Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

588 Suchergebnisse für:

201

Hinsehen statt vorbeigehen: Grätzl-Walk zeigt Kunst in Lehen

Vier Spaziergänge führen am 1. und 2. Juli zur Kunst im öffentlichen Raum in Lehen. Schon zum zweiten Mal besuchen wir Salzburgs bevölkerungsreichsten Stadtteil. Gemeinsam mit den Expert*innen der Stadtgalerien und den Kolleg*innen des Bewohnerservice Lehen widmen wir uns den künstlerischen Arbeiten im Stadtraum.

203

Kunst von nebenan: Grätzl-Walk durch Lehen

Grätzl-Walk zu Kunstwerken im Stadtraum Lehen Der Spaziergang mit den Expert*innen für Bildende Kunst der Stadtgalerien und dem BWS Lehen öffnet uns die Augen für Kunstwerke im öffentlichen Raum. Gemeinsam […]

204

„mon vieux“ – ein Freundschaftspanorama zwischen Zweig und Masereel

Ein Praktikum am Salzburger Literaturarchiv 2016 weckte bei Julia Rebecca Glunk das Interesse am global verstreuten Nachlass Stefan Zweigs. Damals neu angekaufte Briefe zwischen dem Schriftsteller und dem Künstler Frans Masereel machten sie neugierig auf diese Freundschaft. Als sie sich dazu entschied, diese Beziehung zum Thema ihrer Dissertation zu machen, begann für die Literaturwissenschaftlerin eine Forschungsreise, die sie in zehn Archive in sechs Länder führte. Als Scientist in Residence arbeitet sie noch bis Ende Mai am Stefan Zweig Zentrum.

205

Neugier als Antrieb für Kunst und Wissen

Ana Hoffner ex-Prvulovic* ist Salzburgs erste Professorin für künstlerische Forschung (Artistic Research) an der Universität Mozarteum. Für die neu geschaffene Aufgabe hat sie große Pläne. Neben der Etablierung eines Doktoratsprogramms, will sie Studierende dazu einladen, sich intensiv mit Wissen und Theorien zu beschäftigen.

207

Prototyping: Ideen im Reality Check

Beim ersten Startup City Lab Salzburg Prototyping-Programm schickten im Oktober 2020 zwölf Teams ihre Produktideen auf die große Entwicklungsreise. Im Februar 2021 haben sie ihre Entwürfe präsentiert und gezeigt, wohin sie Coachings, Tests und Feedbackrunden gebracht haben.

208

Nali kürt Gewinner*innen

Zu Schulbeginn haben die Taferlklassler*innen das Buch Nali & Nora als Geschenk der Stadt Salzburg erhalten. Dabei wollten wir wissen: Wohin soll das nächste Abenteuer des Axolotl und seiner Freundin führen? Viele Kinder haben uns ihre Lieblingsorte zugeschickt. Unter allen Bildern, verlosen wir tolle Preise.

209

Pikser im Alltag für eine bessere Zukunft

Weiß Jonas Drechsel die nächsten Lottozahlen oder kann er sagen, ab wann die Corona-Krise zu Ende sein wird? Nein. Den der Wahl-Berliner beschäftigt sich mit möglichen Zukünften und will Irritationen auslösen, um Verhalten zu ändern. Als Scientist in Residence arbeitete er dazu in der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ).

210

Ausgezeichnete Forschung: Jugendliche und ihre Bilder über Juden und Jüdinnen

Bernadette Edtmaier gewährt in ihrer Doktorarbeit einen umfassenden Einblick in die Gedankenwelt österreichischer Jugendlicher in Bezug auf das Judentum. Im Gespräch erklärt sie ihr Vorgehen, nennt positive wie negative Bilder über Jüdinnen und Juden, weist auf Wissenslücken hin und führt aus, in welche Richtungen weiter Forschungsbedarf besteht. Ihre Arbeit wird mit dem Förderpreis für Wissenschaft & Kunst des Kulturfonds der Stadt Salzburg ausgezeichnet.