Am Laufenden bleiben
Hier gibt’s Neuigkeiten aus der Wissensstadt.
Hier gibt’s Neuigkeiten aus der Wissensstadt.
Diese Website nutzt Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung zu oder passen Sie Ihre Einstellungen auf Wunsch an.
AkzeptierenEinstellungen anpassenAblehnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Großer Denker des Kleinen
News, Wissensorte„Small is beautiful“, diesen Slogan hat Leopold Kohr geprägt. Der Nachlass des Philosophen und Weltenbummlers hat hoch über den Dächern der Stadt ein Zuhause gefunden. Klein ist auch das Archiv, ein Raum im Edith Stein Haus am Mönchsberg mit fantastischem Ausblick. Kohrs Philosophie lebt dort weiter. Seit 2007 ist die Sammlung öffentlich zugänglich.
Und es hat Klick gemacht
News, WissensorteMit einem Klick beginnen die meisten Geschichten im Fotohof Archiv. Der Fotohof am Stadtwerk ist Zentrum für künstlerische Fotografie – und das weit über Salzburgs Grenzen hinaus. Seit 2014 gibt es, nur wenige Meter entfernt, ein eigenes Archiv samt Foto-Werkstatt. Mitten in Lehen lagern besondere Fotografien von internationalen und österreichischen Künstler*innen.
„Salzburg begreifen“: innovative Landkarte in der Stadt:Bibliothek
NewsSeit letzter Woche ist die Stadt:Bibliothek um ein Angebot reicher: Als erste Einrichtung in der Stadt Salzburg verfügt der Wissensort in Lehen über ein Exemplar der mehrdimensionalen Landkarte „Salzburg begreifen“. Gegen Voranmeldung können Schulklassen den innovativen Lernteppich samt Zusatzmaterial nutzen.
Uni anno dazumal
News, WissensorteWir haben die Zeit an der Uni sehr genossen und können darüber auch viele Geschichten erzählen. Das geht wohl allen Absolvent*innen so. Fakt ist aber, auch die Uni selbst sammelt viele Geschichten und das über Jahrhunderte hinweg. Diese werden im Archiv der Universität Salzburg verwahrt. Die Historie ist reich an Anekdoten, Erfolgsmeldungen und berühmten Absolvent*innen.
Große Bühne auf kleinem Raum
News, WissensorteDen Schüttkasten kennen viele Festspielbesucher*innen, denn im Erdgeschoss befindet sich das Kartenbüro des Festivals. Doch in dem ehemaligen Getreide- und Heuspeicher, der 1697 von Erzbischof Johann Ernst von Thun und Hohenstein erbaut wurde, lagert im ersten Stock fast 100 Jahre Salzburger Festspielgeschichte.
Im Gedächtnis der Erzdiözese
News, WissensorteDass sich das Archiv der Erzdiözese Salzburg als Speicher versteht, kann im doppelten Sinne gesehen werden. Schließlich befindet sich das Archiv im ehemaligen Kornspeicher des Domkapitels aus dem 17. Jahrhundert. Heute ist das Kardinal-Schwarzenberg-Haus vor allem ein Depot für Kultur und Wissen.
Spurensuche in St. Peter
News, WissensorteWenn das Archiv der altehrwürdigen Erzabtei St. Peter seine Tore öffnet, dann kommen Besucher*innen schnell ins Staunen. Immerhin ist St. Peter das älteste Kloster im deutschsprachigen Raum. Seit mehr als 1.300 Jahren leben und wirken im Herzen der Salzburger Altstadt die Benediktinermönche.