Am Laufenden bleiben
Hier gibt’s Neuigkeiten aus der Wissensstadt.
Hier gibt’s Neuigkeiten aus der Wissensstadt.
Diese Website nutzt Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung zu oder passen Sie Ihre Einstellungen auf Wunsch an.
AkzeptierenEinstellungen anpassenAblehnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Mit Wissen wachsen – mit Freude entfalten
NewsUm Kindern in den städtischen Kindergärten in ihrer Entwicklung zu fördern und zu unterstützen, lädt die MA 2/00 – Abteilung für Kultur, Bildung und Wissen der Stadt Salzburg externe Fachleute ein, Workshops in den elementaren Bildungseinrichtungen abzuhalten.
Ein Dinosaurier fernab von papierenen Welten
News, PorträtsTom Schulz ist Autor, Übersetzer, unterrichtet und realisiert Projekte im Literaturbetrieb. Aktuell ist der gebürtige Berliner zu Gast als Writer in Residence in der Wissensstadt Salzburg. In Gedichten widmet sich der Lyriker zeitgenössischen Themen und setzt Impulse für eine mutigere Welt. Warum er sich als schreibenden Dinosaurier sieht, wie ihn die Arbeit in der Baubranche geprägt hat und wie er seinen Aufenthalt in Salzburg verbringt, erzählt er uns im schattigen Gastgarten.
Zukunftswerkstatt Schule: Medien, Motivation und neue Möglichkeiten
News, PorträtsINTERdisziplinarität, DIgitalisierung und KOoperation – sind Schlüsselbegriffe für die Bildung von morgen. INTER-DI-KO heißt deshalb auch das Innovationslabor der Universität Salzburg und der Pädagogischen Hochschule Salzburg, wo ab Herbst 2022 der Unterricht der Zukunft erprobt wird. Im Zentrum stehen dabei Digitalisierung und Medienbildung. Gemeinsam werden unverzichtbare Fähigkeiten vermittelt, neue Lehrformate entwickelt und die drängenden Fragen nach dem Wozu beantwortet.
Salzburger Bildungslabore: Zum Verstehen der Welt beitragen
News, PorträtsBei den Salzburger Bildungslaboren arbeiten Lehrkräfte, Schüler:innen und Wissenschaftler:innen gemeinsam an Antworten auf gesellschaftlich relevante Fragestellungen. Was klingt wie spannende Projekttage vor Ferienbeginn, ist der Ausblick auf den Schulalltag der Zukunft. Universität Salzburg und Pädagogische Hochschule Salzburg schaffen durch die Bildungslabore Innovationen für die Bildungslandschaft. Wir haben die Verantwortlichen zum Interview getroffen.
Yes, SIR!
NewsSeit Jänner 2022 betreut das Team Bildung, Wissen und Innovation der städtischen Kulturabteilung auch das SIR-Programm. Hinter den drei Buchstaben steckt das Scientist-in-Residence-Programm, das in Zusammenarbeit mit Salzburger Wissenseinrichtungen, Forscher:innen die Gelegenheit gibt, eine Zeit lang in Salzburg zu arbeiten.
Show and tell: Wie Wisskomm die Forschung bereichert
NewsVon Wissenskommunikation profitieren wir alle! Weil wir das Thema so wichtig finden, haben wir acht Stipendien für die Winter/Spring School „Wissenschaft kommunizieren“ vergeben.
Individualisierung als Zaubertrick im digitalen Zeitalter
News, PorträtsSchritte zählen, Schlaf überwachen, Trainingserfolge bestimmen – die Selbstvermessung im digitalen Zeitalter war das Forschungsthema von Dhenya Schwarz, wofür sie mit dem Nachwuchspreis für Zukunftsforschung ausgezeichnet wurde. Die ständige Überwachung des Körpers birgt auch Gefahren, weiß die Expertin. Seit Anfang November ist die Soziologin in Salzburg und arbeitet als Scientist in Residence in der Robert-Jungk-Bibliothek an ihrer Dissertation. Darin will sie die Spaltung der Gesellschaft behandeln und plädiert dafür, dass wir aufhören sollten alles ständig zu bewerten und zu kritisieren.