen im Hof, ein Fassaden-Sgraffito, Brunnenanlagen, Statuen und Plastiken prägen unser Stadtbild. Über die Entstehungszeit bzw. den Künstler oder die Künstlerin wissen nur die wenigsten Bescheid. Ein neuer Stadtspaziergang klärt nun über die Werke in Salzburg Süd auf.

254

Forschung von nebenan | Digitale Erde – Woher kennt mein Handy den Weg?

Haben Sie gewusst, dass in Itzling viele Wissenschaftler*innen arbeiten? Vier Fachbereiche der Universität Salzburg betreiben am Standort Science City Itzling Spitzenforschung, gleich hier in der Nachbarschaft. Bei vier Campustouren unter dem Motto „Forschung von nebenan“ statten wir den Einrichtungen einen Besuch ab.

257

Forschung von nebenan | Ran ans Steuer – Wie lenkt man ein Flugzeug?

Haben Sie gewusst, dass in Itzling viele Wissenschaftler*innen arbeiten? Vier Fachbereiche der Universität Salzburg betreiben am Standort Science City Itzling Spitzenforschung, gleich hier in der Nachbarschaft. Bei vier Campustouren unter dem Motto „Forschung von nebenan“ statten wir den Einrichtungen einen Besuch ab.

260

Mach MI(N)T beim Sommercamp: Technik für Mädchen

Vor Schulstart im Herbst können kreative Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren in der Wissensstadt Salzburg nochmals richtig durchstarten. Das Sommercamp mit den Young Engineers für junge Tüftlerinnen zeigt ganz spielerisch, wie Programmieren, Naturwissenschaften und Technik funktionieren.