Feedback zum Newsletter
Wie können wir unseren Newsletter verbessern? Was lesen unsere Abonnent*innen gerne? Und wie können wir diese Wünsche erfüllen? Die Antworten auf Fragen wie diese helfen uns, unser Angebot stets zu […]
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Wie können wir unseren Newsletter verbessern? Was lesen unsere Abonnent*innen gerne? Und wie können wir diese Wünsche erfüllen? Die Antworten auf Fragen wie diese helfen uns, unser Angebot stets zu […]
Vier Frauen und ihre Briefwechsel, so lässt sich das Forschungsvorhaben von Barbara Agnese in Salzburg zusammenfassen. Aktuell arbeitet die Scientist in Residence im Literaturarchiv Salzburg an Ingeborg Bachmann und ihre Korrespondenz mit drei Dichterinnen für die Salzburger Bachmann Edition. Wie sie den verlängerten Aufenthalt in Salzburg aufgrund des Lockdowns verbracht hat, erzählt die leidenschaftliche Europäerin bei Croissant und Kaffee.
Als Maria Theresia Spängler 1755 die ersten ungelenken Einträge in das Hauß=Uncosten Conto Biechl ihres Mannes machte, setzte sie eine bereits 22-jährige Tradition fort. Seit 1733 trug die Familie Spängler Denare, Kreuzer und Gulden fein säuberlich in ein Ausgabenbuch ein. Was damals vielleicht etwas pingelig war, eröffnet heute tiefe Einblicke in den barocken Alltag. Dank eines neuen Projekts von Uni Salzburg und Stadtarchiv, sind die Spängler Haushaltsbücher ein gelungenes Beispiel für Wissenskommunikation.
Sauerteig-Brot gebacken, Dalgona Coffee geschlürft und bunte Bowls probiert – der nächste Food Trend schickt uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Eine neue Rezeptdatenbank der Universität Salzburg hat mehr als 9.000 historische Rezepte ins Heute übersetzt. Guten Appetit!
Nach einem erfolgreichen Auftakt in Salzburg Süd im Herbst 2019 geht’s nun nach Lehen: Gemeinsam mit dem dortigen Bewohnerservice und den Expert*innen der Stadtgalerien führt ein Grätzel-Walk am 16. Juni zu Kunstwerken im öffentlichen Raum und klärt über deren Entstehungsgeschichte auf.
Die Tage der Archive finden heuer in einer besonderen Ausgabe statt: Fünfzehn Einrichtungen setzen ein digitales Zeichen und rücken ihr Online-Angebot in den Fokus. Themenspezifische Plattformen und Datenbanken vermitteln das […]
Nach einem erfolgreichen Auftakt in Salzburg Süd im Herbst 2019 geht’s nun nach Lehen: Gemeinsam mit dem dortigen Bewohnerservice und den Expert*innen der Stadtgalerien führt ein Grätzel-Walk am 16. Juni […]
Seit mehr als 200 Jahren bringen Schauspiel, Oper und Ballett Leben auf die Bühne des Salzburger Landestheaters. Die Familie Mozart war hier Stammgast, Max Reinhardt begann in diesem Haus seine Karriere, ihm folgten zahlreiche prominente Künstler*innen. Eine Archivarin arbeitet die Geschichte(n) des Landestheaters auf, die Besucher*innen vor und hinter den Vorhang führen.