Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

588 Suchergebnisse für:

321

Spurensuche in St. Peter

Wenn das Archiv der altehrwürdigen Erzabtei St. Peter seine Tore öffnet, dann kommen Besucher*innen schnell ins Staunen. Immerhin ist St. Peter das älteste Kloster im deutschsprachigen Raum. Seit mehr als 1.300 Jahren leben und wirken im Herzen der Salzburger Altstadt die Benediktinermönche.

322

Identitäten im Spiegel der Gesellschaft

„Hast du die Leidenschaft?“ Diese Frage stellt Yener Bayramoglu allen, die eine wissenschaftliche Karriere einschlagen wollen. Es braucht Geduld, Durchhaltevermögen und eine große Passion, denn eine wissenschaftliche Laufbahn kann ein langwieriger Weg sein. Dennoch kann sich Bayramoglu keinen anderen vorstellen. Der junge Kommunikationswissenschaftler aus Berlin mit türkischen Wurzeln ist der aktuelle Scientist in Residence in der Wissensstadt Salzburg.

323

MINTeinander mehr entdecken: Fortsetzung bis Juni

„MINTeinander mehr entdecken“ geht in die Verlängerung: „Die Workshops haben voll eingeschlagen, daher wird das Programm bis zum Sommer fortgesetzt“, freut sich Bürgermeister Harald Preuner. Seit Oktober forschen und experimentieren Kinder und Jugendliche zwei Mal im Monat in der Stadt:Bibliothek. Ohne Zwang und ganz spielerisch werden so wichtige Kenntnisse in Naturwissenschaften und Technik vermittelt.

325

Philosophische Spurensuche in Salzburg

Micaela Latini ist die erste Literaturwissenschaftlerin und die erste Italienerin, die je das Robert-Jungk-Stipendium erhalten hat. Zwei Monate verbrachte sie in Salzburg und begab sich auf eine besondere Spurensuche. Anfang Jänner präsentierte sie die Ergebnisse ihres Forschungsaufenthalts in der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen.

327

Stadt Salzburg setzt auf Wissen & Innovation

Die Stadtgemeinde Salzburg hat ab 1.1.2019 eine eigene Stelle für Wissen und Innovation in der Magistratsdirektion. Wissensbasierte Stadtentwicklung und Wissenskommunikation werden als kommunale Aufgaben festgeschrieben.

328

High-Tech in der Science City Itzling

Science City heißt der Wissens- und Innovationscluster an der Schillerstraße im Stadtteil Itzling. Neben den vielen Bildungs- und Forschungseinrichtungen im Techno-Z sind auch Fachbereiche der Universität Salzburg dort angesiedelt.