Open Lab – Führung für ErstbesucherInnen

Happy Lab Jakob-Haringer-Straße 8, Salzburg, Salzburg

Speziell für ErstbesucherInnen gibt es jeden Mittwoch (werktags) um 19:00 Uhr eine Führung durch das Happylab, bei der alle Geräte vorgestellt und Fragen beantwortet werden.

Free

Hans Pollhammer – „NAU BRAVO, ODA SO“

Stadtgalerie Lehen Inge-Morath-Platz 31, Salzburg

Gemeinsamer Rundgang durch die aktuelle Ausstellung von Hans Pollhammer „NAU BRAVO, ODA SO“. Die Ausstellung ist bis 13. Mai 2017 in der Stadtgalerie zu sehen.

Free

Führung durch das Schloss Hellbrunn

Schloss Hellbrunn Fürstenweg 37, Salzburg, Salzburg, Österreich

Mit Hellbrunn-Experten Dr. Wilfried Schaber gehen Sie auf Entdeckungstour durch das Lustschloss, das Fürsterzbischof Markus Sittikus 1615 erbauen ließ. Dabei werden mehr als 400 Jahre Geschichte lebendig.

Free

Open Lab – Führung für ErstbesucherInnen

Happy Lab Jakob-Haringer-Straße 8, Salzburg, Salzburg

Speziell für ErstbesucherInnen gibt es jeden Mittwoch (werktags) um 19 Uhr eine Führung durch das Happylab, bei der alle Geräte (3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse und Schneidplotter) vorgestellt und Fragen beantwortet werden. Ohne Anmeldung, schau einfach vorbei!

Free

Die historische Prunkwaffe des Matthäus Lang von Wellenburg

Salzburg Museum Mozartplatz 1, Salzburg

Die Führung mit Restaurator Maximilian Bertet bietet aus restauratorischer Sicht Hintergrundinformationen zur berühmten Prunkwaffe des Salzburger Fürsterzbischofs Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg.

Free

Führungen durch das Happylab

Happy Lab Jakob-Haringer-Straße 8, Salzburg, Salzburg

Digitale Produktion für alle! Das Happylab ist Österreichs erstes „Fab Lab“ – ein Ort, an dem Ideen und Projekte mit Hilfe von Lasercutter, 3D Drucker, CNC-Fräse, Schneidplotter und Elektronikarbeitsplatz sofort umgesetzt werden können. Zu jeder vollen Stunde bieten wir eine Führung durch unser Lab.

Free

Grabungsführung

Wolf-Dietrich-Halle, Schloss Mirabell Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

Im Rahmen eines Altstadt-Spazierganges werden Einblicke in verborgene oder bislang unbekannte Abschnitte der Salzburger Stadtbefestigungen vermittelt. Je nach aktueller Verfügbarkeit können eventuell auch Sichtfenster in die römische Stadt Salzburg-Iuvavum angeboten werden.

Free

Paracelsus in Salzburg

Der Arzt, Naturforscher und Philosoph Theophrast von Hohenheim, der unter dem Namen Paracelsus Weltgeltung erlangt hat, lebte zur Zeit des Bauernkriegs im Kaiviertel und verstarb 1541 in Salzburg. Er fand am Sebastiansfriedhof seine letzte Ruhe. Die Paracelsus-Gesellschaft Salzburg folgt seinen Spuren.

Free

Lehen / Sehen

Fotohof Galerie Inge-Morath-Platz 1-3, Salzburg, Salzburg, Österreich

Die drei Lehener Galerien laden zum Spaziergang durch das Viertel.

Free

Open Lab – Führung für Erstbesucher

Happy Lab Jakob-Haringer-Straße 8, Salzburg, Salzburg

Speziell für Erstbesucher gibt es jeden Mittwoch (werktags) um 19 Uhr eine Führung durch das Happylab, bei der alle Geräte (3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse und Schneidplotter) vorgestellt und Fragen beantwortet werden. Ohne Anmeldung, schau einfach vorbei!

Free

Salzburger Landesarchiv

Salzburger Landesarchiv Michael-Pacher-Straße 40, Salzburg, Austria

Neben grundlegenden Informationen zur Haus- und Hofforschung und zu den jahrhundertealten Beständen im Salzburger Landesarchiv erhalten Interessierte Einblick in die Arbeitswelt der RestauratorInnen und BuchbinderInnen.

Free

Bundesdenkmalamt Grabungsführung

Wolf-Dietrich-Halle, Schloss Mirabell Mirabellplatz 4, Salzburg, Salzburg, Österreich

Im Rahmen eines Altstadt-Spazierganges werden Einblicke in verborgene oder bislang unbekannte Abschnitte der Salzburger Stadtbefestigungen vermittelt. Je nach aktueller Verfügbarkeit können eventuell auch Sichtfenster in die römische Stadt Salzburg-Iuvavum angeboten werden.

Free

NaturWissensZentrum im Haus der Natur

Haus der Natur Museumsplatz 5, Salzburg, Austria

Ein Workshop und Führungen der MitarbeiterInnen des Museums und der ehrenamtlichen wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaften geben Einblick in diese Schatzkammer des Naturwissens.

Free

Tag der Archive: Kunst-ARCHIV-Raum Universität Mozarteum

Uni Mozarteum Mirabellplatz 1, Salzburg, Salzburg, Österreich

BesucherInnen des Kunst-ARCHIV-Raums finden Antworten auf Fragen wie: Wer war der Lehrer von Herbert von Karajan? Oder Thomas Bernhard? War er ein guter Student? Seit wann gibt es am Mozarteum Kammermusik? Wann fand eigentlich die erste Opern-Aufführung an der Universität Mozarteum statt? Wer dirigierte, wer inszenierte? Und was hat die Presse damals darüber berichtet?

Free

Stadt, Land, Stahl: Linz und die voestalpine Stahlwelt

Wie hat Stahl die Stadt Linz geprägt? Und wie wirkt der Werkstoff Stahl bis in alle Nischen unseres Alltags? Fahrzeuge, Brücken, Gebäude, bis hin zur Rasierklinge oder dem Essbesteck – all das und noch vieles mehr ist aus Stahl gefertigt oder von stählernen Maschinen.

€20