Seit einem Jahr begeistert „MINTeinander mehr entdecken“ Kinder und Jugendliche. Die kostenlose Workshop-Serie in der Stadt:Bibliothek vermittelt Freude an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Am 4. Oktober startet das neue Programm.

Weiterlesen

In welchen Bereichen übertrifft die Gegenwart die Zukunftsvisionen der Vergangenheit? Was sind wahrscheinliche, was wären wünschenswerte Entwicklungen? Was wird auf absehbare Zeit Fiktion bleiben? Um diesen Fragen nachzugehen, gibt es Kinofilme, gesellschaftskritische und technologiebezogene Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, eine Ausstellung und Workshops.  Weiterlesen

Man begegnet ihr meist unbewusst und unerwartet: Kunst im öffentlichen Raum gibt es an vielen Stellen, sie wird aber trotzdem nur wenig wahrgenommen. Skulpturen im Hof, ein Fassaden-Sgraffito, Brunnenanlagen, Statuen und Plastiken prägen unser Stadtbild. Über die Entstehungszeit bzw. den Künstler oder die Künstlerin wissen nur die wenigsten Bescheid. Ein neuer Stadtspaziergang klärt nun über die Werke in Salzburg Süd auf.

Weiterlesen

LEGO ist der Klassiker in jedem Kinderzimmer. Was man noch alles mit den kleinen bunten Steinchen anstellen kann, erfahren derzeit elf Mädchen beim e² Young Engineers RoboLEGO Sommercamp im Schloss Mirabell.  Weiterlesen

Ende August und Anfang September verwandelt sich das Pegasus-Zimmer im Schloss Mirabell in eine kreative Werkstatt für junge Tüftlerinnen: Bei zwei kostenlosen Sommercamps mit den e² Young Engineers haben Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren Gelegenheit jeweils drei Tage lang in die Welt der Naturwissenschaften und Technik zu schnuppern. Weiterlesen

Fünf Tage, elf Archive, 40 Events und mehr als 800 Besucher*innen – so lässt sich die erfreuliche Bilanz der dritten Tage der Archive in der Stadt Salzburg zusammenfassen.  Weiterlesen

In den kommenden Tagen gewähren elf Archive exklusive Einblicke in ihre Sammlung und präsentieren das vielseitige Berufsfeld der Archivar*innen. Interessierte erfahren direkt in den Einrichtungen mehr über Salzburg als Residenz-, Universitäts- sowie Kunst- und Kulturstadt. Weiterlesen

Sie ist tief in Salzburg verankert und in der ganzen Welt bekannt: die Universität Mozarteum. Mehr als 40 künstlerische und pädagogische Studienrichtungen aus den Bereichen Musik, Darstellende und Bildende Kunst bieten eine umfassende Ausbildung. Renommierte Künstler*innen als Lehrende bringen junge, internationale Talente zum Aufblühen. Daraus entstehen Geschichten, die das Archiv der Uni Mozarteum füllen.

Schon zum dritten Mal können die Salzburger*innen bei den Tagen der Archive Geschichte hautnah erleben. Von 11. bis 15. Juni haben sich die Archive ein umfassendes Programm überlegt, holen besondere Kostbarkeiten aus ihren Depots, organisieren Führungen, Workshops und Vorträge.

Weiterlesen

Die Stadt Salzburg ist reich an Geschichte(n). Das Wissen und die Schätze aus den vergangenen Jahrhunderten werden im Haus der Stadtgeschichte in der Glockengasse aufbewahrt. Das moderne Gebäude ist nicht nur Speicher, sondern auch lebendiger Ort der Wissensvermittlung.