Am Laufenden bleiben
Hier gibt’s Neuigkeiten aus der Wissensstadt.
Hier gibt’s Neuigkeiten aus der Wissensstadt.
Diese Website nutzt Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung zu oder passen Sie Ihre Einstellungen auf Wunsch an.
AkzeptierenEinstellungen anpassenAblehnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Prototyping: Ideen im Reality Check
NewsBeim ersten Startup City Lab Salzburg Prototyping-Programm schickten im Oktober 2020 zwölf Teams ihre Produktideen auf die große Entwicklungsreise. Im Februar 2021 haben sie ihre Entwürfe präsentiert und gezeigt, wohin sie Coachings, Tests und Feedbackrunden gebracht haben.
Nali kürt Gewinner*innen
NewsZu Schulbeginn haben die Taferlklassler*innen das Buch Nali & Nora als Geschenk der Stadt Salzburg erhalten. Dabei wollten wir wissen: Wohin soll das nächste Abenteuer des Axolotl und seiner Freundin führen? Viele Kinder haben uns ihre Lieblingsorte zugeschickt. Unter allen Bildern, verlosen wir tolle Preise.
Pikser im Alltag für eine bessere Zukunft
News, PorträtsWeiß Jonas Drechsel die nächsten Lottozahlen oder kann er sagen, ab wann die Corona-Krise zu Ende sein wird? Nein. Den der Wahl-Berliner beschäftigt sich mit möglichen Zukünften und will Irritationen auslösen, um Verhalten zu ändern. Als Scientist in Residence arbeitete er dazu in der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ).
Ausgezeichnete Forschung: Jugendliche und ihre Bilder über Juden und Jüdinnen
News, PorträtsBernadette Edtmaier gewährt in ihrer Doktorarbeit einen umfassenden Einblick in die Gedankenwelt österreichischer Jugendlicher in Bezug auf das Judentum. Im Gespräch erklärt sie ihr Vorgehen, nennt positive wie negative Bilder über Jüdinnen und Juden, weist auf Wissenslücken hin und führt aus, in welche Richtungen weiter Forschungsbedarf besteht. Ihre Arbeit wird mit dem Förderpreis für Wissenschaft & Kunst des Kulturfonds der Stadt Salzburg ausgezeichnet.
European Researchers‘ Night öffnet Kanal für Salzburg
News„Forschung begreifen“ ist das Motto der European Researchers‘ Night – ein Schaulaufen der Wissenschaft und Forschung aus 15 europäischen Ländern am Freitag, 27. November. Erstmals sind in diesem Jahr auch Beiträge aus der Wissensstadt Salzburg mit dabei. Kreative Formate vermitteln Wissen für die ganze Familie.
Axolotl Nali und seine Artgenoss*innen
NewsNali, eine der beiden Hauptfiguren aus unserem Kinderbuch Nali & Nora, ist ein Axolotl. Mit seiner freundlichen Art gewinnt er nicht nur die Herzen von Nora, Shu, Emil und Herrn Johann, sondern auch die der Leser*innen. Der Axolotl ist in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Denn die kleinen Lurche sind wahre Überlebenskünstler und Wunderheiler und damit auch für die Forschung interessant. Es wurde also Zeit, Nalis Verwandte zu besuchen und mehr über diese faszinierenden Tiere herauszufinden. Zum Faktencheck haben wir das Schulbiologiezentrum an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg begeben.
Lyrik lieber laut
News, PorträtsSeit fast zwei Monaten zieht Caca Savic durch Salzburg. Auf ihren Wegen zwischen der Theaterkulisse Altstadt, dem Literaturhaus Salzburg und ihrer Wohnung in Maxglan sucht sie Inspiration und Begegnungen. Die H.C.-Artmann-Stipendiatin ist gebürtige Korneuburgerin, lebt aber mittlerweile in Berlin. Im Interview erzählt sie von der einsamen Tätigkeit des Schreibens, der Dringlichkeit von Poesie und ruft dazu auf, Lyrik immer laut zu erleben.