Nach erfolgreichem Start im Frühjahr, gehen die kostenlosen Mädchen-Workshops im Herbst in Fortsetzung. An drei Terminen laden die Trainerinnen der Kompass Mädchenberatung in das Happylab, die offene Werkstatt in der Science City Itzling. Weiterlesen

SCIENCE MEETS FICTION ist der Treffpunkt für Science-Fiction Fans und Interessierte in Salzburg. Vom 24. September bis 6. Oktober setzt die Veranstaltungsreihe Zukunftsentwürfe der verschiedensten Art und wissenschaftliche Erkenntnisse in Beziehung zueinander. Weiterlesen

Entdecken, erleben und anfassen lautet das Motto in den kommenden drei Tagen. Bis Freitag verwandelt sich das Pegasus-Zimmer im Schloss Mirabell in eine kreative Werkstatt für junge Techniker*innen.

Weiterlesen

Mitten im lebendigen Lehen hat sich mit dem STADTWERK ein Zentrum rund um Life Science, Erwachsenenbildung und Kultur gebildet. Allen voran die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU), die mit ihren Studiengängen Humanmedizin, Pharmazie und Pflegewissenschaft hunderte Studierende ausbildet und hochkarätige Forschung betreibt.

Salzburg zieht an – nicht nur viele Tourist*innen besuchen unsere Stadt, auch bei internationalen Wissenschaftler*innen und Literat*innen ist Salzburg beliebt. Das 2006 gegründete Scientists-in-Residence-Programm der Stadt Salzburg verbindet Forscher*innen, Autor*innen und Salzburger Wissenseinrichtungen. Auch herausragende Forschungsarbeiten werden in der Wissensstadt ausgezeichnet.

Am Ende der Ferien noch einmal durchstarten und spielerisch die Welt der Technik entdecken: Erstmals gibt es heuer mit den e2 Young Engineers zwei kostenlose Sommercamps für Mädchen. Von 29. bis 31. August und von 5. bis 7. September verwandelt sich das Pegasus Zimmer im Schloss Mirabell in eine kreative Werkstatt für junge Tüftlerinnen. Mädchen zwischen sieben und elf Jahren sind herzlich eingeladen, in die Welt der Naturwissenschaften und Technik zu schnuppern. Der September-Termin ist bereits ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage wurde nun ein zweites Sommercamp organisiert: von 29. bis 31. August 2018.

Weiterlesen

„Wer hat Angst vor deutscher Literatur?“ lautet der Titel eines Germanistik-Seminars an der Uni in São Paulo. Mariana Holms bestimmt nicht. Die Studentin aus der brasilianischen Metropole ist die aktuelle Stefan-Zweig-Stipendiatin in der Wissensstadt Salzburg. Hier forscht sie für ihre Masterarbeit.

Weiterlesen

Hinter jedem Menschen verbirgt sich eine eigene Lebensgeschichte. Besonders diejenigen, die bereits Flucht und Vertreibung erlebt haben, haben viel zu erzählen. Das Stadtarchiv hat in Zusammenarbeit mit der Universität Salzburg ein Migrationsarchiv geschaffen, wo diese Erzählungen gesammelt und bewahrt werden.

„Speicher auf“, hieß es von 7. bis 9. Juni in der Wissensstadt Salzburg. Die Tage der Archive, die heuer bereits zum zweiten Mal stattfanden, können eine erfreuliche Bilanz ziehen: 500 Interessierte nutzten drei Tage lang die Gelegenheit in die Depots der Einrichtungen zu blicken und sich zu informieren.

Die Tage der Archive stehen vor der Tür und für alle, die immer noch rätseln, was es da zu sehen gibt oder wohin man am besten gehen soll, haben wir die Highlights zusammengefasst:

Weiterlesen