Girlpower im Happylab – für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren
Ihr probiert gerne Neues aus, tüftelt an Ideen und habt Spaß an der Arbeit mit coolen Materialien und Werkzeugen? Für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren gibt’s Girlpower im Happylab.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Ihr probiert gerne Neues aus, tüftelt an Ideen und habt Spaß an der Arbeit mit coolen Materialien und Werkzeugen? Für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren gibt’s Girlpower im Happylab.
Salzburg zieht an – nicht nur viele Tourist*innen besuchen unsere Stadt, auch bei internationalen Wissenschaftler*innen und Literat*innen ist Salzburg beliebt. Das 2006 gegründete Scientists-in-Residence-Programm der Stadt Salzburg verbindet Forscher*innen, Autor*innen und Salzburger Wissenseinrichtungen. Auch herausragende Forschungsarbeiten werden in der Wissensstadt ausgezeichnet.
Wie funktioniert die Welt um uns herum? Beim e2 Young Engineers Sommercamp bearbeiten wir die Welt der Technik spielerisch mit Experimenten, Spielen und coolen LEGO Modellen.
Wie funktioniert die Welt um uns herum? Beim e2 Young Engineers Sommercamp bearbeiten wir die Welt der Technik spielerisch mit Experimenten, Spielen und coolen LEGO Modellen.
Wie funktioniert die Welt um uns herum? Beim e2 Young Engineers Sommercamp bearbeiten wir die Welt der Technik spielerisch mit Experimenten, Spielen und coolen LEGO Modellen.
Am Ende der Ferien noch einmal durchstarten und spielerisch die Welt der Technik entdecken: Erstmals gibt es heuer mit den e2 Young Engineers zwei kostenlose Sommercamps für Mädchen. Von 29. bis 31. August und von 5. bis 7. September verwandelt sich das Pegasus Zimmer im Schloss Mirabell in eine kreative Werkstatt für junge Tüftlerinnen.
„Wer hat Angst vor Deutscher Literatur?“ lautet der Titel eines Germanistik-Seminars an der Uni in São Paulo. Mariana Holms bestimmt nicht. Die Studentin aus der brasilianischen Metropole ist die aktuelle Stefan-Zweig-Stipendiatin in der Wissensstadt Salzburg. Hier forscht sie für ihre Masterarbeit.
Hinter jedem Menschen verbirgt sich eine eigene Lebensgeschichte. Besonders diejenigen, die bereits Flucht und Vertreibung erlebt haben, haben viel zu erzählen. Das Stadtarchiv hat in Zusammenarbeit mit der Universität Salzburg ein Migrationsarchiv geschaffen, wo diese Erzählungen gesammelt und bewahrt werden.
Wie funktioniert die Welt um uns herum? Beim e2 Young Engineers Sommercamp bearbeiten wir die Welt der Technik spielerisch mit Experimenten, Spielen und coolen LEGO Modellen.
Wie funktioniert die Welt um uns herum? Beim e2 Young Engineers Sommercamp bearbeiten wir die Welt der Technik spielerisch mit Experimenten, Spielen und coolen LEGO Modellen.