Schlagwortarchiv für: Kinder

Er besteht aus vier blauen Kugeln, rollt über den Teppich, leuchtet mit seinem Kullerauge und ist der Liebling der Kinder: Lernroboter Dash besuchte am Freitag, 25. Mai die Stadtbibliothek.

Weiterlesen

Einmal in der Woche wird das Klassenzimmer in der Volksschule Pestalozzi zur kreativen Werkstatt für kleine Techniker*innen und Tüftler*innen. Im Rahmen der schulischen Nachmittagsbetreuung bekommen die Kinder einen Workshop mit den Young Engineers. Nach einem kurzen Input durch Kursleiterin Bernadett Pacolt bauen die Kinder an ihren Projekten. Dabei können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und stellen dadurch spielerisch physikalische Gesetze auf die Probe.

Weiterlesen

Die bunten Bausteine kennt jedes Kind. Dennoch unterscheiden sich diese Bausätze vom Spielzeugklassiker aus dem eigenen Kinderzimmer. Aus den LEGO-Steinen basteln heute 8 Kinder in der Stadtbibliothek motorgetriebene Maschinen, Roboter oder Fahrzeuge. Möglich machen das die speziellen Bausysteme der Young Engineers.

Weiterlesen

Wenn die Stadtbibliothek zu den Maker Days lädt, dann herrscht großer Trubel. Vergangenen Freitag, 2. März, war es wieder soweit und rund 30 junge Bastler*innen und Tüftler*innen füllten den 3. Stock der Stadtbibliothek.

Weiterlesen

Salzburgs Maker-Szene boomt: Schon kleine Tüftler*innen lernen in der Stadtbibliothek den Umgang mit 3D-Drucker & Co. Selbermacher*innen jeden Alters zeigen bei der Mini Maker Faire ihre Projekte. Maker sprühen vor Entdeckerfreude und genialen Ideen, genau deshalb sind sie unverzichtbar in einer Wissensstadt.

Die Siegerprojekte des Schüler*innen-Wettbewerbs „Wie neu kann Salzburg werden?“ sehen viel Grünraum und neue Freizeiteinrichtungen für Orte in der Stadt vor. Phantasievolle Architekturen bieten Abwechslung für Groß und Klein.

Weiterlesen

Sie trommeln auf Bananen und drücken die Weintraube – nein hier wird nicht gekocht, die neun Mädchen zwischen neun und elf Jahren bedienen mit Obst ihren Laptop. Möglich macht das ein kleines Board, mit dem sich leitfähige Objekte in Computertasten umwandeln lassen.

Weiterlesen

Erlebnispädagogik am Bauernhof, Lernen mit dem Smartphone oder Führungen im Wald – für die Kinder in der Wissensstadt gibt es vielfältige MINT-Angebote. Der Begriff vereint Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Insgesamt fördert die Stadt Salzburg MINT-Initiativen für Kinder in der Höhe von € 60.000,- jährlich.

Auf Initiative der Wissensstadt haben die Kunstvermittlung des Museum der Moderne Salzburg und der Verein architektur • technik + schule ein spezielles Programm für Schulklassen erarbeitet. Das Vermittlungsprogramm für die Ober- und Unterstufe wird begleitend zur Ausstellung „Neues Salzburg. Zwischen Erinnerung und Zeitgenossenschaft“ angeboten. Unter dem Motto „Wie neu kann Salzburg werden?“ entwerfen Schüler*innen Projekte, die Raum für Neues bieten und nicht die Zukunft verbauen. Sie messen sich, wie echte Architekt*innen, in einem Wettbewerb und werden in einer Ausstellung öffentlich präsentiert.

Weiterlesen

Wer jetzt denkt der Wissensmonat ist nur was für Gscheidwaschln und Oberstreber liegt komplett falsch! Unser großes Ziel bei der Zusammenstellung des Programms war es, Wissen allen zugänglich zu machen. Dabei sprechen wir auch gezielt Kinder und Jugendliche an. Schließlich liegt die Zukunft der Wissensstadt in ihren Händen.

Weiterlesen

Schlagwortarchiv für: Kinder

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien