Am Laufenden bleiben
Hier gibt’s Neuigkeiten aus der Wissensstadt.
Hier gibt’s Neuigkeiten aus der Wissensstadt.
Diese Website nutzt Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung zu oder passen Sie Ihre Einstellungen auf Wunsch an.
AkzeptierenEinstellungen anpassenAblehnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Symposium Kunst- und Kulturvermittlung: Teilhabe kann Mauern einreißen
NewsDie Mitmach-Ausstellung „Aktionsraum Museum. Zugänge – Veränderungen – Strategien“ aus dem Jahr 2017 hat das Museum der Moderne Salzburg zum Anlass genommen, gemeinsam mit dem Salzburg Museum von 29. bis 30. November ein Symposium zur Kunst- und Kulturvermittlung zu organisieren.
Noch bis 31. Dezember für die Startup-Mietförderung bewerben
NewsDas erste eigene Büro zu eröffnen, ist für viele Gründer*innen ein großer Schritt. Um ihnen beim Einstieg in das Unternehmertum unter die Arme zu greifen, unterstützt die Wissensstadt Salzburg Startups mit einer Mietförderung.
Christian Borgelt ist erster Data Science Professor der Uni Salzburg
NewsDie Universität Salzburg hat einen neuen Professor: Christian Borgelt arbeitet seit dem Wintersemester 2018/19 als Professor für Data Science. „Es gibt viele Einflussfaktoren für einen Wirtschaftsstandort. Das Angebot von Bildung […]
Science City Itzling schafft MINT-Labore für Schüler*innen
NewsDas Wissen für morgen schon heute erleben – mit diesem Ziel erarbeiten universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in der Science City Itzling neue Vermittlungsformate. Offene MINT-Labore zeigen Kindern und Jugendlichen wie spannend Naturwissenschaften und Technik sein können und machen auf die Leistungen der in Itzling ansässigen Wissenseinrichtungen aufmerksam.
Making verbindet: 12-Jähriger Wiener und Koreanerin zeigen ihre Projekte
NewsDie Mini Maker Faire lockte eine bunte Schar an Aussteller*innen. Rund 100 Maker aus dem In- und Ausland kamen nach Salzburg. Sogar aus Südkorea kam eine Ausstellerin und präsentierte ihre außergewöhnliche Mode für Mensch und Tier. Der jüngste Maker stammt aus Wien und hat bereits bemerkenswerte Projekte vorzuweisen.
School Maker Days: singende Bleistifte, lichtfahrende Roboter und andere Wunderwuzzis
NewsWissensvermittlung mal anders – das bieten die zweitägigen School Maker Days in der TriBühne Lehen. Bei dreizehn Stationen dreht sich alles um Roboter, Virtual Reality, kreatives digitales Gestalten, Programmieren, Elektronik, 3D-Druck.
Mini Maker Faire: Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation
NewsModerne Technologien, Retro-Computerspiele, Roboter, Architektur oder Upcycling – die 2. Mini Maker Faire beeindruckt auch heuer wieder mit einem vielfältigen Programm und einer bunten Schar an Aussteller*innen. Manche kommen von […]