Nach einer historischen Einführung in das Terrorsystem in Salzburg im Haus der Stadtgeschichte werden Biografien anhand der Stolpersteine in der Linzer Gasse und dem angrenzendem Gebiet sichtbar gemacht.
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
5 Veranstaltungen,
Kostenlos
-
Du bist auf der Suche nach passender Literatur für deine VORWISSENSCHAFTLICHE ARBEIT? Du siehst vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr? Dann bist du bei uns richtig.
Kostenlos
In der Stiftsbibliothek Admont, der weltweit größten ihrer Art, wurden hunderttausend Bücher und über zwei Kilometer Regale nach einem bestandsbedrohten Schädlingsbefalls gereinigt.
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
Sie sind meist winzig klein (0,03–0,3 mm), mit bloßem Auge nicht sichtbar und umschwärmen uns in großen Mengen beim Bad im Meer: die Einzeller des Planktons. Diese überwiegend harmlosen Organismen sind wichtige Komponenten im marinen Nahrungsnetz.
Kostenlos
|
19 Veranstaltungen,
-
Die VerkäuferInnen der Straßenzeitung Apropos gehören zum Salzburger Alltag. Aber inwiefern kommt es zu einem Austausch zwischen den VerkäuferInnen und den PassantInnen? WissenschaftlerInnen der Uni Salzburg und MitarbeiterInnen von Apropos berichten von einem Forschungsprojekt über die Herausforderungen der Integration.
Kostenlos
-
Einem Fluss und seiner Landschaft wird viel zugemutet. Auch die Salzach zwischen Salzburg und Oberndorf/Laufen ist mit ganz unterschiedlichen Nutzungsformen und -plänen konfrontiert: Naturschutz, Verkehrsplanung, Land- und Wasserwirtschaft.
Kostenlos
-
Vortrag und Diskussion für Flüchtlinge und HelferInnen: Fatima Almukhtar aus dem Irak berichtet als Betroffene, was es wirklich braucht, um in Österreich beruflich Fuß fassen zu können.
Kostenlos
|
3 Veranstaltungen,
-
Mit Hellbrunn-Experten Dr. Wilfried Schaber gehen Sie auf Entdeckungstour durch das Lustschloss, das Fürsterzbischof Markus Sittikus 1615 erbauen ließ. Dabei werden mehr als 400 Jahre Geschichte lebendig.
Kostenlos
-
Unterschiedliche Bevölkerungsgruppen haben gemeinsam mit KünstlerInnen diverse Fragestellungen bearbeitet. Daraus ist eine Ausstellung entstanden, die wiederum von den BesucherInnen belebt wird.
Kostenlos
-
Finale der österreichischen Nachwuchsmeisterschaften der U20 Poetry SlammerInnen.
€8
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Vor 175 Jahren präsentierte Christian Doppler erstmals seine Theorie des „Doppler-Effekts“ und prägte damit die moderne Physik. Eine öffentliche Ringvorlesung widmet sich dem Leben des 1803 in Salzburg geborenen Physikers und seiner wissenschaftlichen Laufbahn.
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
-
as Projekt erforscht Veränderungen im Stadtbild von Salzburg, als Folge von Einwanderung. Im Rahmen eines Vortrags wird das Projekt und das Konzept „Place Identity“ erläutert und anschließend gemeinsam diskutiert.
Kostenlos
|
7 Veranstaltungen,
So wie ein innovatives Produkt heute nicht mehr für sich allein steht, sondern vernetzt und multifunktional ist, sucht man auch nach zukunftsträchtigen Lösungen im Bereich digitale Innovation am besten multidisziplinär.
Kostenlos
-
Am 10. Mai findet das erfolgreiche Messeformat TECONOMY erstmalig in Salzburg statt.
Kostenlos
-
Neue Medien werden nicht nur im Alltag immer wichtiger – auch beim Spracherwerb gehen wir neue Wege! Während unserer Info-Nachmittage können Sie sich mit den neuen Medien vertraut machen, die inlingua – einer der weltweit größten Sprachanbieter – für Sie entwickelt hat: Virtual Classroom, Online Learning, Apps und E-Books.
Kostenlos
Die Vorleseoma des Spielzeug Museum kommt ins Schloss Mirabell und liest aus den schönsten Bilderbüchern. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Kostenlos
|
5 Veranstaltungen,
-
Keine Lust mehr auf die immergleichen Logos? Bedruck deine Kleidung, Stofftaschen, Papier uvm. doch mit Deinen eigenen Motiven! Wie das geht, erfährst Du in diesem Basis-Workshop.
€30
-
Die Führung mit Restaurator Maximilian Bertet bietet aus restauratorischer Sicht Hintergrundinformationen zur berühmten Prunkwaffe des Salzburger Fürsterzbischofs Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg.
Kostenlos
Nur wenige Startups werden von Frauen gegründet. Woran liegt das? Wir sprechen mit Fachleuten, die sich täglich mit den Herausforderungen von Unternehmerinnen beschäftigen. Eine erfolgreiche Gründerin kommt zu Wort, als Startup-Profi präsentiert Tanja Sternbauer den Female Founders Report: Sie hat 200 Gründerinnen und Frauen, die ein Unternehmen gründen möchten, befragt.
Kostenlos
|
19 Veranstaltungen,
-
Digitale Produktion für alle! Das Happylab ist Österreichs erstes „Fab Lab“ – ein Ort, an dem Ideen und Projekte mit Hilfe von Lasercutter, 3D Drucker, CNC-Fräse, Schneidplotter und Elektronikarbeitsplatz sofort umgesetzt werden können. Zu jeder vollen Stunde bieten wir eine Führung durch unser Lab.
Kostenlos
-
Vorhersagen über zukünftige Ereignisse zu treffen ist eine schwierige Aufgabe. Selbst mit Hochleistungsrechnern scheitern die Versuche oft daran, dass die Realität für ein Computerprogramm viel zu komplex ist.
Kostenlos
-
Supraleiter sind Stoffe, Metalle oder Metallverbindungen, die keinen elektrischen Widerstand mehr zeigen, wenn man sie unterhalb einer bestimmten Temperatur abkühlt. Über Magneten kann man Supraleiter bei dieser sogenannten Sprungtemperatur auch schweben lassen.
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
-
Die neue Oberstufe (kurz NOST) wird ab dem Schuljahr 2017/18 in vielen Schulen (AHS und BHS) umgesetzt. Welche Änderungen zu der bisherigen Organisation der Oberstufe wird es geben?
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
|
3 Veranstaltungen,
-
Vor 175 Jahren präsentierte Christian Doppler erstmals seine Theorie des „Doppler-Effekts“ und prägte damit die moderne Physik. Eine öffentliche Ringvorlesung widmet sich dem Leben des 1803 in Salzburg geborenen Physikers und seiner wissenschaftlichen Laufbahn.
Kostenlos
Die Philosophin Charlotte Werndl reflektiert die Methoden der Klimawissenschaftler kritisch und setzt sich mit den Grenzen der Vorhersagbarkeit auseinander. Die gebürtige Neumarkterin ist mit 35 Jahren eine der jüngsten Professorinnen an der Universität Salzburg.
Kostenlos
-
Sascha Mamczak (München) hat kürzlich das Buch „Die Zukunft: Eine Einführung“ veröffentlicht. Dabei stellt er die wichtigsten Debatten vor, die über „Die Zukunft“ geführt wurden und werden. In der Montagsrunde stellt er seine Erkenntnisse zur Diskussion.
Kostenlos
|
4 Veranstaltungen,
-
Im Rahmen eines Altstadt-Spazierganges werden Einblicke in verborgene oder bislang unbekannte Abschnitte der Salzburger Stadtbefestigungen vermittelt. Je nach aktueller Verfügbarkeit können eventuell auch Sichtfenster in die römische Stadt Salzburg-Iuvavum angeboten werden.
Kostenlos
Flexibles Arbeiten von überall ist heute schon Realität, doch wie werden sich Anstellungsverhältnisse und Arbeitsformen in Zukunft noch verändern? Trends wie Crowdworking, Desk-Sharing, Making, Digital Nomads u.v.m. werden unter dem Schlagwort Arbeit 4.0 zusammengefasst.
Kostenlos
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Projekt Medium Textil sind drei Studierende der Abteilung Textiles Gestalten zu Gast in der Galerie Eboran. Ein transformierendes Raumkonzept aus textilen Elementen und apparativen Medien schafft transparente Raumwege und mögliche Bewegungsmuster.
Kostenlos
|
6 Veranstaltungen,
Die Vorleseoma des Spielzeug Museum kommt ins Schloss Mirabell und liest aus den schönsten Bilderbüchern. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Kostenlos
Der Arzt, Naturforscher und Philosoph Theophrast von Hohenheim, der unter dem Namen Paracelsus Weltgeltung erlangt hat, lebte zur Zeit des Bauernkriegs im Kaiviertel und verstarb 1541 in Salzburg. Er fand am Sebastiansfriedhof seine letzte Ruhe. Die Paracelsus-Gesellschaft Salzburg folgt seinen Spuren.
Kostenlos
|
9 Veranstaltungen,
-
Neben grundlegenden Informationen zur Haus- und Hofforschung und zu den jahrhundertealten Beständen im Salzburger Landesarchiv erhalten Interessierte Einblick in die Arbeitswelt der RestauratorInnen und BuchbinderInnen.
Kostenlos
-
Die Universität Salzburg schreibt seit Jahrhunderten Erfolgsgeschichte! Damals wie heute ist sie unverzichtbarer Bestandteil des wissenschaftlichen und kulturellen Lebens in Stadt und Land Salzburg.
Kostenlos
-
Ziel des Talks ist es, Trends und aktuelle Entwicklungen im Internet aufzuzeigen – in Theorie und Praxis. ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft erklären, wohin die Reise im Internet geht und geben Beispiele, wie Firmen davon profitieren können. In diesem Jahr beschäftigt sich die Veranstaltung mit den Trends von Plattformen und neuen Bezahlmodellen.
Kostenlos
|
6 Veranstaltungen,
-
BesucherInnen des Kunst-ARCHIV-Raums finden Antworten auf Fragen wie: Wer war der Lehrer von Herbert von Karajan? Oder Thomas Bernhard? War er ein guter Student? Seit wann gibt es am Mozarteum Kammermusik? Wann fand eigentlich die erste Opern-Aufführung an der Universität Mozarteum statt? Wer dirigierte, wer inszenierte? Und was hat die Presse damals darüber berichtet?
Kostenlos
-
Lernen Sie die Bestände des Stiftsarchivs anhand ausgewählter Beispiele kennenlernen: Urkunden, Urbare, Diarien, Nachlässe, Fotografien, etc.
Kostenlos
-
Im Literaturarchiv Salzburg werden Vor- und Nachlässe von Autor/innen mit Salzburg-Bezug sowie Zeugnisse des literarischen Lebens in Stadt und Land Salzburg gesammelt und erschlossen.
Kostenlos
|
7 Veranstaltungen,
Knapp 50 Museen laden anlässlich des Internationalen Museumstages mit dem Motto „Spurensuche – Mut zur Verantwortung!“ zum Salzburger Museumswochenende am 20. und 21. Mai 2017 ein.
-
Werfen Sie einen Blick in den reichen Schatz der Salzburger Archive.
Kostenlos
-
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Salzburger Archive!
Kostenlos
-
|
3 Veranstaltungen,
-
Im Rahmen dieser österreichweiten Aktion des Imkerbundes zeigen wir Leben und Arbeit der Bienen und des Imkers.
Kostenlos
Es lesen Nico Bleutge, Roberta Dapunt und Maren Kames. Musik: Maria Loos, Bockflöte.
Kostenlos
|
|
2 Veranstaltungen,
-
Vor 175 Jahren präsentierte Christian Doppler erstmals seine Theorie des „Doppler-Effekts“ und prägte damit die moderne Physik. Eine öffentliche Ringvorlesung widmet sich dem Leben des 1803 in Salzburg geborenen Physikers und seiner wissenschaftlichen Laufbahn.
Kostenlos
-
Die Wissenschaftlerin Angela Hof, Christian Stadler, Leiter des städtischen Gartenamts, und Günther Nowotny, Biologe und Sachverständiger, zeigen bei ihrem Stadtspaziergang die Wechselbeziehungen zwischen Stadtklima und Stadtbäumen auf.
Kostenlos
|
2 Veranstaltungen,
Mit dem Regisseur Christoph Batscheider und Mitwirkenden der Produktion sowie dem Altersforscher Günter Lepperdinger.
Kostenlos
Die Studierenden des Departments für Bühnengestaltung zeigen im Rahmen einer experimentellen Modenschau eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem philosophischen Roman „Utopia“ von Thomas Morus, der vor mehr als 500 Jahren durch seine Schrift den Begriff von Utopie erfand.
Kostenlos
|
2 Veranstaltungen,
Die Vorleseoma des Spielzeug Museum kommt ins Schloss Mirabell und liest aus den schönsten Bilderbüchern. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Kostenlos
Speziell für Erstbesucher gibt es jeden Mittwoch um 19 Uhr eine Führung durch das Happylab, bei der alle Geräte vorgestellt und Fragen beantwortet werden.
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
4 Veranstaltungen,
„Faszination Technik“: unter diesem Motto lädt der Studiengang Informationstechnik und Systemmanagement der Fachhochschule Salzburg gemeinsam mit der Wissensstadt Salzburg zu zwei spannenden Tagen in die Rauchmühle in Salzburg ein.
Kostenlos
Malen Sie selbst Kunstwerke mit einer leuchtenden Gentech-Farbe, lassen Sie sich ein magisches Bild ihrer eigenen Augen erstellen oder erhalten Sie ein farbenprächtiges Mikroskopisches Portrait Ihrer eigenen Zellen.
Kostenlos
-
Woher hat der Pfeilgiftfrosch seinen Namen? Und was ist die Lieblingsspeise der Kapuzineraffen? All das und mehr gibt es bei dieser erlebnisreichen Expedition zu erfahren.
€3
Literatur gegen Rechts, Junge Idealisten, Neue elektronische Musik – das ist der Wissenspark 2017. Für einen Tag wird der Maschinenraum der ehemaligen Rauchmühle zum Treffpunkt von Wissenschaft und Kunst. Der Historiker und ZEIT-Redakteur, Volker Weiß, stellt auf Einladung des Literaturhauses Salzburg sein vieldiskutiertes Buch, Die autoritäre Revolte, vor. Eingeladen vom INTERLAB Festival performt im Anschluss […] |
4 Veranstaltungen,
-
Wieviel Forschung braucht eine zeitgenössische Kunstproduktion? Das tanzbuero Salzburg lädt nationale und internationale KünstlerInnen, KuratorInnen und KulturarbeiterInnen ein, die außergewöhnliche Plattformen für künstlerische Forschung initiierten.
Kostenlos
-
Keine Lust mehr auf die immergleichen Logos? Bedruck deine Kleidung, Stofftaschen, Papier uvm. doch mit Deinen eigenen Motiven! Wie das geht, erfährst Du in diesem Basis-Workshop.
€30
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Vor 175 Jahren präsentierte Christian Doppler erstmals seine Theorie des „Doppler-Effekts“ und prägte damit die moderne Physik. Eine öffentliche Ringvorlesung widmet sich dem Leben des 1803 in Salzburg geborenen Physikers und seiner wissenschaftlichen Laufbahn.
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
Digitalisierung ist mittlerweile in alle Bereiche des Alltags eingedrungen und macht auch vor den Kinderzimmern nicht halt.
Kostenlos
|
5 Veranstaltungen,
-
Zum ersten Mal feiert die Paris Lodron Universität den Tag der Universität. Den Auftakt dazu bildet eine Keynote von Lisa Kaltenegger, eine Absolventin der PLUS und inzwischen in den USA tätige weltweit renommierte Wissenschafterin.
Kostenlos
-
Neue Medien werden nicht nur im Alltag immer wichtiger – auch beim Spracherwerb gehen wir neue Wege!
Kostenlos
Die neuen Erläuterungstafeln für personenbezogene Straßennamen geben den Weg in der rechten Altstadt vor. Neben biografischen Informationen über die namengebende Person werden auch die Hintergründe der jeweiligen Benennung bzw. Umbenennung erläutert.
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
Kein Effekt hat unser Weltbild so entscheidend verändert wie das Doppler-Prinzip. Die Entdeckung des Christian Doppler-Effekts jährt sich heuer zum 175. Mal und wird mit einem großen Symposium gefeiert.
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|

