Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

588 Suchergebnisse für:

211

European Researchers‘ Night öffnet Kanal für Salzburg

„Forschung begreifen“ ist das Motto der European Researchers‘ Night – ein Schaulaufen der Wissenschaft und Forschung aus 15 europäischen Ländern am Freitag, 27. November. Erstmals sind in diesem Jahr auch Beiträge aus der Wissensstadt Salzburg mit dabei. Kreative Formate vermitteln Wissen für die ganze Familie.

212

Axolotl Nali und seine Artgenoss*innen

Nali, eine der beiden Hauptfiguren aus unserem Kinderbuch Nali & Nora, ist ein Axolotl. Mit seiner freundlichen Art gewinnt er nicht nur die Herzen von Nora, Shu, Emil und Herrn Johann, sondern auch die der Leser*innen. Der Axolotl ist in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Denn die kleinen Lurche sind wahre Überlebenskünstler und Wunderheiler und damit auch für die Forschung interessant. Es wurde also Zeit, Nalis Verwandte zu besuchen und mehr über diese faszinierenden Tiere herauszufinden. Zum Faktencheck haben wir das Schulbiologiezentrum an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg begeben.

213

Lyrik lieber laut

Seit fast zwei Monaten zieht Caca Savic durch Salzburg. Auf ihren Wegen zwischen der Theaterkulisse Altstadt, dem Literaturhaus Salzburg und ihrer Wohnung in Maxglan sucht sie Inspiration und Begegnungen. Die H.C.-Artmann-Stipendiatin ist gebürtige Korneuburgerin, lebt aber mittlerweile in Berlin. Im Interview erzählt sie von der einsamen Tätigkeit des Schreibens, der Dringlichkeit von Poesie und ruft dazu auf, Lyrik immer laut zu erleben.

214

Science meets Fiction schließt mit erfreulicher Bilanz

Fake, Fiktion oder Wirklichkeit? Das diesjährige Festival-Motto „Are you real?“ zog sich in den letzten zwei Wochen durch zahlreiche Veranstaltungen, die sich allesamt mit dem Wechselspiel zwischen technischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Veränderungen und deren Verarbeitung in künstlerischen Beiträgen beschäftigten.

215

Grätzl-Walk macht Kunst im Gewerbegebiet Schallmoos sichtbar

Verborgen, aber nicht unsichtbar: Im Stadtteil Schallmoos verbirgt sich zwischen Handels- und Gewerbeunternehmen sowie Wohngebieten Kunst im öffentlichen Raum. Dorthin führt der nächste Grätzl-Walk gemeinsam mit den Expert*innen der Stadtgalerien und dem Bewohnerservice Gnigl & Schallmoos. Ins Leben gerufen wurde das Format für Wissenskommunikation vom WIN-Büro der Magistratsdirektion (Wissen & Innovation).

218

„Forschung von nebenan“: sechs Campustouren durch die Uni Mozarteum

Kunst, Musik und Bühne – diese Schwerpunkte der Universität Mozarteum sind vielen Salzburger*innen vertraut. Doch die Musik- und Kunstuniversität zeichnet sich auch durch hochkarätige Forschung aus. Davon können sich Interessierte bei den Campustouren im Rahmen von „Forschung von nebenan“ überzeugen.