Am Laufenden bleiben
Hier gibt’s Neuigkeiten aus der Wissensstadt.
Hier gibt’s Neuigkeiten aus der Wissensstadt.
Diese Website nutzt Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung zu oder passen Sie Ihre Einstellungen auf Wunsch an.
AkzeptierenEinstellungen anpassenAblehnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Feedback zum Newsletter
NewsWie können wir unseren Newsletter verbessern? Was lesen unsere Abonnent*innen gerne? Und wie können wir diese Wünsche erfüllen? Die Antworten auf Fragen wie diese helfen uns, unser Angebot stets zu […]
Über die kleinen Freuden einer Detektivin
News, PorträtsVier Frauen und ihre Briefwechsel, so lässt sich das Forschungsvorhaben von Barbara Agnese in Salzburg zusammenfassen. Aktuell arbeitet die Scientist in Residence im Literaturarchiv Salzburg an Ingeborg Bachmann und ihre Korrespondenz mit drei Dichterinnen für die Salzburger Bachmann Edition. Wie sie den verlängerten Aufenthalt in Salzburg aufgrund des Lockdowns verbracht hat, erzählt die leidenschaftliche Europäerin bei Croissant und Kaffee.
Zahlen erzählen Alltagsgeschichten
NewsAls Maria Theresia Spängler 1755 die ersten ungelenken Einträge in das Hauß=Uncosten Conto Biechl ihres Mannes machte, setzte sie eine bereits 22-jährige Tradition fort. Seit 1733 trug die Familie Spängler Denare, Kreuzer und Gulden fein säuberlich in ein Ausgabenbuch ein. Was damals vielleicht etwas pingelig war, eröffnet heute tiefe Einblicke in den barocken Alltag. Dank eines neuen Projekts von Uni Salzburg und Stadtarchiv, sind die Spängler Haushaltsbücher ein gelungenes Beispiel für Wissenskommunikation.
Uni Salzburg bittet zu Tisch: Neue Rezeptinterpretationen machen Lust auf Barock
NewsSauerteig-Brot gebacken, Dalgona Coffee geschlürft und bunte Bowls probiert – der nächste Food Trend schickt uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Eine neue Rezeptdatenbank der Universität Salzburg hat mehr als 9.000 historische Rezepte ins Heute übersetzt. Guten Appetit!
2. Grätzel-Walk zeigt „Kunst von nebenan“ in Lehen
NewsNach einem erfolgreichen Auftakt in Salzburg Süd im Herbst 2019 geht’s nun nach Lehen: Gemeinsam mit dem dortigen Bewohnerservice und den Expert*innen der Stadtgalerien führt ein Grätzel-Walk am 16. Juni zu Kunstwerken im öffentlichen Raum und klärt über deren Entstehungsgeschichte auf.
Archive machen auf: Digitalisierung schafft Wissen für alle
NewsDie Tage der Archive finden heuer in einer besonderen Ausgabe statt: Fünfzehn Einrichtungen setzen ein digitales Zeichen und rücken ihr Online-Angebot in den Fokus. Themenspezifische Plattformen und Datenbanken vermitteln das […]
Zukunftserlebnisse 2019
NewsSeit etwas mehr als einem Jahr setzt das Büro für Wissen und Innovation neue Impulse in der Stadt Salzburg. Ebenso facettenreich wie der Aspekt Wissen, zeigt sich auch unser Aufgabenbereich. Blättern Sie durch unseren Report „Zukunftserlebnisse 2019“.