Am Laufenden bleiben
Hier gibt’s Neuigkeiten aus der Wissensstadt.
Hier gibt’s Neuigkeiten aus der Wissensstadt.
Diese Website nutzt Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung zu oder passen Sie Ihre Einstellungen auf Wunsch an.
AkzeptierenEinstellungen anpassenAblehnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Gedichte zu schreiben ist Präzisionsarbeit
News, PorträtsModerne Lyriker*innen verhelfen der Dichtung zu neuer Geltung. So auch Sandra Hubinger. Die H. C.-Artmann-Stipendiatin arbeitet gerade im Rahmen des Scientist-in-Residence-Programms in der Wissensstadt Salzburg an ihrem zweiten Buch. Im Interview erzählt sie, worin der Reiz der Lyrik liegt und wo sie ihre Inspiration findet.
Malen nach Zahlen für Profis
News, PorträtsWo die einen nur eine Ansammlung von Tabellen, Spalten und Zahlen sehen, entstehen für andere Bilder. So auch für Alexander Klettner, er studiert im dritten Semester Data Science an der Universität Salzburg. Im Datendickicht behält er den Überblick, wie er kürzlich bei seinem Praktikum bei der Stadt Salzburg bewiesen hat. Aus unübersichtlichen Datensätzen hat er anschauliche Grafiken und Diagramme gemacht.
Science meets Fiction lockte mehr als 600 Besucher*innen
NewsMit den Science Busters, die dem Publikum der ARGEkultur in gewohnt amüsanter Manier wissenschaftliche Forschung vermittelten, endete am Samstag, 6. Oktober, das Science meets Fiction Festival. Insgesamt lockte die zweiwöchige Veranstaltungsreihe, die im Auftrag der Wissensstadt Salzburg stattfand, mehr als 600 Besucher*innen.
Start für neue Workshop-Serie: MINTeinander mehr entdecken
NewsMit heute, Freitag, 5. Oktober, verwandelt sich die Stadt:Bibliothek zwei Mal im Monat in ein Kreativlabor für Naturwissenschaften und Technik: „MINTeinander mehr entdecken“ nennt sich die neue, kostenlose Workshop-Serie der Wissensstadt Salzburg, die mit Freude Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vermittelt.
Start für „Girlpower im Happylab“: High-Tech Basteln für Mädchen
NewsDreizehn Mädchen zwischen 12 und 14 Jahren kamen vergangenen Freitag ins Happylab und arbeiteten dort mit Schneidplotter und Lasercutter an Wandtattoos und Stempel.
Willkommensgruß der Wissensstadt für mehr als 4.000 Studienanfänger*innen
NewsFür rund 4.000 junge Menschen startet in diesen Tagen ein neuer Lebensabschnitt. Sie beginnen ein Studium an einer Hochschule in der Wissensstadt Salzburg. Auch dieses Jahr wird ihnen der Start ins Studium mit einem Geschenk versüßt.
MINTeinander mehr entdecken
NewsMINT ist erfrischend anders! Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik machen nicht nur Spaß, sondern wecken auch das Interesse für neue Ausbildungsperspektiven. Mit der neuen kostenlosen Workshop-Serie „MINTeinander mehr entdecken“ können Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln und sich als Erfinder*innen, Forscher*innen und Ingenieur*innen versuchen.