Dreizehn Mädchen zwischen 12 und 14 Jahren kamen vergangenen Freitag ins Happylab und arbeiteten dort mit Schneidplotter und Lasercutter an Wandtattoos und Stempel. Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer überzeugte sich selbst vom Angebot.
Für rund 4.000 junge Menschen startet in diesen Tagen ein neuer Lebensabschnitt. Sie beginnen ein Studium an einer Hochschule in der Wissensstadt Salzburg. Auch dieses Jahr wird ihnen der Start ins Studium mit einem Geschenk versüßt.
MINT ist erfrischend anders! Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik machen nicht nur Spaß, sondern wecken auch das Interesse für neue Ausbildungsperspektiven. Mit der neuen kostenlosen Workshop-Serie „MINTeinander mehr entdecken“ können Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln und sich als Erfinder*innen, Forscher*innen und Ingenieur*innen versuchen. Weiterlesen
Ein Koffer voller Wissen – das steckt hinter der neuen Aktion „WISSEN2go“ der Salzburger Stadt:Bibliothek. Die Expert*innen der Stadt:Bibliothek haben zu bestimmten Themen Reisetrolleys mit Medien befüllt, die von Pädagog*innen ausgeliehen werden können. Im Unterricht wird der Koffer geöffnet und überrascht die Schüler*innen oder Kindergarten-Kinder mit zahlreichen altersgerechten Sachbüchern, Spielen, CDs und mehr. Weiterlesen
Nach erfolgreichem Start im Frühjahr, gehen die kostenlosen Mädchen-Workshops im Herbst in Fortsetzung. An drei Terminen laden die Trainerinnen der Kompass Mädchenberatung in das Happylab, die offene Werkstatt in der Science City Itzling. Weiterlesen
SCIENCE MEETS FICTION ist der Treffpunkt für Science-Fiction Fans und Interessierte in Salzburg. Vom 24. September bis 6. Oktober setzt die Veranstaltungsreihe Zukunftsentwürfe der verschiedensten Art und wissenschaftliche Erkenntnisse in Beziehung zueinander. Weiterlesen
Entdecken, erleben und anfassen lautet das Motto in den kommenden drei Tagen. Bis Freitag verwandelt sich das Pegasus-Zimmer im Schloss Mirabell in eine kreative Werkstatt für junge Techniker*innen.
Mitten im lebendigen Lehen hat sich mit dem STADTWERK ein Zentrum rund um Life Science, Erwachsenenbildung und Kultur gebildet. Allen voran die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU), die mit ihren Studiengängen Humanmedizin, Pharmazie und Pflegewissenschaft hunderte Studierende ausbildet und hochkarätige Forschung betreibt.
Salzburg zieht an – nicht nur viele Tourist*innen besuchen unsere Stadt, auch bei internationalen Wissenschaftler*innen und Literat*innen ist Salzburg beliebt. Das 2006 gegründete Scientists-in-Residence-Programm der Stadt Salzburg verbindet Forscher*innen, Autor*innen und Salzburger Wissenseinrichtungen. Auch herausragende Forschungsarbeiten werden in der Wissensstadt ausgezeichnet.
Am Ende der Ferien noch einmal durchstarten und spielerisch die Welt der Technik entdecken: Erstmals gibt es heuer mit den e2 Young Engineers zwei kostenlose Sommercamps für Mädchen. Von 29. bis 31. August und von 5. bis 7. September verwandelt sich das Pegasus Zimmer im Schloss Mirabell in eine kreative Werkstatt für junge Tüftlerinnen. Mädchen zwischen sieben und elf Jahren sind herzlich eingeladen, in die Welt der Naturwissenschaften und Technik zu schnuppern. Der September-Termin ist bereits ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage wurde nun ein zweites Sommercamp organisiert: von 29. bis 31. August 2018.

Neuigkeiten aus der Wissensstadt
- SCIENCE MEETS FICTION widmet sich 2025 dem Thema „Inner Space“23. September 2025 - 16:08
Stadt Salzburg/Alex Killer
Kreative Impulse mit Out of the box 202514. Juli 2025 - 16:42- u3Green – junge Forscher:innen im urbanen Grün2. Juli 2025 - 8:21
Alex Killer
Wende*punkte: Tage der Archive 202512. Juni 2025 - 10:03- Unsere Zukunft mit K.I. im Fokus des 7. SCIENCE MEETS FICTION Festivals24. September 2024 - 12:59