Das erste eigene Büro zu eröffnen, ist für viele Gründer*innen ein großer Schritt. Um ihnen beim Einstieg in das Unternehmertum unter die Arme zu greifen, unterstützt die Wissensstadt Salzburg Startups mit einer Mietförderung.
Beiträge
Mitten im lebendigen Lehen hat sich mit dem STADTWERK ein Zentrum rund um Life Science, Erwachsenenbildung und Kultur gebildet. Allen voran die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU), die mit ihren Studiengängen Humanmedizin, Pharmazie und Pflegewissenschaft hunderte Studierende ausbildet und hochkarätige Forschung betreibt.
Digitale Innovation war das Motto der heurigen Innovation Days, die von 24. bis 27. April in der Tribühne Lehen stattfanden. Vertreter*innen von fünf Unternehmen – SONY DADC, Wüstenrot, Interspar, W & H, Stiegl – haben den Studierenden Problemstellungen präsentiert. Anschließend fanden sich 14 Teams, die die Herausforderungen annahmen und innerhalb von wenigen Stunden Lösungsvorschläge und sogar erste Prototypen erarbeiteten.
In der Tribühne Lehen ist ordentlich was los: 80 Studierende aus verschiedenen Fachbereichen der Universität Salzburg und der Fachhochschule sind gekommen, um bei den Innovation Days mitzumachen. In den kommenden zwei Tagen werden die Köpfe rauchen.
Startup Salzburg und Wissensstadt Salzburg luden gestern Abend zum ersten Startup Talk in die Panoramabar in Lehen. Zu Gast war Günter Faltin, Autor der Bestseller „Kopf schlägt Kapital“ und „Wir sind das Kapital“ und selbst erfolgreicher Gründer der Teekampagne.
„Mit der Mietförderung können wir richtig durchstarten. Es ist ein Zeichen dafür, dass innovative Ideen in der Stadt Salzburg geschätzt und gefördert werden“, freut sich Anton Kesselbacher von Abios GmbH, der nun monatlich eine Förderung der Nettomiete für sein Büro in der Science City Itzling erhält. Kesselbacher ist einer von sieben Gründer*innen, die ab sofort von der Wissensstadt Salzburg eine Mietförderung für das erste eigene Büro erhalten. Manche verlegen ihren Unternehmenssitz sogar deswegen extra in die Stadt Salzburg.
Junge und kreative Menschen bereichern die Vielfalt des Wirtschaftslebens in der Wissensstadt und tragen zur Belebung des Wirtschaftsstandorts bei. Wollen sich diese Menschen den Traum vom eigenen Unternehmen verwirklichen, so fördern wir diesen Schritt gerne.

Neuigkeiten aus der Wissensstadt
(c)Jonas DrechselPikser im Alltag für eine bessere Zukunft7. Januar 2021 - 14:33
Ausgezeichnete Forschung: Jugendliche und ihre Bilder über Juden und Jüdinnen16. Dezember 2020 - 10:10
European Researchers' NightEuropean Researchers’ Night öffnet Kanal für Salzburg24. November 2020 - 7:54
Wissensstatd Salzburg Axolotl Nali und seine Artgenoss*innen11. November 2020 - 11:43
Wissensstadt SalzburgLyrik lieber laut29. Oktober 2020 - 13:34